![]() |
Ich behalte meine Hähne und Hühner bis sie von selber sterben.
Ich lasse meine Hähne und Hühner von einem anderen schlachten.
Ich schlachte durch Köpfen.
Ich schlachte durch Kehlschnitt im Schlachttrichter.
Ich schlachte durch Kehlschnitt ohne Schlachttrichter
Ich schlachte durch Abstechen
Ich schlachte mit einer Zange
Ich schlachte mit einer anderen Methode
Ich betäube meine Hähne und Hühner vor dem Schlachten durch einen Schlag auf den Kopf
Ich betäube sie vor dem Schlachten durch eine andere Methode
Ich betäube meine Hähne und Hühner vor dem schlachten nicht
Wenn das vorher zitierte zarte Frauchen mit einem Knüppel durchzieht, fliegt der Kopf eines 20 Kilo schweren Truthahns quer durch den Garten.
An der Kraft für einen Betäubungsschlag dürfte es wohl nicht mangeln.
Der Kopfschlag, zur Betäubung, wird bei einem großen Hahn ja nicht soooo viel härter ausgeführt, als bei einem Zwerghahn. Es geht ja nur um Betäuben.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Servus Willi,
uns wurde es so vermittelt, dass ab 5 kg der Betäubungsschlag nicht mehr zulässig ist.
Leuchtet mir ein. Und was stattdessen?
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Dafür gibt es dann wohl Bolzenschussgeräte.
Elektro weiss ich nicht - das seh ich eher als fragwürdig an.
Kaninchen habe ich auch so zu schlachten gelernt und die wiegen schon mal mehr. Nicht zulässig? Alternative? Der Kopf eines Brahmas ist nicht so toll groß.
Ich bin so eine Frau mit Brahma. Der Schlag für eine 5kg Tier ist nicht das Schwierige; die Länge des Tieres ist's. Die Arme müssen verflixt lang sein und dann noch Kraft haben...
Grüße, Mato
2.4 Marans sk, 0.0.11 bunte Kükenschar
Wenn man einen Schlachttrichter (oder mehrere in verschiedenen Grössen) hat und diesen vileicht auch noch in der Höhe variabel anbringen kann ist es kein Problem auch schwerere Tiere sehr sicher und nachhaltig zu betäuben indem man sie zuerst mit der Rückenseite oder etwas verdreht in Richtung Betäuber/in in den Trichter einlegt, einige Sekunden wartet bis das Tier den Kopf anhebt, und dann den Schlag macht. Dabei mit einer Hand die Beine fixieren und mit der anderen Hand den Schlag setzen oder zu zweit arbeiten.
Gruss Windfried
Ich betäube immer mit einem Schlag auf den Kopf und hacke den Kopf danach ab. Anschließend wird "nach Gefühl" gebrüht. Das klappt reibungslos und die Federn gehen weg wie nix.
Jetzt habe ich hier im Thread von "Federlösenden Hormonen" oder so gelesen. Heißt das beim Kehlschnitt mit Kopf dranlassen würde das Trockenrupfen besonders gut klappen, oder wie ist das gemeint?
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
Federlösende Hormone
Ich bin von der Hackebeilundkopfabmethode zum Kehlschnitt via Ohrstich gewechselt. Das gibt ein besseres Ausbluten und nicht soviel Gezappel, allerdings auch nicht immer. Rupfen tut sich´s nach der Starre leichter, finde ich.
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Das würde mich auch interessieren!
Lesezeichen