Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Einstreu für Küken

  1. #1
    Avatar von krümel232
    Registriert seit
    10.06.2014
    Ort
    Werder/Havel und Markow (Mecklenburg Vorpommern)
    PLZ
    14542
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    392

    Einstreu für Küken

    Hallo,

    ich werde (hoffentlich) demnächst Küken haben.
    In der ersten Woche werden sie in einem Karton hausen welcher mit Küchenpapier ausgelegt ist.
    Danach kommen sie bis sie keine Wärme mehr brauchen in unseren umfunktionierten Geräteschuppen.
    Nun bin ich am überlegen was ich da als Einstreu nehme.
    Könnt ihr mit Tips geben was sich am besten eignet und wo man es beziehen kann?
    LG Vicky

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Küchenpapier ist nicht so der Hit. Die ersten Tage Handtücher und Zeitungspapier drunter, danach Zeitungspapier und wenn sie größer sind Hobelspäne, keine Sägespäne, die werden gefressen.
    Ich fange meist nach einer Woche mit den Hobelspänen an.

    Andere schwören auf Hanfeinstreu.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Ich habe letztes Jahr ja eine Brut mit dem Brüter gemacht.
    Die Küken habe ich gleich nachdem ich sie aus dem Brüter genommen habe,
    in einen Kleintierkäfig getan, wo ich auf einer Seite Heu mit etwas Mutterboden drunter drin hatte
    und auf der anderen (wo auch die Wärmeplatte stand) Kies (also den "weißen Strandsand").

    Das ging super und hatte auch den Vorteil, dass die Küken von Anfang an Erde/Sand nach Bedarf
    mit aufnehmen konnten.

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  4. #4
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Ich habe für meine ersten Küken in diesem Jahr Hanfeinstreu genommen und bin sehr begeistert davon. Es nimmt Geruch sehr gut auf und staubt nicht. Aber aufpassen! Keine billige Qualität von Ebay nehmen - ich habe da ein Paar Euro sparen wollen und war entsetzt - es staubte enorm! Habe dann wieder beim ersten Lieferanten bestellt und wieder die Top-Qualität bekommen. Kann ich nur empfehlen.
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  5. #5
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    Küchenpapier ist nicht so der Hit. Die ersten Tage Handtücher und Zeitungspapier drunter, danach Zeitungspapier und wenn sie größer sind Hobelspäne, keine Sägespäne, die werden gefressen.
    Ich fange meist nach einer Woche mit den Hobelspänen an.

    Andere schwören auf Hanfeinstreu.
    Also wenn Sägespäne gefressen werden sollen, dann werden aber sicherlich auch der Hanfhäcksel gefressen.

    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    Ich habe letztes Jahr ja eine Brut mit dem Brüter gemacht.
    Die Küken habe ich gleich nachdem ich sie aus dem Brüter genommen habe,
    in einen Kleintierkäfig getan, wo ich auf einer Seite Heu mit etwas Mutterboden drunter drin hatte
    und auf der anderen (wo auch die Wärmeplatte stand) Kies (also den "weißen Strandsand").

    Das ging super und hatte auch den Vorteil, dass die Küken von Anfang an Erde/Sand nach Bedarf
    mit aufnehmen konnten.

    LG
    Kirstin
    Sand sollte meiner Ansicht nach nicht unter der Wärmequelle verwendet werden. Dieser kann sich nämlich ordentlich erhitzen. Dies soll auch nicht optimal für die Gelenke sein.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #6
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Huhu krümel,

    erstmal viel Erfolg beim Schlupf!

    Also die ersten 1-2 Wochen kein Streu oder Sand oder oder....den Tipp hab ich hier mal bekommen, weil die Kleinen ohne Glucke gar nicht wissen, was sie essen sollen und was nicht.

    Dann las ich mal den Tipp Wickelunterlage erstmal reinzulegen und der Tipp war super!

    Gibt es im Moment bei Aldi Süd reduziert für 1,49€.

    Ist super praktisch... saugt verschüttetes Wasser auf... ist schnell gewechselt.... und sie fressen es nicht!

    Liebe Grüße

    Hella

  7. #7
    Avatar von krümel232
    Registriert seit
    10.06.2014
    Ort
    Werder/Havel und Markow (Mecklenburg Vorpommern)
    PLZ
    14542
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    392
    Themenstarter
    @Hella: was meinst du mit wickelunterlagen? Konnte bei Aldi Süd online nichts finden. Meinst du diese Zellstoff Tücher die man auf der wickeltisch Auflage nimmt? Oder diese moltontücher?
    LG Vicky

  8. #8
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    ich habe seit jahren eine dünne schickt stroh drinnen,
    nach meiner meinung auch gut für die kleinen beinchen, da sie ein bissel halt finden
    ich mach auch eine flache schale mit sehr klein gemahlener mischung aus (weizen,haferflocken,mais,erbsen) mit rein zum scharren..
    lg marina
    Geändert von piep600 (14.03.2015 um 06:56 Uhr)

  9. #9
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Ich habe zur hälfte Stroh und in der anderen Erde.
    Die Wärmeplatte steht halb/halb.
    Meistens wird das Stroh zum schlafen/kuscheln und die Erde zum aktiv sein genutzt.
    Die Erde ist sehr leicht mit einer Katzenkloschaufel zu reinigen und ich stelle auch von der 2. bis zur 6. Woche so um, das sie am Schluss nur noch Erde haben, da ich im Stall auch Deep Litter Method praktiziere.
    In der ersten Wochen haben sie Handtücher, da mir das mit der Erde und dem Stroh nicht geheuer ist, wenn sie am anfang erde fressen und sich die Strohhalme in den rachen stecken...
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  10. #10
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    Küchenpapier ist nicht so der Hit. Die ersten Tage Handtücher und Zeitungspapier drunter, danach Zeitungspapier und wenn sie größer sind Hobelspäne, keine Sägespäne, die werden gefressen.
    Ich fange meist nach einer Woche mit den Hobelspänen an.

    Andere schwören auf Hanfeinstreu.
    Und warum kein Küchenpapier/Küchenrolle für die erste Zeit?

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einstreu für Küken
    Von reni1911 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 09.02.2018, 15:45
  2. Küken Einstreu
    Von cbvt im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.04.2017, 06:23
  3. Einstreu für Küken
    Von lagsikat im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2015, 12:27
  4. Einstreu Küken
    Von SetsukoAi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 21:59
  5. Einstreu für Küken
    Von Ronja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.02.2005, 14:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •