Genau, ich denke das ich DIE Punktekiste bin.
Vielleicht hilft es etwas über die möglichen Räumlichkeiten, bzw. Gartenmöglichkeiten zu sprechen.
Ich habe nun einige Wochen nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass direkt am Haus der meiste Raum für eine Hühnervoliere gegeben ist. Es gäbe dann auch die Möglichkeit dort einen Hühnerstall außerhalb des Wohnhauses in/an die Voliere zu integrieren.
Alle anderen baulichen Maßnahmen mit Voliere, hätten zur Folge, dass ich das größte freie Wiesenstück im Garten "zerbauen" würde. Doch ein bisschen Wiese mal übrig zu haben, um dort Freilauffläche für Hühner, unsere Hunde, die Katze und den Ableger + seine Freunde zu haben wäre nicht das Dümmste.
Durch die Voliere am Haus Gedanken bin ich dann zu dem kleinen derzeit nicht wirklich sinnig benutzen Raum gekommen. Dieser ist IM "Heizungskeller" integriert (abgemauertes Eck mit eigener Türe zwischen Heizungskeller und dem Vorratsraum) und vom Heizungskeller aus führt eine der Kellertüren in den Garten. Kellertür Heizungskeller möchte ich gerne als direkten Zugang zur Voliere nutzen. Dort soll auch Hühnerzubehör gelagert werden.
Die komplette Etage Erdgeschoss besteht aus verschiedenen "Kellerräumen". Garagen die als Werkstatt genutzt werden, Waschküche, genutzter Vorratsraum, Heizkeller und ungenutzter Vorratsraum.
Das Haus ist denke ich Ende der 50er erbaut worden und noch ungedämmt.
(Lediglich in der 1. Etage wurde von innen der Wohnraum gedämmt und saniert.)
Auch wenn es lächerlich wenig klingt, so sollen doch lediglich 4 Hühner ohne Hahn einziehen. Da bekanntermaßen die Hühnersucht schnell ausufern kann, möchte ich lieber direkt so planen, dass es auch noch mehr werden kann, ohne das baulich direkt wieder neue bauliche Maßnahmen erforderlich sind.
Falls wir jemals Bruteier unter gluckende Hühner schieben, werden wir den männlichen Nachwuchs früher oder später aufessen.
Tja, ich denke noch einmal darüber nach. Es hat ja alles Vor- und Nachteile, sonst wären die Hühnerhäuser nicht oft mit Abstand zum Haus. Aktuell glaube ich echt, das dicht am Haus das "Beste" in unserem Fall wäre.
Die Voliere möchte ich mindestens 20qm groß haben, da die Hühner halbtags dort verbringen müssen. Optimal wäre ohne große Umplanaktionen ca. 35qm in einer Art Anlehncarport.
Freilauf im Garten selber wird es nur unter Aufsicht geben, bzw. wenn ich auch nicht auf der Arbeit bin.
2 Hunde + 1 Katze wohnen mit uns in den Wohnräumen
-> Diese 3 kann ich aber völlig abhaken als Mäuse-, Ratten- oder sonstigem Räuberschutz. Falls überhaupt ein Wildtier sie abschreckend findet, stellt es aber sicherlich schnell fest, dass die echt ganz fürchterlich weichgespült sind. :rotiert
Dafür hatten sie aber auch schon mal Milben und Flöhe. Das ist zwar nicht sonderlich lecker, aber ich wollte damit nur sagen das nicht nur Hühner von Parasiten betroffen sein können. Auch normale Haustiere können verwurmt sein oder sonstige Plagegeister wie Bakterien, Pilze oder Virenbesiedlung mit rein schleppen.
Lesezeichen