Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Brüten auch Hybriden?

  1. #1

    Registriert seit
    10.02.2014
    Ort
    Langenfeld
    PLZ
    40764
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4

    Brüten auch Hybriden?

    Bin hier neu angemeldet, habe aber schon seit einigen Jahren Hühner. Auf dieser Seite habe ich mir schon öfters Rat geholt und es war immer nützlich.

    Ich habe mir im vorigen Jahr 4 braune Hühner gekauft, dazu 1 Hahn, der zunächst mickrig ausssah und jetzt riesengroß ist, ausserdem 1 weisses Huhn, das als Sussex bezeichnet wurde, wohl aber auch eine Hybride ist.

    Um mal herauszukriegen, was das für ein Hahn ist oder wie er gemixt ist, habe ich alles durchblättert, was ich finden konnte. Eigentlich sieht er genauso aus wie die Abbildung eines New-Hampshire-Hahnes, aber kann das sein?

    Jedenfalls hat das Sussex-Hühnchen sich dann ein Nest gesucht und sich auf die Eier gesetzt und gebrütet. Ich habe da gar nicht mit gerechnet, weil die Hybriden das eigentlich nicht machen. Die anderen Hühner haben sich jeden Tag dazugesetzt und noch ein Ei dazugelegt und es wurden immer mehr.

    Endlich haben wir dann begriffen, dass Sie es ernst meint, haben sie extra gesetzt und dann sind drei Küken nacheinander geschlüpft. Eines war am nächsten Morgen tot, aber die anderen beiden sind jetzt 5 Wochen alt, voll befiedert, die Glucke zieht mit denen durch unseren Garten und es ist einfach nur schön.

    Meine Frage: brüten Hybriden auch oder sollte das Sussex-Hühnchen doch keine Hybride sein?


    (Wenn ich jetzt noch wüßte, wie ich hier Bilder reinstelle, dann würde ich es verscuehn, steht das irgendwo?)

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ja, Hybriden glucken auch. Obwohl es ja immer heißt, es wurde den Legehybriden abgezüchtet, glucken die mehr als manch ein Rassehuhn. Ich denke, umso natürlicher die Tiere gehalten werden und umso wohler sie sich fühlen, desto eher werden sie brütig.

    Wenn Du Bilder einstellen willst, mußt Du diese erst einmal verkleinern. Ich mache es immer hiermit http://www.bilder-verkleinern.de/
    Die vorletzte Größe passt für´s Forum.

    In der Leiste über dem "Schreib-Feld" das dritte Zeichen von rechts ist der Button zum Bildereinfügen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3
    Avatar von Vogelmami
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    La Palma
    Land
    Spanien
    Beiträge
    2.625
    Klar brüten Hybriden auch. Ich habe Hisex brown. Das "sex" in dem Namen soll von Sussex kommen. Jedenfalls hat bei mir auch mal eine der Damen gebrütet, eine andere hat angefangen und dann aber wieder abgebrochen.

  4. #4

    Registriert seit
    19.09.2013
    PLZ
    38
    Beiträge
    167
    Also ich habe momentan meine 2 Königsberger auf Eiern sitzen,habe sie mir eigentlich auch unter der Vorstellung geholt das sie nicht brüten,aber da meine 3 Zwerg-Wyandotten gebrütet haben bzw. noch brüten war das wohl ansteckend.
    0,1 Zwerg-Wyandotten,0,2 Königsberger,3,7 Jung-Mixe

  5. #5

    Registriert seit
    10.02.2014
    Ort
    Langenfeld
    PLZ
    40764
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Da ja andere auch Brut-Hybriden haben, wird es wohl so sein.

    Wird auch langsam Zeit, die lieben Kleinen an die anderen Hühner und den Hahn zu gewöhnen, bisher habe ich noch Angst, dass er denen was tut. Wie macht Ihr das?

  6. #6
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    am besten mit einem Abteil neben oder in dem "Großen"-Stall. Ein kleines Loch in der Zwischenwand, durch welches nur die Küken schlüpfen können. Diese werden dann nach und nach den neuen Stall erkunden. Können aber immer schnell flüchten. Nach drei vier Tagen kannst Du das Loch so groß machen, dass auch die Henne durchkommt.
    Der Hahn tut normalerweise den Kleinen nichts. Eher gibt es Zoff zwischen den Hennen un dder Glucke, da die Mädels diese nun mobben wollen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  7. #7

    Registriert seit
    23.02.2014
    PLZ
    33154
    Beiträge
    391
    Eigentlich dachte ich auch, dass Hybriden nicht gluckig werden, allerdings werde ich wohl eines besseren belehrt. Seit ein paar Tagen sitzt die Königsbergerin nach dem Legen noch stundenlang auf dem Nest und verläßt es erst, wenn ich sie runtersetze. Da ich keinen Hahn habe und auch keine Bruteier ausbrüten lassen möchte, würde ich das Glucken gerne unterbinden. Reicht es aus, die Henne täglich vom Nest zu setzen oder muss ich noch andere Maßnahmen ergreifen? Wenn sie natürlich vormittags ein Ei legen würde und ich erst mittags von der Arbeit komme, sitzt sie unter Umständen dann schon ein paar Stunden drauf, das kann ich aber schwerlich unterbinden.
    Gruß Birgit

  8. #8
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Hallo Birgit, gib mal in die Suche "entglucken" ein, da findest du jede Menge Beiträge. Ich kann nämlich aus eigener Erfahrung da nicht weiterhelfen.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  9. #9

    Registriert seit
    10.02.2014
    Ort
    Langenfeld
    PLZ
    40764
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    So, jetzt probiere ich das mal mit den Fotos. Hier ist das Sussex-Hühnchen mit den Küken, ca. 1 Woche und ca. 6 Wochen alt-

    201406 031n.jpg

    201407 044 n.jpg

    201407 048n.jpg

    Die Kleinen sind topfit, wir hoffen, es werden Hühnchen. Auch die Glucke sieht wieder gut aus, nach dem Brüten hat sie sich gut erholt. Heute hat sie wieder ein Ei gelegt. Hoffentlich ist das nicht das Zeichen, dass sie sich nun nicht mehr kümmern will.

    Und hier ist der Vater. Was ist das für einer? Ein New-Hampshire-Mix? Der ist ist riesengroß.

    Caruso II 201401 005 n.jpg

  10. #10
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Interessante Frage
    Meine "ausrangierte" Bio Legehenne hat in 3 Jahren noch nie das leiseste
    Anzeichen einer Gluckigkeit an den Tag gelegt ; dafuer gibts eben jeden Tag ein Ei.
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brüten Hybriden auch ?
    Von AlexReloop im Forum Naturbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.10.2013, 20:23
  2. Hybriden brüten nicht
    Von Famira im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.08.2012, 22:18
  3. hybriden wollen brüten?
    Von renndidi im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 13:15
  4. Brüten Hybriden gut ?
    Von DanielHecker im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.03.2010, 15:26
  5. Hybriden - brüten selten????????
    Von birgit23 im Forum Naturbrut
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 14.11.2009, 14:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •