Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Hähnchenmastfutter-Rezept-Empfehlungen- Selbermischen

  1. #1

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562

    Hähnchenmastfutter-Rezept-Empfehlungen- Selbermischen

    Hallo,

    ich will heuer zusammen mit einem Bekannten zirca 30 Hähnchen Mästen.
    Es werden wahrscheinlich Hybriden vom Geflügelhof oder vielleicht kann ich aber auch was vom Kleintiermarkt in Erding auftreiben. Welche Rassen könnt ihr empfehlen aber nur so nebenbei.

    Jetzt zu meiner Frage ich will das Futter natürlich selbermischen.
    Ich habe zur Verfügung Weizen, Mais, Gerste, Hafer und als Eiweißfutter Erbsen oder Ackerbohnen.
    Außerdem hätte ich BioLit und Futterkalk auf sonstiges Mineralfutter will ich verzichten weil ein kleiner Auslauf beim Stall dabei wäre. Soja will ich auch nicht füttern.

    Vorteilhaft wäre es wenn mir jemand eine passende oder einfach seine eigene Rezeptur geben würde auch wenn andere Sachen dabei sind, und das wenn möglich in ungefähr %prozentual%.

    DANKE FÜR EURE ANTWORTEN!
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  2. #2
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Ich denke mit Deinen Komponenten hast Du ein ähnliches Problem, wie ich mit meinem Kükenstarter. Wie willst Du, ohne Sojaschrot, auf 20 % Protein kommen?

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  3. #3
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Mit Blutmehl, habe den Tipp aus dem Forum. Ich und auch meine Nachbarn sind begeistert. 95% Eiweiß und noch andere tolle Inhaltsstoffe, das peppt jede Hühnermahlzeit auf. Fischmehl ginge auch gut, ist aber preislich gleich, hat aber "nur" 70% Eiweiß.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  4. #4
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...tgefl%C3%BCgel

    Ich sehe es wie die anderen User im oben genannten Link, besonders @hühnerling bringt es schön auf den Punkt. Aber vom Proteingehalt ist es natürlich "Bombe"!
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  5. #5
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    So sähe ich das auch, derwegen nehme man(n) Schweineblut!

    War doch der Punkt?
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  6. #6
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Naja, ich denke man tauscht "Not gegen Elend". GVO Soja, Glyphosatrückstände und Antibiotika sind in der konventionellen Schweinemast genauso ein Thema.
    Im Tiermehl soll das Lösungsmittel Perchloräthylen mal ein Problem gewesen sein. Inwiefern das bei Blutmehlen eine Rolle spielt weiß ich nicht.
    Mir ist das Zeug jedenfalls nicht geheuer
    Aber das ist ja nur meine bescheidene Meinung...
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  7. #7
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Hier sind einige Mischungsbeispiele, da ist sicher auch was für Deine Zwecke bei:

    http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/643151

    ...und so bescheiden ist Deine Meinung doch gar nicht!

    Um Soja oder Blutmehl kommt man aber nicht rum und da ist Blutmehl m.M.n. die bessere Alternative, vor allem weil tierisches Eiweiß in den Speiseplan kommt.
    Geändert von fradyc (07.03.2015 um 12:25 Uhr)
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  8. #8

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Themenstarter
    Ackerbohnen haben 30% Eiweiß und junges Kleegras/Luzerne würden sich auch noch bekommen. Knappe 18% würden ja reichen. Ich bin aber jetzt an der Überlegung Milchaustauscher zu füttern.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  9. #9
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von bedar Beitrag anzeigen
    Es werden wahrscheinlich Hybriden vom Geflügelhof oder vielleicht kann ich aber auch was vom Kleintiermarkt in Erding auftreiben. Welche Rassen könnt ihr empfehlen aber nur so nebenbei.
    Ich würde erstmal klären was es nun werden soll, Rassetiere brauchen anderes Futter als Masthybriden.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #10
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Die Ackerbohnen würde ich eher mal mit gut 25 % ansetzen und in den preiswerten MAT hast Du auch oft wieder Sojaprotein. Also Achtung zwecks GVO!
    Geändert von ***altsteirer*** (07.03.2015 um 14:36 Uhr)
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Empfehlungen
    Von fjausum im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2015, 14:45
  2. was ist im kükenfutter? (Selbermischen)
    Von Sotokan im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2014, 21:16
  3. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 20:29
  4. Empfehlungen für Gänserassen
    Von Foxx im Forum Gänse
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.02.2013, 21:21
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.09.2009, 18:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •