Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Hühnerstall im Wohnhaus integriert

  1. #11

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gwenhwyfar Beitrag anzeigen
    Herzlich willkommen erstmal. .... bist du DIE Punktekiste? Ich glaube, wir kennen uns aus einem anderen Forum.
    Genau, ich denke das ich DIE Punktekiste bin.


    Vielleicht hilft es etwas über die möglichen Räumlichkeiten, bzw. Gartenmöglichkeiten zu sprechen.
    Ich habe nun einige Wochen nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass direkt am Haus der meiste Raum für eine Hühnervoliere gegeben ist. Es gäbe dann auch die Möglichkeit dort einen Hühnerstall außerhalb des Wohnhauses in/an die Voliere zu integrieren.

    Alle anderen baulichen Maßnahmen mit Voliere, hätten zur Folge, dass ich das größte freie Wiesenstück im Garten "zerbauen" würde. Doch ein bisschen Wiese mal übrig zu haben, um dort Freilauffläche für Hühner, unsere Hunde, die Katze und den Ableger + seine Freunde zu haben wäre nicht das Dümmste.

    Durch die Voliere am Haus Gedanken bin ich dann zu dem kleinen derzeit nicht wirklich sinnig benutzen Raum gekommen. Dieser ist IM "Heizungskeller" integriert (abgemauertes Eck mit eigener Türe zwischen Heizungskeller und dem Vorratsraum) und vom Heizungskeller aus führt eine der Kellertüren in den Garten. Kellertür Heizungskeller möchte ich gerne als direkten Zugang zur Voliere nutzen. Dort soll auch Hühnerzubehör gelagert werden.
    Die komplette Etage Erdgeschoss besteht aus verschiedenen "Kellerräumen". Garagen die als Werkstatt genutzt werden, Waschküche, genutzter Vorratsraum, Heizkeller und ungenutzter Vorratsraum.

    Das Haus ist denke ich Ende der 50er erbaut worden und noch ungedämmt.
    (Lediglich in der 1. Etage wurde von innen der Wohnraum gedämmt und saniert.)

    Auch wenn es lächerlich wenig klingt, so sollen doch lediglich 4 Hühner ohne Hahn einziehen. Da bekanntermaßen die Hühnersucht schnell ausufern kann, möchte ich lieber direkt so planen, dass es auch noch mehr werden kann, ohne das baulich direkt wieder neue bauliche Maßnahmen erforderlich sind.
    Falls wir jemals Bruteier unter gluckende Hühner schieben, werden wir den männlichen Nachwuchs früher oder später aufessen.

    Tja, ich denke noch einmal darüber nach. Es hat ja alles Vor- und Nachteile, sonst wären die Hühnerhäuser nicht oft mit Abstand zum Haus. Aktuell glaube ich echt, das dicht am Haus das "Beste" in unserem Fall wäre.

    Die Voliere möchte ich mindestens 20qm groß haben, da die Hühner halbtags dort verbringen müssen. Optimal wäre ohne große Umplanaktionen ca. 35qm in einer Art Anlehncarport.
    Freilauf im Garten selber wird es nur unter Aufsicht geben, bzw. wenn ich auch nicht auf der Arbeit bin.



    2 Hunde + 1 Katze wohnen mit uns in den Wohnräumen
    -> Diese 3 kann ich aber völlig abhaken als Mäuse-, Ratten- oder sonstigem Räuberschutz. Falls überhaupt ein Wildtier sie abschreckend findet, stellt es aber sicherlich schnell fest, dass die echt ganz fürchterlich weichgespült sind. :rotiert

    Dafür hatten sie aber auch schon mal Milben und Flöhe. Das ist zwar nicht sonderlich lecker, aber ich wollte damit nur sagen das nicht nur Hühner von Parasiten betroffen sein können. Auch normale Haustiere können verwurmt sein oder sonstige Plagegeister wie Bakterien, Pilze oder Virenbesiedlung mit rein schleppen.

  2. #12

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,

    Zu den Parasiten: hundeflöhe bekämpfen ist ein Kinderspiel im Vergleich zur Milbenbekämpfung in Räumen schön nah am Heizungskeller.

    Mein ganzes letztes Hühnerhalterjahr stand im Zeichen der Parasitenbekämpfung, da hat das letzte Jahr mir jeden Parasit im Stall gezeigt, den Hühner so haben können.

    Alle habe ich sie kennen und bekämpfen gelernt.

    IM Haus möchte ich das noch nicht mal in abgelegenen Räumen haben.


    LG
    Ulrike
    Je suis Charlie

  3. #13
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von Punktekiste Beitrag anzeigen
    Ist das mit Lärm, Geruch, Parasiten zu begründen?
    Ja! Ausreichende Gründe, wie ich meine...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #14
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Punktekiste,

    ich habe meinen Hühnerstall im Wohnhaus.
    Allerdings leben die Hühner tagsüber frei draußen.
    Der Stallzugang ist einfach ein zu öffnendes Fenster in ca 2 Meter Höhe.

    Zwischen dem Stall und den tatsächlich bewohnten und beheizten Räumen liegt lediglich die Diele,
    die wir als Aufenthaltsraum/Reiterstübchen/Seminarraum etc. nutzen.

    Beides - sowohl Hühnerstall und auch Diele sind sehr luftig....also nicht hermetisch nach außen isoliert.

    Mit Milben hatte ich ein sehr problematisches Jahr (wobei die Milben weder auf der Diele noch in den Wohnräumen aufkreuzten).

    Das Milbenproblem habe ich offensichtlich mit meinen Renaturierungsmaßnahmen (Thema hier im Forum "Pseudoskorpion") in den Griff bekommen.

    Da der Hühnerstall nicht eingestreut (es gibt nur ein Sandbad) und täglich gesäubert wird, habe ich keine Geruchsbelästigung.

    Staub ist im Stall heftigst (durch das Sandbad), aber außerhalb sehe ich da auch keine Probleme auf der Diele.

    Das Krähen ist laut und deutlich, aber da ich einen guten Schlaf habe und die Hähne ein nettes Krähen haben, stört das überhaupt nicht.

    Ich bereue nicht, den Hühnerstallraum im Wohngebäude abgeteilt zu haben.

    Andernfalls hätte ich das auch schon längst geändert und in das Stallgebäude verlegt.

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  5. #15
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Punktekiste,

    ich sag nur "Versuch macht klug". Das soll heißen, wenn Du meinst, dass der Raum als Hühnerstall mit angrenzender Voliere geeignet ist, -versuch es !
    Vier Hühner sind ja auch eine überschaubare Größe, die nicht so viel Dreck und Gestank machen werden.
    Wichtig für Hühner ist halt gute Belüftung des Stalles und Licht. Deine Hühner mußt du dann besonders gut wegen Parasiten beobachten, dann sollte das auch kein Problem sein. Einen Stall mit gemauerten Wänden kann man prima kalken.
    Wenn man dann bei Dauerregen und Kälte nicht durch einen matschigen Hühnerauslauf gehen muß um den Stall zu schließen, hat das auch was Schönes!

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  6. #16

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo Sabine,
    mutige Worte.

    Im Moment sind es ja noch alles Gedankenspiele.
    Die Voliere dicht am Haus, ist wie gesagt wohl der sinnvollste Aufstellort, wenn ich mir das Grundstück betrachte.
    Aber selbst dabei könnte man noch hin und her rangieren. Mit Kellertür auf, man steht in der Voliere, bis man geht ein Stückchen und betritt dann die Voliere.

    Vielleicht hilft es mir bei den bislang unterschiedlichen Meinungen, wenn ich noch einmal die "gemauerter Hühnerstall" vs. "Holzstall" Themen durchlese.
    Es muss ja nicht zwangsläufig das "Zimmer" sein. Es könnte genauso gut ein Stall in der Voliere gebaut werden. -> Dann bliebe das Zimmer weiterhin schlecht genutzt.


    Wirklich sehr unterschiedliche Erfahrungen die gemacht wurden. Ich gehe mal weiteren Input einholen.

  7. #17
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Huhu, mach doch mal ein paar Bilder, wo das Zimmer ist, also wie Du dir das gedacht hast. Manches lässt sich dadurch besser verstehen und man kann Dir dann auch gezielter helfen. Durchs beschreiben alleine kann ich mir nur in Etwa vorstellen, wie das aussieht.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #18

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Uwwww.... die Rumpelecken ins Forum stellen...

    Werde es morgen mal probieren.
    (Und ich dachte noch bei ganz theoretischen Überlegungen käme ich um so etwas herum. ;-) )

  9. #19
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Du musst das ja nicht machen, wenn Du das nicht möchtest. Es war nur ein Gedanke von mir, denn offensichtlich gibt es ja auch positive Erfahrungen, wie man hier lesen kann.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  10. #20
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Du könntest natürlich das Zimmer herrichten, als Durchgang nutzen und den Stall außen anbauen. Vorteil wäre, du kannst in dem Raum alle Hühnersachen lagern, ihn nutzen um ein Huhn zu isolieren, als krankenabteil, zur Aufzucht von Küken,....
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuhenne wird nicht integriert
    Von Familienhuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 07.10.2023, 09:37
  2. Hühnerstall in kleiner Scheune integriert
    Von vinmarbau im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.03.2015, 11:02
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 11:36
  4. Entenküken im Wohnhaus halten?
    Von tftani im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 09:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •