Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 49

Thema: Beste (bezahlbare) Fuchsabwehr: Eure Meinung ist gefragt!

  1. #21
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Themenstarter
    Eigentlich ist der Stall zu weit weg für Hausstrom. Da ginge dann das Gebastel mit 50 m Kabeltrommel von der Außensteckdose bis unter den Stall los. In der Hoffnung, dass alles hält, wenn man nicht da ist...
    Momentan tendiere ich etwas zum 10 cm breiten Fundament.
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  2. #22
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von ***altsteirer*** Beitrag anzeigen
    Ich bekomme einen feuerverzinkten Maschendrahtzaun mit ebenso verzinkten Pfosten.
    Dann "bekomme" doch diesen Zaun 50cm höher und setze ihn um diese 50 cm tiefer. Dürfte die einfachste und günstigste Variante sein. Erfahrungswerte habe ich wegen dem Zement beimengen keine.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  3. #23
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo altsteirer,

    ich habe noch eine recht günstige Idee. Stacheldraht, mehrere Reihen, sehr eng beieinander, und die erste direkt über dem Erdboden außen am Gehege mitlaufen lassen. Da buddelt kein Fuchs mehr, wenn er sich die Pfoten am Draht aufreißt. Ist allerdings auch gefährlich für neugierige Hundenasen und Kinderhände, daher weiß ich nicht, ob es bei dir zu empfehlen ist.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #24
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Themenstarter
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Dann "bekomme" doch diesen Zaun 50cm höher und setze ihn um diese 50 cm tiefer. Dürfte die einfachste und günstigste Variante sein. Erfahrungswerte habe ich wegen dem Zement beimengen keine.
    Das ist eine sehr gute Idee! Da hatte ich ja selber schon die ganze Zeit dran gedacht. Ich wollte euch nur prüfen... *räusper*
    Und noch Stacheldraht! Das werden Hund und Kind schnell lernen...
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  5. #25
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Vergiss das mit dem Stacheldraht! Damit hälst du vielleicht Wildschweine davon ab, sich unterm Zaun durch zu graben - den Fuchs nicht!!
    Die sind so derart geschickt, dass sie auch über Stacheldraht drüber steigen. Die werden sich daran sicher nicht mal verletzen - die sind doch nicht blöd!

    Ich empfehle dir hier nochmals die Strom-Variante - super zuverlässig!
    Auch mit 12V-Akku. Ich halte seit 18 Jahren zwei Ponyhengste direkt neben einer Stute. Glaub mir: Wenn der Strom zwei Shetland-Hengstchen vom Besuch bei der rossigen Lady abhält, wird sich da auch kein Fuchs dran trauen, wenn der einmal Bekanntschaft gemacht hat!
    Das hat jetzt weniger mit der Tatsache zu tun, dass die sich ja nicht drunter her graben, sondern vielmehr damit, dass so ein 12V-Akku schon ziemlich lange sehr zuverlässig Strom liefert. Selbst bei Bewuchs mit Sträuchern und Gras kommt immer noch genügend "Saft" bei Berührung an. Auch ist der Akku dann nicht binnen Stunden leer. Wenn permanent etwas an den Stromzaun kommt, hält der Akku dann eben nur zwei oder drei Wochen, statt drei Monate.

    Wenn du weg fährst, kontrollierst du einfach noch mal das Gehege rund herum. Dann bist du auf der sicheren Seite.

    Glaub mir: Strom ist viel wirksamer, als ein fester Zaun, der ohne weiteres berührt werden kann.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #26

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Wenn ich die freie Wahl hätte, würde ich immer das Fundament nehmen. Haben wir bei unserer kleinen Voiliere auch getan. Aber für den anschliessenden Auslauf, der noch übernetzt udn fertiggestellt werden muss, werde ich auch Litzen nehmen.

    Das ist kein grosser Aufwand.Und läuft wirklich stabil mit Batterie.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  7. #27
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hier geht es ja um einen Auslauf, der in Abwesenheit des "Personals" genutzt werden soll. Der ist dann schon bissi größer. Und da, finde ich, ist der Aufwand für ein Fundament einfach zu groß, wenn man mit Strom eine preisgünstige und vor allem wirkungsvolle Abwehr installieren kann.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #28

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Moin,

    das Thema kommt mir bekannt vor ...

    Allerdings kommt "unser" Fuchs nicht unter dem Zaun rein, was bestimmt kein Problme wäre.
    Nneeee, er kommt drüber geklettert !
    Der Maschendrahtzaun ist an einer Ecke leicht runter gedrückt, war vorher nicht so stark an der Stelle gedellt.
    Und die Bilder der Wildkamera beweisen das sich ein Fuchs bei uns "umschaut".

    Wir wollen daher diese Isolatoren nehmen um Stromlitze zu ziehen:

    http://www.weidezaun.info/tierart/ma...m?is_parent=87

    Immer abwechselnd eine Litze mit Strom, eine ohne, so das die Erdung gegeben ist und die Wahrscheinlichkeit größer ist das er auch eine "Gewischt" bekommt. Bei 4 Litzen mit Strom sollte das doch zu schaffen sein.
    Bin aber noch am überlegen ob bei der Größe eines Fuchses nicht die Erdung eh durch den Zaun gegeben ist und auf alle sieben Litzen Strom kann

    Allerdings hängt das Stromgerät am Hausstrom, das soll wohl stärker sein wie Batterie.

    Ich hoffe das beste für uns und unsere Tiere !!!
    Liebe Grüße, Sabine

  9. #29

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Ich finde Silvias Variante ideal

    Ich habe einen Auslauf am Waldrand, recht weit weg vom Haus. Dort steht der Sommerstall samt Voilliere. Angrenzend (danke lieber Habicht) wird der ca 600m² grosse Auslauf dieses Jahr ganz übernetzt und dicht gemacht.

    Dort ein Streifenfundament mitten im Wald zu giessen wäre horror. War schon bei der Volliere nicht einfach. Auch ist das Gelände hüglig und bewachsen. Deshalb ist meine Wahl die Litze. Die habe ich eh aus meiner Schafhaltung und Weidezaungerät ect. Also nur aufstellen und fertig. Ich finde das läuft sehr stabil. Und ich hoffe, das der Fuchs sich dran hält. Den Habicht zumindest haben wir ausgenetzt.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  10. #30
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Sobald der Fuchs nicht in einem Hops drüber kann, sondern am Zaun hochklettern muss, ist er geerdet und bekommt - vor allem, wenn der Zaun aus Metall ist! - ordentlich einen gewischt.

    Sabine:
    Du brauchst auch keine zig Litzen. Es reicht, wenn du eine direkt unterhalb der Oberkante des Zauns spannst und eine, mit ein wenig "Überhang" nach außen, darüber. Da kommt er nicht vorbei.

    Es darf nur nicht die Möglichkeit bestehen, an anderer Stelle einen Baum oder ein Gebäude zum Überklettern zu nutzen. Das haben die nämlich auch schnell raus!

    Batterie ist auch stark genug - ganz sicher

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwergrassen, eure Meinung ist gefragt!
    Von HerrZwerghuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.01.2019, 21:50
  2. Eure Meinung zum Innenausbau ist gefragt
    Von veyo im Forum Innenausbau
    Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 16:29
  3. Die fragliche Geschichte - Eure Meinung ist gefragt
    Von Petrale im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 22:42
  4. Eure Meinung ist gefragt!
    Von Mimikry im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.09.2010, 16:47
  5. Europanester Eure Meinung ist gefragt!!!
    Von hanni&nanni im Forum Innenausbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.2008, 15:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •