Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Flug(!)ente Alfa

  1. #1
    Avatar von Ruth
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    420

    großes Grinsen Flug(!)ente Alfa

    Nach dem Tod meiner Moularde Strubbel wollte ich keine Ente(en) mehr haben.
    Aber.....
    ich habe doch am Montag 2 gekauft.



    Ja, sie sahen struppig auf. Die Haltung bei meiner Futtermittelhändlerin ist nicht optimal. Nach einem ausgiebigen Bad sahen beide schon besser aus.

    Die schwarze Flugente heißt Alfa, der fast weiße Erpel Romeo.

    Alfa ist am Donnerstag das erste Mal geflogen. Grrr. Und heute hat sie es richtig ausgenutzt. Vom Hüttendach aufs Hausdach und zurück. Romeo stand die ganze Zeit unten und schimpfte leise vor sich hin.





    Es sieht toll aus, wenn Alfa fliegt, aber es ist zu gefährlich, sollte sie in meine Pinien landen.

    Ist es richtig, wenn ich einseitig die Federn nach den ganz langen Federn auf die Hälfte kürze?

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Hier gibt es eine Anleitung:
    http://www.laufis.de/haltung/stutzen.html

    Wobei ich eigentlich immer nach den ersten 2 - 3 Schwungfedern so ca. 5 cm breit die Federn rausschneide. Den Spiegel verschone ich gerne, weil er mir so gut gefällt.

    Ähnlich wie hier:
    http://www.huehner-info.de/infos/fluegel_stutzen.htm
    Geändert von Hühnermamma (04.04.2015 um 11:23 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Ruth
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    420
    Themenstarter
    Danke dir.

    Zwischenzeitlich hatte mir eine gute Bekannte diesen Link geschickt.

    https://www.youtube.com/watch?v=0fobZbe8hSc

    Genauso habe ich es gemacht. Ist ganz einfach.


  4. #4
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Genau so sollte es wohl aus diesem Grund nicht gemacht werden:

    "Wichtig:
    1) die längsten 2 außen nicht abschneiden. Sonst können die Vögel die FLügel wohl nicht mehr richtig auf dem Rücken halten."

  5. #5
    Avatar von Ruth
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Owschlag
    PLZ
    24811
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    420
    Themenstarter
    Das stimmt nicht. Alfa hat den Flügel ganz normal auf den Rücken gefaltet.
    Ich habe die Federn so wie in dem youtube geschnitten.


  6. #6
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Genau so schneide ich schon viele Jahre die Flügel und hatte noch nie Probleme.

  7. #7
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Ich hatte es noch nie so gemacht, aber wenn es funktioniert, ist das doch klasse. Mir gefällt es von der Optik her besser, wenn die vorderen Schwungfedern noch dran sind. Aber es ist gut zu wissen, dass man auch die problemlos abschneiden kann, wenn Ente trotzdem noch fliegt.

Ähnliche Themen

  1. kann man Greifvögel am Flug erkennen ?
    Von Orpington/Maran im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.03.2014, 20:12
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.06.2012, 02:24
  3. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 08:51
  4. Hahn tritt unsere kleine Flug Ente
    Von Tamtinchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.03.2009, 11:41
  5. Flug H5N1
    Von Enemy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 19:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •