Noch kein Sturm. Allerdings steht der Stall auch geschützt
![]() |
Noch kein Sturm. Allerdings steht der Stall auch geschützt
1.3 Deutsches Lachshuhn, 0.1 Marans-Araucaner-Mix, 0.1 La-Brahma (Lachs-Brahma-Mix), 0.1 Marans
Okay danke für eure Antworten, dann kann der Bau ja endlich losgehen .![]()
Zwei Pflanzringe übereinander -so wie du es anfangs geschrieben hast - haben den Vorteil, dass deine Damen auch bei Schnee und Mistwetter immer einen trockenen Scharrplatz haben , und damit nicht so schnell Langeweile .
Mit freundlichen Grüssen Ria
Bei einem begehbaren Stall mit ca. 2 m Höhe und im Verhältnis dazu kleiner Grundfläche (wie bei mir 2,5 x 1,5 m) bietet man dem Wind eine große Angriffsfläche. Hinzu kommt, das durch das Dach die ganze Sache ziemlich Kopflastig wird. Daher würde ich die Pflanztröge auf jeden Fall mit Beton füllen und das Häuschen entsprechend daran befestigen.
Man darf die Kraft des Windes nicht unterschätzen!
@Joachim: ok bei dir hätte ich es auch betoniert und verankert. Mein Stall hat Grundfläche 2500x1250 und die höchste Seite hat 1250, gegenüber (Wetterseite) 1000mm.
Von daher komplett andere Architektur.
1.3 Deutsches Lachshuhn, 0.1 Marans-Araucaner-Mix, 0.1 La-Brahma (Lachs-Brahma-Mix), 0.1 Marans
Da hast Du natürlich Recht, XPreSS.
Morgen,
Die Ringe bitte außen aufstellen und nicht wie Zwiehuhn_Neuling schreibt versetzt.
Das meiste Gewicht kommt nicht durch die Last des Bodens sondern durch das Dach und Wand und die stehen nun mal außen. Wenn es nur eine Platte wäre wie im Bild von XPress sieht die Sache anders aus.
Meine Empfehlung: selbst für die Planzringe ein Fundament einbetonieren, Die Hühner werden die trockene Erde zum scharren und baden nutzen. Mit der Zeit kann es dann schon vorkommen das diese die Planzringe „untergraben bzw. rausscharren. Nicht umsonst gibt es in der Landesbauordnung den Begriff fliegende Bauten http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegender_Bau und selbst diese werden im Boden verankert.
So würde ich es ausführen. 4 Fundamente ca 40 x40 cm 50 cm tief, Außenmaße des Stalls als Außenkante. Dort einfach ein längeres Stück Lochblech. (Frag mal bei einer Zimmerei ob du ein paar reste des Rispenband haben kannst. https://www.google.de/search?q=rispe...G&ved=0CEEQsAQ
Der Ganze Aufwand ist nur einmalig, dafür kann man auch mal ruhig schlafen wenn nachts der Wind mal heftiger weht.
Gruß Stefan
Und bitte nicht einen Streifen Bitumenbahn oder sonstiges als Feuchtigkeitssperre zwischen den Balken und dem Beton vergessen, sonst zieht der Balken lustig Wasser.
Die Sperre natürlich so anbringen, dass das Wasser abläuft bzw. gar nicht erst dran kommt.
(Habe die Videos nicht gesehen, vielleicht wurde da darauf hingewiesen, sehe aber bei dem ersten Foto des Maurers und Tischlers keine Feuchtigkeitssperre, kann aber an dem Foto liegen.)
Ansonsten finde ich den Ansatz von Schwarzwälder sehr gut. Lieber einmal richtig und dafür Ruhe.
Alles andere wird im Endeffekt nur teurer und dauert länger.
Ich würde sogar auf einen Sparrenabstand von ca. 60cm gehen. Wird ein oder zwei Balken mehr- kostet also nicht so viel, ist aber dafür stabil.
(Auf dem Boden unseres Hühnerstalls - +10cm Betonboden mit Stahlmatte- kann man ein Auto parken, dafür absolut Rattensicher von unten.)
LG
Wilhelmina
Geändert von Wilhelmina (26.03.2015 um 21:28 Uhr)
LG
Wilhelmina
3 Zwergbielefelder Damen, 2 Seidendiven, 2 Zwerg Sulmtaler Minis
Hi,
deshalb die "H-Balkenschuhe". Da ist das Haus niemals in Kontakt mir etwas "feuchtem".
@Stefan:
Die Pflanzringe (der statische Punkt) ist besser "etwas" innen.
Das Video hat nur Aufstandpunkte außen und einen 1-Ebenenen Bodens gezeigt.
Das von mir "favorisierte" Bild zeigte eine 2-Ebenen Konstruktion die die Kräfte besser nach unten ableitet.
. . . und es ist besser die Pflanzringe etwas nach innen zu versetzen so daß die maximalen Kräfte (dicker Mensch im Stall) gut abgeleitet werden.
Ich bleibe dabei:
Die Pfosten !etwas! nach innen.
Darauf 2 Balken.
Darauf quer Balken mit ~75cm Abstand.
Darauf Siebdruckplatte.
Darauf das Haus (festgemacht an den Balken und Querbalken).
Darauf Dach
. . . und die Pfosten verankert mir Fundament und dem Haus (4 * M8 Schrauben reichen).
Gruß Johannes
0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden
Lesezeichen