Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Neue SEidenhühner dazu - Wann?

  1. #1
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937

    Neue SEidenhühner dazu - Wann?

    Meine Frage ist folgende: "normale" neue Hühner setzt man ja am bestens abends im Dunkeln zu den anderen auf die Stange.
    Nun möchte ich nächsten Freitag aber 3 SEidenhühner (1 Hahn+2 Hennen) neu in die Gruppe geben.
    Seidenhühner schlafen nicht auf der Stange, weil sie nicht fliegen können, soweit ich informiert bin.

    Bisher kenne ich es mit Neuzugängen auch immer dass sie, wenn sie von den Alten zu sehr "gemobbt" werden, im Stall auf die Stangen fliegen, dort werden sie in Ruhe gelassen.

    Jetzt frage ich mich, ob es klug ist, SEidis auch abends dazu zu setzen. Wenn es morgens hell wird, und der Stall ist noch geschlossen, können sie den Alten ja nicht ausweichen! Ist es da nicht besser, sie tagsüber dazu zu setzen?
    Habt Ihr Erfahrungen, wie "normale" Hühner überhaupt auf Seidis reagieren, wenn sie noch nie welche gesehen haben? Erkennen sie die überhaupt als Hühner?
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  2. #2
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Kann mir niemand etwas dazu sagen? Hier sind doch einige, die sowohl "normale" Hühner als auch Seidis haben!?
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  3. #3
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Hallo,

    also ich hatte mal zwei seidi hennen(sehr klein- zwerge- große haube, bartansatz).

    Die habe ich für 4 Tage in einem Hasenkäfig gelassen- so konnten die sich erstmal kennenlernen und angucken.. dann ist mir die kleinere entwischt und dann hab ich beide einfach rausgelassen(hatte eigentlich vor die erst in einem tag auf die sitzstange (abends) zu legen)... die flitzenden hauben wurden erstmal interessiert angeguckt...dann wurden sie gehackt, aber die seidenhühner sind dann einfach weg und haben nicht mit den Großen gekämpft...
    Abends sind sie dann mit in den Stall(in ein Nest) und dann am Nächsten Tag mittags raus(zusammen mit meinen Cochin)...

    Normalerweise, solange du keine dominaten seidis hast, sollte das klappen!

    lg
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  4. #4
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Ok. Bei mir werden es große Seidis. Ich glaube ich werde sie auch tagsüber dazu lassen, oder wenn abends, dann Deine Idee mit dem Hasenkäfig aufgreifen, damit die alten Ihnen morgens bevor ich sie rauslasse nichts tun können
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  5. #5
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Zitat Zitat von adda-andy Beitrag anzeigen
    Ok. Bei mir werden es große Seidis. Ich glaube ich werde sie auch tagsüber dazu lassen, oder wenn abends, dann Deine Idee mit dem Hasenkäfig aufgreifen, damit die alten Ihnen morgens bevor ich sie rauslasse nichts tun können
    Hallo,

    ja es waren auch große,allerdings waren die echt klein...?
    Ja so ist es wohl am besten:-)

    lg
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  6. #6

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Also ich habe mit den Seidis in der Gruppe nie Probleme gehabt- am Tag dazugesetzt, am Abend haben sie schon die Extraseidenhuhnschlafecke benutzt und sind sofort normal mitgelaufen als wären sie schon immer dabeigewesen, absolut kein Problem. Die Plüschkugeln können sich schon durchsetzen wenn nötig. Meie Hybridmixhenne wiegt etwas das doppelte wie meine zarten Seidihennen und steht total unter der Seidikandare. Ich bin aber schon bei meinen allerersten Seidis (das waren überhaupt meine ersten Hühner) gescheitert sie zum Schlafen auf einer superniedrigen Stange zu bewegen. Jetzt habe ich einen 9 qm. Stall und die Seidis haben eben ihre Spezialkuschelecke inklusive niedriger Nester, das klappt perfekt.
    Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinen Neuzugängen, Seidis sind gaaaanz große Klasse und Seidenhuhneier sind eine absolute Delikatesse. Ich hoffe du kennst genügend Entgluckungstricks- die wirst du brauchen.

  7. #7
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    @sturm: oh, gib mir Tipps, wie macht man eine Spezialkuschelecke für Seidis
    Habe grad die eine Henne und den Hahn absagen müssen
    Wäre dafür Mittwoch 127km gefahren (eine Tour!) und hätte sogar noch den Hahn dazu genommen, weil die nur im Doppelpack abgegeben wurden. Wunderhübsche weiße Henne, die neben den türkisen Ohrscheiben auch noch einen türkisen Oberschnabel hatte. Und ein Wildfarbener Hahn.
    Der Verkäufer hatte schon 2x gemeint er würde sich wundern, dass ich so weite Wege in Kauf nähme...
    Darauf hatte ich ihn heute gefragt, ob er mir gegen BEnzingeld mit den BEiden bis zur Autobahnausfahrt entgegenkommen würde. Darauf schrieb er eben
    "NEin, beim besten Willen nicht. Wie schon gesagt wundert es mich, welche Wege Sie in Betracht ziehen für die Hühner. Ich schlage vor, Sie überlegen sich das alles nochmal ganz genau und wenn sie die Tiere haben wollen und abholen wollen, rufen Sie mich nochmal an. Schönen Abend."
    Neee, also Entschuldigung, SO dann ja auch nicht. Der tut ja als zweifelt er an meinem Verstand! Habe ihm jetzt geschrieben wenn auf der Verkäuferseite so wenig Entgegenkommen herrscht, muss ich mir das auch nicht antun. Obwohl es schade ist.
    Nun habe ich aber eben erfahren, dass morgen in Wittenburg Vogel- und Kleintierbörse ist, da werde ich dann mal hinfahren. Komisch, wie das Schicksal die Wege manchmal lenkt...

    Und was die Entgluckungstricks angeht: brauche ich ERSTMAL nicht. Hole mir die Seidis ja deswegen, weil ich noch 4 Rassen ausbrüten möchte dieses Jahr
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  8. #8
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Achso, zu Info: das wären für den Verkäufer 19km gewesen bis zur Autobahn und ich hatte ihm wie gesagt BEnzingeld angeboten. Wenn er gesagt hätte nein, keine Zeit, alles ok, aber dieser Text war mir einfach zu blöde!
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  9. #9
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    ich habe in meiner bunten truppe mittlerweile 6 zwergseidenhennen, einen zwergseidenhahn und einen seidenhahn.
    wie bei den anderen hühnern auch, habe ich die seidis am tag erst in eine voliere "zwischengeparkt" und abends im dunklen dann zu den anderen in den stall gesetzt.
    die haben unten auf der erde eine fette strohlage zum kuscheln, alternativ ein grosses nest und sind auch etwas abgeschirmt. ausserdem habe ich für die kleinen huhnis auch überall versteckmöglichkeiten gebaut. funktioniert gut.
    die beiden hähne kamen zusammen und waren die einzigen, die ich einfach so zu den anderen in den auslauf gesetzt habe. da gabs kein problem. die waren einfach da udn gut war.
    wenn ich hennen zusammen mit einem hahn integrieren würde, würde ich mir da garnicht so den kopp machen.....
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  10. #10
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Ja, das stimmt, ich habe bisher 1x Hennen mit einem Hahn gemeinsam integriert, das war gar kein Problem. Wusste ja nur nicht, ob die Seidis von den anderen überhaupt gleich als Hühner erkannt werden, darum ging es mir auch!
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neue Hühner dazu
    Von Flo1911 im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2019, 13:08
  2. Neue Hühner und ein fremder Hahn dazu
    Von Tima im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.01.2013, 17:19
  3. Wann neue Glucke zur Herde dazu setzen?
    Von Sperberfan im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 07:02
  4. Wann neue Glucke zur Herde dazu setzen?
    Von Sperberfan im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2011, 20:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •