Hallo Kraienkopp,
vergiss nicht, dass es sich hier um Richtlinien handelt, nicht Gesetze.
Nur Gesetze sind bindend für alle, Richtlinien nur für Verbandsmitglieder.
![]() |
Hallo Kraienkopp,
vergiss nicht, dass es sich hier um Richtlinien handelt, nicht Gesetze.
Nur Gesetze sind bindend für alle, Richtlinien nur für Verbandsmitglieder.
Bin ich hier die einzige Peron die die Posts genau liest? Hab doch bereits im vorigen Beitrag von mir den Sachverhalt bezüglich der Gültigkeit der Richtlinie klargemacht:
Dann ist doch diese Aussage sinnfrei und entspricht in unserem Fall einfach nicht den Tatsachen:Ist für mich klar ersichtlich, dass diese Richtlinien auch für Sussex_ gelten, da er ja Aussteller ist und dadurch auch über seinen Ortsverein wiederum Mitglied im BDRG. Deswegen ist ganz klar deine Aussageabsoluter Quatsch. Mir unerklärlich wie man das anders interpretieren kann?!die für Privatpersonen außerhalb des Verbandes nicht greift.
Zum letzten mal, Sussex_ kann nur als Verbandsmitglied ausstellen, und deswegen sind für ihn diese Richtlinien auch verbindlich!!!Nur Gesetze sind bindend für alle, Richtlinien nur für Verbandsmitglieder.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Hmmm, also ich habe gerade erst letztens hier in der Klinik einen Fortbildung über Richtlinien gehalten.
Darum muss ich sagen das Richtlinien schon verbindlich sind und das nichteinhalten Sanktionen oder ähnliches nachsich ziehen kann.
Hier muss man jedoch den sogenannten Rechtsbereich sehen. Dieser ist bei Richtlinien stes klein und meist nur auf 2-3 Parteien beschränkt(hier waren es die DKG und der GKV Spritzenverband, bzw. Die Kliniken, die nach diesen Verorndungen abrechnen).Das ist auch der Unterschied zu einem Gesetz(für alle gültig!)
Jedoch sind dies alles Richtlinien einer ges. Verordnung und darum juristisch greifbar.
Richtlinien privater Vereinssatzungen sind eigentlich nur für die sich dazu verbindlich bekennenden Parteien bindend und am Ende bestenfalls zivilrechtlich durchzusetzen. Jedoch mir Kosten, die häufig nicht in Relation zum Nutzen stehen.
Oft werden Richtlinien auch mit Leitlinien verwechselt. Diese haben jedoch viel mehr Spielraum und dulden, ähnlich wie Standards, begründete Abweichungen. (hier sind jetzt keine Geflügel-Standards gemeint! )
Geändert von Vogelbaron (19.03.2015 um 12:04 Uhr)
Liebe Grüße aus dem höheren Norden
Michael
0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein
Hallo Kraienkopp,
stimmt schon, Sussex muss/sollte sich an die Richtlinien seines Vereines halten, sonst gibt es -vereinsintern- Sanktionen. Der Käufer ist aber wohl kein Vereinsmitglied; ihm gegenüber gilt die Richtlinie nicht.
Zudem fussen die Richtlinien auch auf dem "normalen" Mangelrecht im Kaufvertragsbereich. So rechtsfrei ist es dann doch auch wieder nicht in Deutschland....
Die Diskussion scheint aber sowieso nicht mehr nötig zu sein; Sussex hat ja schon geschrieben, dass der Käufer sich nicht mehr gemeldet hat. Und das die Forenmitglieder das Verhalten des Käufers -Richtlinien und Vereine hin oder her- nicht prickelnd finden, kann man in den Beiträgen auch rauslesen...
Tut mir leid, aber das wird mir dann bald zu dumm mich ständig mit Leuten auseinanderzu setzen die zum einen keine Ahnung von der Organisationsstruktur (Unterschied Verein und Verband!!!) haben, und nicht fähig sind einen ganzen Thread vollständig zu lesen, sicherlich keine Satzungsordner besitzen, und deswegen doch garkeine Ahnung von der Materie haben. Aber dann doch ständig behaupten wollen im Recht zu sein. Leute die es selbst nicht besser wissen glauben das dann am Ende noch.
Wiederholen wir also hoffentlich ein letztes mal:
"Richtlinien für die Lieferung von Bruteiern durch Mitglieder des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V."
Als Mitglied des BDRG gelten diese Richtlinien in jedem Fall für den Verkäufer!!! Egal ob der Käufer organisiert ist oder nicht. Außerdem sind es ja keine "Richtlinien für den Bezug von Bruteiern"! Und wer genau gelesen hat, dem ist bekannt, dass der Käufer in diesem Fall ebenfalls organisiert ist. Siehe Beitrag #31!!!
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Und nochmal: Für mich war es nicht ersichtlich, dass Sussex Mitglied im BDRG ist.
Wäre er das nicht, würden auch diese Regeln nicht für ihn gelten.
Aber mir tut es auch leid. Man hat bald gar keine Lust mehr, irgendjemandem hier zu helfen, wenn einem dann jedes Mal auf die unfreundlichste Art und Weise über den Mund gefahren wird. Immer gleich abwertend zu werden ist nicht grade die feine englische Art.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass
jetzt kommt mal wieder runter sonst hat der Döskopp von Käufer auch noch hier für Ärger und Streit gesorgt!
Es ist so schönes Wetter draussen.......!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Lesezeichen