Ich finde das schwer zu erklären, aber ich öffne den Schnabel mit dem rechten Daumennagel (bin Rechtshänder) von der rechten Seite her. Wenn das Huhn ruhiggestellt ist (Handtuch/festgeklemmt/Helfer), hat man auch die linke Hand frei und kann damit den Kopf am Hin- und Herwinden hindern.
Ich klemme dann auch einen Finger quer in den Schnabel, um ihn offenzuhalten. Vorsicht beim Flüssigkeit in den Schnabel geben, am besten tropfenweise, damit nichts in das Loch unter der Zunge gelangt. Entweder auf die Zunge oder seitlich in den Mundwinkel.
Ich habe übrigens noch einen Trick rausgefunden, der das ganze oft viel einfacher macht: Spätestens, wenn man den ersten Tropfen gegeben hat, steht der Schnabel meistens einen kleinen Spalt offen. Wenn man dann das Medikament mit der Spritze tropfenweise seitlich an den Oberschnabel gibt, landet es (je nach Konsistenz) im Schnabel! Es läuft irgendwie von ganz alleine um die Ecke. Natürlich muß man gut aufpassen, daß nichts vorbeiläuft. Aber das heißt bei einem zahmen Huhn, daß man es sich eigentlich nur auf den Schoß stellen muß, ohne Gewalt und ohne Schnabel aufmachen. Außerdem verschlucken sie sich mit der Methode nicht. Das kann man ja bei Gelegenheit mal mit Wasser üben, dann hat man den Trick im Krankheitsfall schon raus.