Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Globuli ins Huhn

  1. #1
    Avatar von TAMI
    Registriert seit
    17.11.2009
    Ort
    Edertal
    PLZ
    34549
    Land
    Hessen
    Beiträge
    64

    Globuli ins Huhn

    Hallo.
    Nachdem ich meine Barties mit abendlichen Globuliwassergaben genervt habe und mir Gedanken gemacht habe, wie´s anders gehen könnte ( die trinken ja leider aus jeder Güllepfütze lieber, als klares Wasser mit Medis), habe ich die Globuli einfach mal zum Picken angeboten und siehe da: sie werden gefuttert wie Körnchen. Aber: bringt das überhaupt was, wenn der Wirkstoff nicht so wie beim Trinken über die "Schnabelschleimhaut" aufgenommen wird ??

  2. #2
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    natürlich, bekommt ja auch Kontakt mit der Schleimhaut
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  3. #3
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.030
    Eine andere Möglichkeit, die Mundphase zu verlängern - Brot einweichen und Kugerl dazu auflösen lassen ... möcht ich sehn, ob sie dann immer noch das Dreckwasser bevorzugen

  4. #4
    Avatar von TAMI
    Registriert seit
    17.11.2009
    Ort
    Edertal
    PLZ
    34549
    Land
    Hessen
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    Prima! Danke schonmal. Das mit dem Brot mach ich auch nochmal.
    Wieviele Kügelchen sollte so ein Bartzwerg bzw. Federfuss denn überhaupt bekommen?

  5. #5
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    kleinen mokka löffel oder plastelöffel....huhn auf den schoß in ein handtuch gewickelt mit dem arm festhalten mit der linken hand den schnabel auf und mit der rechten,...die auf dem löffel bereitgelegten globulis in den schnabel

    ruhig ein paar mehr rauf..falls ein glob runterkullert :-)und bei emma damals hab ich sowieso mehr globulis nenommen :-),bekam ihr gut :-)

  6. #6
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Zitat Zitat von TAMI Beitrag anzeigen
    Prima! Danke schonmal. Das mit dem Brot mach ich auch nochmal.
    Wieviele Kügelchen sollte so ein Bartzwerg bzw. Federfuss denn überhaupt bekommen?
    kommt in der Hauptsache auf die Potenz an und natürlich auch ob der Grund akut oder chronisch ist
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  7. #7
    Avatar von TAMI
    Registriert seit
    17.11.2009
    Ort
    Edertal
    PLZ
    34549
    Land
    Hessen
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    Tjaaa,ich fuerchte, es geht hier um chronisch. Habe die Huehnchen noch nicht soooo
    lange und habe jetzt kleine " Eulchen" nachdem kleine Niesattaken eigentlich ganz gut weg waren.
    Ich hatte an Hepar Sulfuris und Euphrasia gedacht. Welche Potenz bietet sich da denn besonders an? aria, Du bist Spezialist ?

  8. #8
    Avatar von TAMI
    Registriert seit
    17.11.2009
    Ort
    Edertal
    PLZ
    34549
    Land
    Hessen
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    Zum Thema Schnupfen haben sich hier schon Viele die Finger wund geschrieben. Auch dazu, ob eine Behandlung, wie auch immer wirklich langfristig Sinn macht.
    Ich habe für mich entschieden, dass ich es eine Weile mit Behandeln versuchen werde, klappt es nicht, trinke ich drei Schäpse und werde selektieren..... Ich habe bei meinen vorherigen Hühnern bei jedem überzähligen Hahn gelitten und mache mir diese Entscheidung auch nicht leicht, aber dauerkranke Hühner sind auch nicht schön...

  9. #9
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    Naja, es kommt ja auch immer darauf an ob man wirklich Homöopathisch behandelt oder eben klinisch. Bei der klinischen Behandlung bleibt man lieber beii den niedrigen Potenzen (das wird dann unter den Homöopathen gerne Bastard-Homöopathie genannt)
    Für Hepar sulf sollte mind eines der Leitsymptome passen

    Sehr große Reizbarkeit
    Absonderungen sind stark Eitrig und richtig gelb
    Absonderungen riechen käsig
    Beschwerden verschlechtern sich sehr nach wind und Feuchtigkeit

    bist du dir bei der Mittelwahl sicher arbeite ich gerne auch beii Tieren mit einer C 200 Potenz, aber zumindest mit einer C 30. Die Gaben über mehrere Tage hängen von der Erkrankung, dem Patienten und dem Verlauf der Erkrankung ab. Gerne gebe ich aber die Mittel mit etwas Wasser aufgelöst - das geht beim Huhn mit einer Einwegspritze ohne Nadel per Tropfen in den Schnabel einmal Täglich über meist 3 Tage. Hast du das Mittel nur aus einem Buch und keine Ahnung würde ich eher mit einer D 12 2-3 mal am Tag über mind. 5 Tage arbeiten. Wenn das Mittel stimmt merkst du es als erstes am wesentlich "besser draufsein" des Tieres - es ist aufmerksamer, aufgeweckter ....
    Schnupfen und erkältungen sind immer schwierig - es gibt schlichtweg auch zuviele Mittel, solange kein prägnates Symptom auftaucht, wie z.B. der käsige Geruch -ich greife dann gerne einfach zu Spitzwegerichsirub. Gibt man tatsächlich 2 Mittel, sollten die Mittel aber verschiedene Potenzen haben.
    Liebe Grüße von Aria

    "Heile Dich und du heilst die Welt"
    Dancing Thunder

  10. #10
    Avatar von TAMI
    Registriert seit
    17.11.2009
    Ort
    Edertal
    PLZ
    34549
    Land
    Hessen
    Beiträge
    64
    Themenstarter
    Vielen,vielen Dank für die ausführlichen Infos. sehr hilfreich.
    Ich hoffe, dass ich meinen Vögelchen helfen kann. Schnupfen ist die Pest, obwohl es so harmlos klingt.
    Ich hoffe ebenso, dass ich das richtige Mittel finde. Dass es wirkt, habe ich an einem Katzenkind erfahren, das nach monatelangen herumlaborieren mit AB in allen erdenklichen Formen vom TA als ewige Rotznase aufgegeben wurde und die heute dank Homöopathie eine ganz normale, gesunde Katze ist.

Ähnliche Themen

  1. Dringende Globuli-Frage!
    Von Chickensisters im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.07.2021, 21:58
  2. Huhn hat Krampf in den Füßen, Huhn schüttelt Füße beim Gehen
    Von HühnerHexeKathi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2019, 20:50
  3. Ballenabszess - Globuli
    Von Blindenhuhn im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 13:20
  4. Globuli für tretfreudigen Hahn?
    Von Mietze im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.08.2014, 23:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •