Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Gänse zur Weide/Wiesenpflege?!

  1. #1

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322

    Gänse zur Weide/Wiesenpflege?!

    Hallo,
    wir haben ein Stück Land, ca. 1000-1200m² von unserer Nachbarin "in Pflege".
    Sie nutzt es nicht, wird mal Bauland, aber erst in ein paar Jahren genutzt. Wir hatten sonst im Sommer immer ein paar Monate 3-4 Schafe drauf. Das hat gut funktioniert. Der Versuch, eigene Schafe auch im Winter darauf zu halten ging schief, weil der Boden sehr lehmig ist und die Schafe die Wiese ziemlich püriert haben.
    Nach dem wir im letzten Jahr mit dem Rasen- bzw. Balkenmäher gemäht haben, suchen wir nun eine bessere Methode.

    Gänse fänden wir interessant, da wir sie im Herbst/Winter wieder abgeben könnten.
    Ein Stall, allerdings zur Zeit ohne Tür ist von den Schafen vorhanden, 4m² Grundfläche. Wieviele Gänse könnte man auf der Fläche über den Sommer halten? Wieviel müsste man zufüttern? Muss man die Wiese noch teilen, damit sie eine Wechselweide haben, oder ist das bei reiner Sommerhaltung nicht möglich?

    Wir hatten bis jetzt nur Hühner und Laufenten, aber das sind ja alles keine wirklichen Weidetiere.

    Für Tips und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

    Als Schwimmbecken könnte ich einen 500l Kunststoffteich eingraben, der hier noch von den Wasserschildkröten rumsteht.

    Gruss, bineohneie

  2. #2
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,

    man rechnet 250 qm Weide für eine Gans, wenn sie das ganze Jahr von dieser Fläche satt werden sollen. Also wären 4 bis 5 Gänse für die Fläche zur Beweidung möglich.
    Allerdings fressen Gänse recht selektiv, d.h. wenn wenig Grasbewuchs auf der Weide ist, dafür viele andere (Un-)Kräuter werden sie auch von dieser Fläche nicht satt. Also entscheidet die Güte der Weidefläche ob und wieviel zugefüttert werden muß.
    Die Weide zu teilen und Wechselbeweidung zu machen ist immer gut. Dann kann man die abgeweidete Fläche nachmähen und in Ruhe wieder wachsen lassen.
    Gänse brauchen in der Nacht einen festen Stall mit Tür, der Fuchs- und Mardersicher sein muß, sonst leben sie nicht lange. 4qm Stallgröße reicht als Stall in den Nachtstunden aus.
    Hast du auch an eine gänsesichere Umzäunung des Grundstückes gedacht, oder ist die bereits vorhanden?
    Über einen Teich freuen sich Gänse sicher, aber es muß gewährleistet sein, dass das Wasser regelmässig gewechselt werden kann, denn auch 500 Liter werden 4 Gänse so schnell zukoten, dass sich darin gefährliche Keime und Bakterien bilden, die den Tieren ernsthaft schaden können.

    LG
    Sabine
    Geändert von FoghornLeghorn (30.03.2015 um 00:50 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  3. #3

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Danke für die Antwort, auf der Wiese wachsen hauptsächlich verschiedene Gräser, wenig Löwenzahn, kleiner Sauerampfer und Klee. Und natürlich der bei uns überall vorhandene Hahnenfuß. Um die Wiese ist 1m hoher Schafdraht, für den Anfang würde ich noch eine Fläche mit 50m² abzäunen und übernetzen, da wir hier viele Greifvögel haben, die uns schon einige Hühner geholt haben. Für den Teich gibt es eine Schmutzwasserpumpe, auch die Enten müssen regelmäßige Wasserwechsel haben.
    Vielleicht versuchen wir es einfach mal für ein Jahr, über den Winter sollen die Gänse ja sowieso erst mal nicht bleiben.

    Gruss, bineohneie

  4. #4
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo,

    das hört sich doch gut an. Gänse lieben Gräser, Klee und Löwenzahn. Hahnenfuss werden sie nicht fressen und Sauerampfer wahrscheinlich auch nicht. Wenn die Weide irgendwann kanpp wird, den Tieren Körner zufüttern ( Hafer, Weizen, Gerste, etwas Mais )
    Schafdraht ist o.k., auch die Höhe. Wenn Gänse auf einer Fläche zufrieden sind fliegen sie nicht über Zäune, auch wenn sie es vielleicht könnten.
    Ein übernetzter Bereich ist nur für kleine Gänsegössel nötig. Sobald sie größer sind geht kein Greifvogel mehr an sie dran.
    Schmutzwasserpumpe für den Teich ist eine gute Idee !

    Dann viel Glück mit der Gänsehaltung. Den Gösseln zu Beginn Kükenstarter für Wassergeflügel füttern, und so lange sie noch ihre Kükenbefiederung haben darauf achten, dass sie nicht bei Regen durchnässen. Viel mehr gibt es nicht zu beachten. Höchstens noch, dass Gänse sehr laute Stimmen haben, und die auch gern benutzen. Hoffentlich beschweren sich darüber keine Nachbarn.
    Nochmals, viel Glück.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Ähnliche Themen

  1. Brachliegende Weide für Gänse geeignet?
    Von Blusenase im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.11.2018, 11:44
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.10.2015, 17:55
  3. Gänse und Enten gehen nicht zur Weide!
    Von chikileaks im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 07:46
  4. Weide Pflege
    Von Sven89 im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2012, 08:36
  5. Weide wechseln?
    Von Hühner2011 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 14:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •