...regelmäßig gehen zB Würmer und Kokzidiose? Oder nur wenn sie erkrankt sind? Und wenn doch dann womit? Sollten Medis sein, die ich auch in Österreich bekomm.
![]() |
...regelmäßig gehen zB Würmer und Kokzidiose? Oder nur wenn sie erkrankt sind? Und wenn doch dann womit? Sollten Medis sein, die ich auch in Österreich bekomm.
Hallo,
prophylaktisch kannst du eine Zwiebel/ Knoblauch Kur geben, mache ich so 2 Mal im Jahr:
Eine ganze Zwiebel würfeln, eine ganze Knoblauchknolle klein schneiden. Das gibst du in ein 1 Liter Einmachglas und füllst es mit Apfelessig auf. Deckel drauf und 3 Tage durchziehen lassen, ab und zu umrühren. Stinkt erbärmlich, hilft aber! Einfach abseihen und pro kg Huhn 3 Esslöffel davon auf ein Liter Trinkwasser geben. Sicherstellen das sie 3-4 Tage nichts andere trinken. Der ganze Stall stinkt, aber es hilft- hatte noch nie Probleme mit Würmern.
Bei sichtbarem Befall (Würmer im Kot) oder wenn durch Kot- Sammelprobe festgestellt, verordnet der Tierarzt ein in Österreich zugelassenes Mittel. Welches dieses ist kann ich dir leider nicht sagen. In Deutschland wird m W Flubenol verordnet.
LG
Guten Morgen,
Prophylaktisch mache ich auch eine Zwiebel-Knoblauckur allerdings als Tee.
Dazu achte ich auf regelmäßiges Kotabsammeln des Auslaufs.
LG
Ulrike
Je suis Charlie
Ich habe immer etwas Bio Apfelessig im Wasser und das morgens gereichte Weichfutter wird abwechselnd mit etwas Oregano, gepresstem Knoblauch, Kieselgur und "Kanne Brottrunk" angereichert.
Ich mach mir ja keine Illusionen von einem völlig Wurm- oder Kokkzidienfreien Bestand, aber die genannten Mittelchen sollen ein etwas ungemütliches Klima schaffen und der Brottrunk z.B. die Darmflora stützen. Durch den, bei mir, unbegrenzten Auslauf wird der Infektionsdruck auch nicht zu hoch.
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Ich behandel die Truppe alle paar Monate mit Flubenol. Unsere Hühner fressen regelmäßig auch Würmer und Schnecken, zudem ist das Gehege auch beliebt bei Wildvögeln. Da gehe ich deswegen von einem höheren Infektionsrisiko aus.
Ich halte es wie der Altsteirer, allerdings beginne ich mit etwas Oregano und wenig Essg im Kükenlter, damit sie sich fühzeitig an den Geschmack gewöhnen. Dann setze ich durchaus auch mal wieder aus, damit die Parasiten sich nicht doch dran gewöhnen.
Danke für eure Tipps, werd ich mal probieren mit der Zwiebel-Knoblauch-Kur und mich nach dem Kanne-Brottrunk erkundigen.
Btw sorry für die späte Antwort, war beruflich viel unterwegs.
Danke nochmal))
Lesezeichen