Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Wärmeplatte

  1. #21
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von dabri Beitrag anzeigen
    es zumeist unschädlich über sich selbst hinaus zu wachsen um seinen Horizon zu erweitern ...
    Noch ein kleiner Tip, zur Erweiterung des Horizontes. Es wäre sinnvoll wenn Du zwischen die Sperrholzplatten, über der Heizmatte, noch eine hitzebeständige Isolierung einbaust, da Deine Wärmeplatte sonst genauso viel Wärme nach oben, wie nach unten abstrahlt. Denn wenn die Hälfte der Wärme nutzlos abgegeben wird, sind die ersparten 100,-€ sehr schnell wieder für Strom ausgegeben..
    Geändert von Ernst (18.03.2015 um 15:17 Uhr)

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  2. #22
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Selber bauen ist ja gut und schön, aber
    1. würde mir das Thermostat unter der Platte fehlen, meine Küken sind seit Februr im Stall und da kann es am Tag warm sein aber es gibt auch Nächte mit Minusgraden und wenn die Platte dann nicht auf dreht erdrücken sich die Küken.
    2. mir würde die leichte Reinigung fehlen, die Hekaplatten nehme ich raus, blase sie mit dem Hochdruckreiniger ab und lege sie weg.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #23

    Registriert seit
    13.08.2013
    PLZ
    16547
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    89
    Hallo Ernst,
    danke für deinen Hinweis. Da die Küken ab 2 - 3 Wochen auch sehr gerne auf der Platte sitzen ist die Energie ja nicht völlig verschwendet. Zumal ich 30 bis 40 W pro Platte schon für recht wenig halte ... Da ist jede Wärmelampe bzw. jeder Dunkelstrahler wesentlich ineffektiver ...

  4. #24
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von dabri Beitrag anzeigen
    Da die Küken ab 2 - 3 Wochen auch sehr gerne auf der Platte sitzen ist die Energie ja nicht völlig verschwendet.
    So kann man es natürlich auch sehen. Bei mir allerdings sitzen die Küken nur auf der Platte, wenn ihnen nicht kalt ist. Da ist die Wärme dann schon überflüssig.

    Zumal ich 30 bis 40 W pro Platte schon für recht wenig halte ... Da ist jede Wärmelampe bzw. jeder Dunkelstrahler wesentlich ineffektiver
    Sicher ist eine Wärmeplatte gegenüber Wärmelampen sparsamer. Aber gerade bei dieser geringeren Leistung, sollte man sich überlegen, ob man es sich leisten kann, die Hälfte davon zu verschwenden. Genau genommen ist es sogar noch etwas mehr als die Hälfte, da Wärme ja die Angewohnheit hat aufzusteigen.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  5. #25

    Registriert seit
    13.08.2013
    PLZ
    16547
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    89
    @hagen320
    Ein Thermostat ist eine Option, aber nicht jeder braucht das. Die Reinigung kann man vereinfachen, wenn man anstelle der Sperrholzplatten Kunststoffplatten verwendet. Wirklich wasserdicht sind die Hekateile mit Sicherheit auch nicht. Sie sind praktisch und gut. Ohne Frage. Aber eben auch teuer.

    @ Ernst
    Je geringer die Leistung, umso geringer kann auch nur der Verlust ausfallen. Wieviel Wärmeleistung kommt bei einem 100W Dunkel- oder Rotlichtstrahler wirklich bei den Küken an? Mit Sicherheit sehr viel weniger, da er ja auch höher aufgehangen wird... Damit heizt du eher den Raum als die Küken. Die Oberfläche der Wärmeplatte erwärmt sich dagegen nicht fühlbar. In der ersten Woche steht der Dimmer auf 2/3, ab der zweiten Woche auf 50%. Da kommt immer noch so viel Wärme bei den Küken an, dass sie sich wohl fühlen.

  6. #26
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von dabri Beitrag anzeigen
    ... obwohl ich im Prenzlauer Berg geboren bin habe ich Hühner halten, lieben, füttern, ausmisten, züchten, schlachten, verwerten etc. gelernt ... sag nicht, dass das nix ist ...

    übrigens größtenteils dank dieses Forums!!!

    OT-Alarm!!! .... Schnuckiputzi, ich bin auch in Prenzelberg geboren. Im Krankenhaus " Maria Heimsuchung"! Und an der Prenzlauer Allee/ Ecke Dimitrovstr. auf dem Hinterthof die ersten Jahre meines Lebens verbracht.


    Hinter dem Horizont immer weiter ....
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  7. #27

    Registriert seit
    13.08.2013
    PLZ
    16547
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    89
    @Heike
    NICH IM ERNST!!!
    Da haben unsre Mütter ja im selben Kreissaal gelegen ... Gewohnt hab ich über 20 Jahre gegenüber von der Kulturbrauerei oder wie das heute heißt, Schönhauser, Ecke Oderberger, Ecke Sredzkistr, Quasi über dem Zeitungskiosk der auf der Ecke stand (steht?). Sowas... Und wir sind aufs Huhn gekommen ...

  8. #28
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von dabri Beitrag anzeigen
    @ Ernst
    Je geringer die Leistung, umso geringer kann auch nur der Verlust ausfallen.
    @ dabri
    Lass gut sein. Ich gebe auf. Du hast gewonnen. Das wird mir nun wirklich zu albern.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  9. #29

    Registriert seit
    13.08.2013
    PLZ
    16547
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    89
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Das wird mir nun wirklich zu albern.
    Dir scheint recht schnell etwas "zu albern" zu werden Ernst ... Noch alberner (oder sollte ich besser sagen "unlogischer") finde ich jedoch diese Formulierung:

    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Aber gerade bei dieser geringeren Leistung, sollte man sich überlegen, ob man es sich leisten kann, die Hälfte davon zu verschwenden.
    Ich kann es mir eher bei hohem Leistungsbedarf nicht "leisten" die Hälfte der Energie oder mehr zu verschwenden...

  10. #30
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Irgendwie ist mir die Argmentation von Ernst klar nachvollziehbar. Geht das nur mir so?!

    Mal ein Beispiel mit Geld: Wenn jemandem von 100€ nur noch die Hälfte bleibt, hat er wohl trotzdem noch 50€, und deutlich mehr als jemand der die Hälfte von 50€ einbüsst.

    Ich weiß, ist womöglich etwas holprig geschrieben. Aber es ist nun mal so, dass wenn jemand von vorneherein mehr hat, kann er sich auch mehr Verlust leisten ohne in Bedrängnis zu kommen. Bei einer geringen Ausgangsbasis ist das schnell anders.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wärmeplatte
    Von sokka im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.04.2018, 22:20
  2. Wärmeplatte
    Von renardo-leon im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.03.2018, 01:51
  3. Wärmeplatte
    Von Jonas im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 06.04.2014, 21:12
  4. Wärmeplatte
    Von sven142 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.02.2011, 11:06
  5. Wärmeplatte?
    Von federlein im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 14:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •