Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: kräftig gelber Dotter - was bewirkt das?

  1. #1
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429

    kräftig gelber Dotter - was bewirkt das?

    Hallo,

    klingt jetzt für einige vielleicht nach einer dummen Frage.
    Aber die eigenen Eier haben einen viel kräftig gelberen Dotter wie die gekauften früher.
    Gerade beim Backen sieht das ja toll aus, wenn Kuchen nicht mehr blass, sondern schon fast Safrangelb werden!

    Aber was im Futter fördert nun diese schöne Farbe?
    Forever Sumatras

  2. #2
    Avatar von Danni
    Registriert seit
    29.08.2013
    PLZ
    343
    Land
    Hessen (nord)
    Beiträge
    497
    Hallo Gackelei

    Ich habe auch sehr kräftig Orangene Dotter. Ich gehe davon aus das es von der Großen Wiese kommt. Sie fressen viel Gras und Kräuter. Karotten sollen auch färben, aber das bekommen meine nur so alle 1-2 Wochen mal.
    1,3 Dresdner (Groß, Darth-Vader, Kahlschlag und Schurzi) 0,1 Orpington (Marilyn) 0,1 zugelaufener Sperber(Sinaloa) 0,1 DresdnerGrünlegermix (Kiwi) 0,1 DresdnerOrpi (Colossus)

  3. #3
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Die Farbe kommt vom Carotin im Futter. Das ist z.B. in Möhren enthalten.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  4. #4
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Da muss noch was anderes als Carotin der Gund sein!
    Bei uns verfüttert der Bauer genau das gleiche Futter wie ich auch. Seine Tiere laufen maximal auf einem kahlen abgesteckten Stück Land herum und bei mir laufen die Hühner frei im Garten herum und picken noch jede Menge Gras und Insekten. Am Ende sind meien Eier dann wesentlich kräftiger im Farbton als die vom Bauern. Und im Grünzeug und auch in den Insekten wird wohl nicht wirklich Carotin enthalten sein. Wir vermuten dass es auch ein wenig mit der guten Haltung und dem sehr abwechslunsgreichen Futterangebot zusammenhängt!

  5. #5
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von manfer Beitrag anzeigen
    Und im Grünzeug ... wird wohl nicht wirklich Carotin enthalten sein...
    Doch! http://www.farbimpulse.de/Das-Gelbe-...rin.300.0.html
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  6. #6
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Themenstarter
    hey danke für eure Hilfe, gerade der Link erklärt es ja super.
    Dann ist auch klar, warum die Eier vom Sommer kräftiger gefärbt sind, wie die vom Winter.
    Hätte ich echt nicht gedacht!
    Forever Sumatras

  7. #7
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Das liegt aber hauptsächlich nicht am Carotin so wie es im Artikel beschrieben ist!

  8. #8
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von manfer Beitrag anzeigen
    Das liegt aber hauptsächlich nicht am Carotin so wie es im Artikel beschrieben ist!
    Sondern?
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  9. #9
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Zitat Zitat von ***altsteirer*** Beitrag anzeigen
    Sondern?
    "Unter anderem fanden die Forscher das rötliche Lycopin, das sonst vor allem in Tomaten vorkommt. Um ein möglichst sattes Eigelb zu erhalten, füttern Hühnerhalter ihre Hennen schon heute häufig mit Paprika oder anderen roten Farbstoffen."

  10. #10
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @manfer:
    Das Eine schließt doch das Andere nicht aus, oder?
    Auch mit Canthaxanthin wird wohl gerne (künstlich) nachgeholfen. Aber in Deinem Fall dürfte sicherlich das reichhaltige Angebot an Grünfutter, und das darin enthaltenen Carotin, für die schönen Dotter verantwortlich sein.
    Oder fütterst Du Farbstoffe?
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Was bewirkt Ameisensäure über das Futter gegeben?
    Von Pralinchen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.07.2017, 13:05
  2. Federfressen - was bewirkt Margarine?
    Von Mara1 im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.2016, 17:56
  3. gelber Kot
    Von Gimar im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.06.2014, 06:14
  4. gelber Kot
    Von dehöhner im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 07:24
  5. gelber Kot
    Von laila10 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 14:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •