Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hühnergruppe ist krank

  1. #1

    Registriert seit
    19.03.2015
    Beiträge
    2

    Hühnergruppe ist krank

    Hallo zusammen,

    ich hatte letztes Wochenende bei einem Züchter einen jungen Brahma Hahn gekauft. Äußerlich wirkte der Hahn gesund. Als ich ihn dann der Mädelsgruppe zuführte musste ich am nächsten Tag beim näheren Hinhören feststellen, dass er Atemgeräusche (Brodeln) hatte. Aber da war es schon zu spät. Es hatten sich bereits die ersten Hennen angesteckt und zeigten dieselben Symptome. Inzwischen sind alle krank, die eine mehr, die andere weniger. Einer Henne geht es besonders schlecht. Atemgeräusche, Giemen, teilweise Augenausfluss, die Nahrungsaufnahme ist gottseidank noch normal. Der Hahn ist nach wie vor topfit. Man merkt ihm überhaupt nichts an, außer beim Krähen, das hört sich doch etwas seltsam an. Es wurde vom Hahn ein Hals Abstrich gemacht. Die befürchteten Chlamydien sind es nicht. Den endgültigen Befund bekomme ich erst am Montag. Ich vermute einen Virus, vielleicht IB? Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht? Mir läuft inzwischen die Zeit davon. Ich habe schon vieles versucht, Schüssler Salze, Spitzwegerich, Kamille, Oregano, Thymian, usw.

    Traurige Grüße
    Claudia

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi Claudia, ich würde bis zum Befund so weitermachen, allem voran mit Spitzwegerich und Thymian. In welcher Form hast Du das da, als Kräuter, als Präparate (welche) ...?
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Nicht umsonst wird geraten neue Tiere erstmal in quarantäne zu setzen.
    Ich würde erstmal beobachten, wenn nichts hilft dann bleibt nur Bestandserneuerung.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4

    Registriert seit
    19.03.2015
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hallo Piaf,

    Thymian frisch, wird gottseidank auch ganz gut gefressen. Spitzwegerich als Saft übers Trinkwasser. Hast du irgendeine Vermutung?

    Gruß Claudia

  5. #5
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Den Saft (normalen Spitzw. Hustensaft) würde ich zusätzlich jedem direkt verabreichen, d.h. jedem Tier 1ml abends in den Schnabel geben. Möglich ist natürlich so einiges, aus dem Stand denke ich erstmal an einen jahreszeittypischen Virus, HNO Probleme sind oft viruell
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #6
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Wir schnupfen zur Zeit auch wieder - wie jeden Frühling. Niesen, einzelne zeigen ab und an wässrigen Ausfluss aus der Nase - ein Tier ist wie immer stärker betroffen. Insgesamt betrifft es aber nur sehr wenige aus der Truppe - bis jetzt.

    Was mich bei dir skeptisch stimmt ist die Tatsache, dass deine Hühner bereits am nächsten Tag Symptome zeigten. Gibt es nicht auch bei solchen Viruserkrankungen eine gewissen Inkubationszeit? Vielleicht ist das auch nur ein unglücklicher Zufall.

    Alles Gute den Patienten! Ein Schuss Zwiebel-Knoblauch-Apfelessig-Sud ins Wasser schadet auch nicht. Mit Spitzwegerichsirup habe ich beste Erfahrungen gemacht - allerdings aus Eigenproduktion.
    Das Leben fällt, wohin es will.

  7. #7
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Claudia,

    so etwas Ähnliches ist mir letztes Jahr auch passiert. Neu zugekaufte Tiere schnupften und röchelten. Habe meiner ganzen Truppe dann sofort eine Woche lang Gripp-Heel Tabletten zu Pulver zermörsert und gefüttert und Echinacea Tropfen ohne Alhohol ins Trinkwasser gegeben.
    Die neuen Tiere wurden gesund, und meine Truppe hat sich nicht angesteckt.
    Gripp-Heel ist sehr gut bei Erkältungen und Echinacea aktiviert die eigenen Abwehrzellen. Habe mit dieser Kombination die besten Erfahrungen gemacht, auch schon bei meinen Pferden.
    Versuch es bitte,- du wirst sehen, es hilft.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Auch wenn manche hier mein " Enterogan " nicht mögen ! Habe all meine Tiere mit Erkältungs oder Verdaungsproblematig damit gesund bekommen . Sehr interressant ist der Wirkstoff des Olivenblattes darin . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Wie dosiert man das Enterogan? Kann man es auch ins Wasser bzw. in Oregano-Tee mischen, damit auch alle etwas abkriegen? Ich brauche es für meine Küken (7 Wochen alt). Im Tee wäre halt sichergestellt, daß wirklich alle etwas abkriegen, und nicht nur die, die am schnellsten fressen.

    LG
    Mara

  10. #10
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    das Enterogan liest sich echt interessant, würde mich auch Interessieren wie man es am besten Dosiert.
    Gibst du es dann allen oder nur den betroffenen Tieren?
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zweiter Stall und Trennung einer Hühnergruppe
    Von Paul#68 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.10.2021, 08:42
  2. Fütterung der gemischten Hühnergruppe
    Von Pheasant im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2020, 20:50
  3. gemischte Hühnergruppe möglich?
    Von Holunderhof im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.02.2014, 11:42
  4. Hühnergruppe vorübergehend teilen ?
    Von Rudelmaus im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 18:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •