Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Flüssiger farbloser Kotabsatz?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    64

    Flüssiger farbloser Kotabsatz?

    Ich habe schon in meinem Thread die Frage gestellt, doch da ich mir echt Sorgen mache stelle ich es hier nochmal ein. Hier werden hoffentlich mehrere die Frage sehen.
    Leider bin ich ein bisschen in Sorge um das größere Vorwerkküken , heute hat es mehrmals einfach nur farblose Flüssigkeit als Kot abgesetzt und es wirkt auch ein bisschen müder und schlapper als die anderen.
    Die anderen sind alle total fit, setzen normalen Kot ab, der dank dem Oregano auch weder zu fest noch zu flüssig ist.
    Es wäre möglich, dass es vielleicht etwas viel Sand aufgenommen hat, ich habe zwar nur einen Marmeladendeckel mit Sand hingestellt und die Anderen haben auch nur brav die Gritsteinchen rausgepickt, doch das Kleine Vorwerk hat eher mehr Sand als Gritsteinchen aufgenommen.
    Was kann das sein und was kann ich tun?
    .
    Der Kot war wirklich farblos und flüssig, einfach wie Wasser.

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hast Du beobachten können ob es frißt? Wie sieht der Kropf aus?
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3

    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    Es hat eigentlich normal mit den anderen gefressen, allerdings hat es auch öfters alleine unter der Wärmelampe gelegen während die Anderen gefressen haben.
    Für mich als Laie sieht er eigentlich nicht anders aus als bei den Anderen.
    Auf was genau muss ich denn beim Kropf schauen?

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    vergleiche einfach den Füllungszustand bei den Küken. Ich versuche darüber nur genauer zu erkennen, ob die wässrige Ausscheidung durch Futtermangel oder eher Verstopfung entsteht
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5

    Registriert seit
    08.09.2014
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    Ich war gerade nochmal nachschauen und der Kropf ist ziemlich voll aber weich.
    Er ist aber definitiv voller als bei den anderen.
    Das zweite Vorwerkküken hatte gerade auch solche wässrigen Ausscheidungen, bisher war der Kot bei ihm aber eigentlich normal.

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hier würde ich jetzt vorsichtshalber doch einen TA einschalten, Loupet. Mir ging vorhin durch den Kopf, ob das eine bakterielle Kropfentzündung sein könnte. Wenn mehrere Küken betroffen sind, geht es wirklich in Richtung einer Infektion, ist nur ein Tier betroffen, kann es auch mal eine Funktionstörung eines Organs sein. Gerade bei Küken sollte man schnell klären, sie haben nicht die Widerstandskraft, das man länger zuwartet
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Ähnliche Themen

  1. Flüssiger Kükenkot?
    Von ChrisCreo im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.05.2015, 12:25
  2. Gelber, flüssiger Kot
    Von Tatonka000 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.09.2013, 16:18
  3. Kotabsatz verändert seit Wurmkur
    Von Pralinchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 09:21
  4. farbloser kamm
    Von gackerline im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.10.2008, 10:38
  5. flüssiger Kot am After
    Von dehöhner im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 10:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •