Vielleicht interessiert es den einen oder anderen:
Heute abend läuft um 20.15 Uhr auf 3sat die Reportage "Salmonellen - Der Tod lauert im Dessert". Da soll es unter anderem um die Belastung der Eier von Legehennen in größeren Betrieben gehen.
![]() |
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen:
Heute abend läuft um 20.15 Uhr auf 3sat die Reportage "Salmonellen - Der Tod lauert im Dessert". Da soll es unter anderem um die Belastung der Eier von Legehennen in größeren Betrieben gehen.
servus..
des wollt ich auch grad posten, habs eben in meiner tv.zeitung gesehn, gut zu wissen dass auch noch andere dran denken, werden auch putenstaelle gezeigt. also viel spass beim ansehen.
andrea
Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
"Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)
und hat jemand die sendung gesehn ? ich fand sie ja nicht grad berauschend. kam eben mehr über schweine drin vor. und das früher 32% des einkommens an lebensmittel ausgegeben wurde und heut nur noch 12%, aber zu denen gehör ich nicht. bei mir sinds immer noch ca. 20-25%. am essen soll man nicht sparen, hat meine oma immer gesagt. der eine schweinebauer aus der nähe von reutlingen behauptete ja ausserdem noch, dass sich ein schwein auf einem gitterboden wohler fuehlt als in einer schönen gemütlichen eingestreuten mit stroh besetzten box. die schweine konnten kaum laufen auf diesen rosten. und hinliegen war kaum möglich, da sie schier nimmer hochkamen. ähnlich ist es ja in der käfighaltung. kann man auch nicht grad von behaglichkeit reden. die veterinärtante in dem film hatte meiner meinung nach auch einen waschzwang. sobald sie nur gefluegelfleisch anfasste, gings danach zum wasserhahn, ihre schützer, handschuhe, handtuch und lappen alles sofort in die wäsche. bissl uebertrieben. wie macht ihr das beim zerlegen von gefluegel und zubereiten ?
andrea
Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
"Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)
Lesezeichen