Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Nestschläfer, wie abgewöhnen?

  1. #21
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von Giesi_mi Beitrag anzeigen
    Ein Sessel und evtl. noch einen Fernseher? Das denkt ihr euch so. Kommt nicht in die Tüte.
    Die Idee mit der Küchenrolle ist aber nicht schlecht.
    Eine Einlage in die Nester und jeden Morgen ausmisten, so wird´s gemacht. "Sie" haben ihren Willen und ich saubere Nester
    Hallo Heike, ich weiß selbst, dass das mit dem Sessel bekloppt klingt. Da meine Tiere alle zahm sind sind die auch mal in der Wohnung und sitzen dann brav auf der Sessellehne und kacken auf die Haushalttücher.
    Vorallem mein Onagadorihahn Silver ist sehr oft zu Besuch, weil er seine langen Federn nicht allein putzen kann. Da kommt der erst in die Badewanne und dann zum Trocknen auf den Sessel.

    Du wolltest Ideen und das ist eine. Eine Dauerlösung ist es bestimmt nicht. Aber ein Denkanstoß, um die Tiere evtl. vom Nest abzulenken. Improvisieren ist immer gefragt.

    @Freddy, ich gebe zu, an Milben hatte ich nicht gedacht. Es geht ja nur um einen Versuch und noch keine Endlösung

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  2. #22
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.400
    Themenstarter
    @Rocco, ich kann es mir gut vorstellen, habe zumindest ein Bild vor Augen und muss schunzeln.

    Hier kommen die Damen max. bis in den Flur, und dann flitze ich schon um sie rauszuwerfen. So richtig zahm sind sie allerdings nicht, ich kann sie anfassen, aber mögen tun sie das nicht wirklich.

    Um auf´s ursprüngliche Thema zurückzukommen, danke für deinen Tipp mit der Küchenrolle. Ichlege jetzt welche in die Nester und mache dann morgens sauber.

    Danke
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  3. #23
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Hallo Heike, guckst Du hier, Seite 336 und 337

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...+eurer+H%E4hne

    Und zu Hause Foto523_1.jpg

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  4. #24
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    hallo, ich habe hier nun nicht alle tips durchgelesen, aber du machst es genau richtig. die nester zuhängen und dann hartnäckig bleiben! bei meinen junghennen hat es 3 monate gedauert, aber nun pennt keins mehr im nest!!
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  5. #25
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Ich habe vor zehn Tagen neue Damen geholt, die sitzen derzeit jeden Abend in den Nestern oder davor (Euro-Nester), allerdings sind die Nester außerhalb des Schlafhauses.
    Ich gehe derzeit noch jeden Abend raus und setze sie ins Schlafhaus. Anfangs habe ich sie auf die Stangen gesetzt, nun schiebe ich sie einfach durch die Tür und sie suchen sich ihre Plätze selbst. Und gestern dann das erste Erfolgserlebnis: von sechs neuen Hühnern saßen schon vier im Schlafhaus und nur noch zwei draußen, allerdings vor den Nestern und nicht drin. Evtl. gehen sie heute dann alle rein.
    Allerdings habe ich scheints Platzsparhühner erwischt.
    Ich habe noch nie gesehen, dass Hühner sich so stapeln können. Entweder drei übereinander in einer Ecke oder drei zusammen in einem Nest. Und das sind nicht die Euro-Nester für die großen Rassen! Manchmal hatte ich echte Probleme, die Hühnis da raus zu kriegen. Aber das Problem scheint sich gerade von selbst zu erledigen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  6. #26
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.400
    Themenstarter
    Ja, einfach nicht aufgeben. Sie kapieren das dann schon. Wobei meine echt hartnäckig sind. Wir haben jetzt eine Zusatzstange angebaut, die sie auch nutzen und machen die Nester zu. Bleiben die Nester offen, sitzen die Huhnies drin.
    Ich bin gespannt, wie lange das noch so weitergeht. wir fahren in dre Wochen in den Urlaub und den Hühnersittern möchte ich den Aufwand, den wir betreibn, nicht zumuten.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.10.2015, 19:54
  2. Nestschläfer
    Von saminsi im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2015, 17:24
  3. Krähen abgewöhnen?
    Von Carlson im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 14:07
  4. Brüterei abgewöhnen
    Von Diddl im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.06.2011, 20:17
  5. Beißen abgewöhnen?
    Von andi64 im Forum Enten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.06.2010, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •