Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: wieder Enten nach 30 Jahren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300

    Fragezeichen wieder Enten nach 30 Jahren

    Hallo an alle Entenhalter,

    nach ca 30 Jahren spiele ich wieder mit dem Gedanken, mir 3 Entenküken zu holen.
    In der engeren Wahl sind Warzenenten oder Sachsenenten.
    Sie sollen bis zum Herbst wachsen und sich wohlfühlen und uns dann als leckerer Entenbraten erfreuen.

    Meine letzte Warzenentenhaltung ist ca 30 Jahre her.
    Ich weiß nicht mal mehr, wie wir sie damals untergebracht haben

    Einen freien Stall hätte ich demnächst:

    2014.07.18.2.jpg2014.07.18.3.jpg2014.07.18.4.jpg2014.07.18.5.jpg

    Gehen Enten so eine "Treppe" hoch?
    Die Hühnertreppe würde ich rausnehmen und unter das Kotbrett Heu und vielleicht noch Hanfeinstreu legen.

    Da es evtl. EntenKüken werden, würde ich für den Anfang einen kleinen Auslauf abtrennen und übernetzen.
    Als Badestelle bekämen sie anfangs einen größeren Futternapf (den hatten wir damals auch) und später eine eingegrabene Kinderbadewanne, die einen Wasserauslauf besitzt und sich leicht rausheben und reinigen läßt.

    Gehen Entenküken auch unter eine Wärmeplatte und wie lange bräuchten sie zusätzliche Wärme?
    Gibt es noch was grundsätzliches zu beachten?
    Vor 30 Jahren war ich sehr unbedarft und habe einfach gemacht. Aber ich weiß nicht mehr, wie


    Meint ihr, das ginge so
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  2. #2
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Also ich glaube nicht, dass die Enten die Treppe hochgehen werden. Aber mit ein paar kleinen Änderungen kannst du den Stall auf jeden Fall für Enten nutzbar machen.
    Schön, dass du dich dazu entschlossen hast wieder Enten zu halten. Ich hatte auch tausend Bedenken und jetzt möchte ich meine Quaker gar nicht mehr missen!
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  3. #3
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gwenhwyfar Beitrag anzeigen
    Also ich glaube nicht, dass die Enten die Treppe hochgehen werden. Aber mit ein paar kleinen Änderungen kannst du den Stall auf jeden Fall für Enten nutzbar machen.
    Was würdest du wie ändern?
    Meinst du, eine Rampe wäre besser? Dann ja wahrscheinlich außen und innen

    Wäre nett, wenn du noch ein paar Worte dazu schreiben könntest
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  4. #4
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249
    Ich würde den Eingang etwas flacher gestalten, da Enten nicht gerne so eine hohe Stufe überwinden.
    Überhaupt würde ich eher die große Tür als Eingang nutzen. Enten ziehen nicht sehr gern den Kopf ein, um durch solche Luken zu gehen (obwohl meine Enten auch bloß so eine kleine Öffnung haben).
    Drinnen würde ich die Treppe entfernen und das große Brett entweder rausmachen oder ganz nach unten setzen.
    Meine Enten fühlen sich auf ebenem schön eingestreutem Boden am wohlsten und Du hast es auch einfacher beim Saubermachen.
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  5. #5
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Ich würde auch am Eingang eine flachere Möglichkeit bauen und die "Leiter" im Stall komplett entfernen. Wenn du nicht gerade Mandarinenten oder ähnliches halten willst, besteht auch nicht das geringste Interesse am Aufbaumen. So einen steilen Winkel geht keine Ente hoch und das Brett nimmt dann ja eigentlich nur Platz weg.
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  6. #6
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Themenstarter
    Danke für eure Meinungen.

    Ja, die Hühnerleiter innen würde ich rausnehmen. Das hatte ich eh vor.
    Ich meinte die Stufe am Stalleingang.
    Für die große Tür läßt sich wahrscheinlich auch leichter eine Rampe bauen als für die kleine Luke.
    Die Idee, das Brett auf den Boden zu legen, ist gut.

    Wie lange brauchen Entenküken zusätzliche Wärme?
    Ist das so, wie bei den Hühnerküken? Und würden sie unter eine Wärmeplatte gehen?
    Es ist ja zur Zeit noch ziemlich kühl.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

Ähnliche Themen

  1. Nach 30 Jahren mal wieder Hühner halten...
    Von McChicken im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.04.2017, 18:40
  2. Henne legt nach 1,5 Jahren wieder....
    Von Lara44 im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 11:30
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 07:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •