Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: EGG DROP Syndrom

  1. #1

    Registriert seit
    25.02.2015
    PLZ
    57271
    Beiträge
    12

    traurig EGG DROP Syndrom

    Hallo,

    ich bin neu hier, habe eine kleine Hühnertruppe und lese schon lange still mit. Finde aber keine eindeutige Antwort auf meine Frage.

    Also ich habe die typischen Egg drop Eier, erst bei einer, nun langsam auch die anderen. Heller werdende Eier, Windeier, faltige Eier. Hühner haben leichtes Niesen, aber schon fast den ganzen Winter. Keine Sonstigen Anzeichen. Fressen gut.

    Es gibt ja auch noch IB bei diesen Eiern, aber das Eiklar sieht meiner Meinung nach nicht wässrig aus.

    Meine Frage, was wäre wenn, kann man die Eier nie mehr essen? So wie es aussieht, sind ja alle gut drauf. Kann man das aussitzen, oder sind alle dem Tode geweiht? Ich möchte nicht züchten, Hühner in der Nähe gibt es keine.

    Möchte sie ungern schlachten, wenn es nicht sein muss.

    LG Sandra

  2. #2
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ein paar genauere Angaben zu den Hühnern (Rasse und Alter) und den Umständen (Ernährung und Unterbringung), wie sie leben wäre ganz schön.
    Deine Angaben sind so vage, dass man, ohne die Bedingungen zu kennen, keine Aussage treffen kann.

    Vielleicht liegt es ja einfach an einer Unterversorgung mit bestimmten Bausteinen, dass die Eier sich verändern.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Evtl. hilft Dir dieser Link weiter:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...g-Drop-Syndrom

  4. #4

    Registriert seit
    25.02.2015
    PLZ
    57271
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Ein paar genauere Angaben zu den Hühnern (Rasse und Alter) und den Umständen (Ernährung und Unterbringung), wie sie leben wäre ganz schön.
    Deine Angaben sind so vage, dass man, ohne die Bedingungen zu kennen, keine Aussage treffen kann.

    Vielleicht liegt es ja einfach an einer Unterversorgung mit bestimmten Bausteinen, dass die Eier sich verändern.

    LG Silvia
    Also ich habe 1 Araucaner, 4 Hybriden, 2 Zwergwyandotten, 1 Zwergwelsumer Hahn bekommen alle Premium Vollkraftmehl von Mifuma, Muschelgrit von Raiffeisen und Möhren/Oregano/Zwiebeln Gemisch jetzt im Winter, wo die Wiesen noch verdeckt sind. Hin und wieder einen Salatkopf, Mehlwürmer als Leckerlie. Sie leben in einem Holzstall, ca. 2,5m/1m, Höhe ca.1,4m. Jetzt im Winter habe ich eine Rotlichtlampe-wir hatten keine Stallpflicht, sie waren also draußen. Was mich auf eine Krankheit bringt, ist die Tatsache, erst hatte es nur eine, jetz in der zweiten Woche die anderen. Heute war so ein typisches Faltei dabei-wie aus dem Lehrbuch. Also gehe ich von einem Virus aus- ein Ei war auch außerhalb des Nestes so im Stall, ist sonst eher nicht der Fall.

    Ich werde noch Calcium für das Trinkwasser bestellen, habe keins im Laden bekommen. Mir geht es auch eher darum, wenn es dieser Virus Egg Drop oder gar IB sein sollte- sind alle dem Tode geweiht weil ich sie schlachten muss, kann man die Eier trotzdem essen? Wenn es wie beschrieben eine vorübergehende Sache ist, kann ich das aussitzen. Ich bin nicht auf die Eier angewiesen, in allen Schriften, die ich lesen konnte, ging es halt um den Legeeinbruch und die wirtsch. Folgen. Das habe ich ja nicht. Sie sind alle so mopsfidel, wäre schade drum. Ich weiß, dass sie dann Dauerausscheider sind. Achja, sie haben freien Zugang auf 2000qm, konnten und wollten sie die letzten Wochen bei der geschlossenden Schneedecke aber nicht.

    LG

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Erwin Beitrag anzeigen
    Jetzt im Winter habe ich eine Rotlichtlampe.......
    Das niesen kann auch davon kommen.
    Hybrieden sind eigentlich gegen alles geimpft, der Impfschutz soll ein Jahr vor halten.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6

    Registriert seit
    25.02.2015
    PLZ
    57271
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Und die Hühner sind kein Jahr alt

  7. #7

    Registriert seit
    09.03.2013
    Ort
    Schauenburg
    PLZ
    34270
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    112
    Warum die Rotlichtlampe im Stall? Da kommt wohl das Niesen her- deine Hühner können sich keine Jacke anziehen, wenn sie ins Kalte gehen. Ob die Entzündung des Legeapperates auch da her kommt, oder ob gar IB oder Egg Drop vorliegt, kann nur ein Tierarzt beurteilen. Da die Tiere eigentlich als Hybriden geimpft sein sollten, halte ich das für unwahrscheinlich.
    Ich hatte vor einigen Wochen auch so ein Fall, das hat sich bei den nächsten Eiern dann wieder gegeben. Und verschmäht habe ich das faltige Ei nicht.
    Also- Kopf hoch, alle Leben lassen und mach die Lampe aus, die können Kälte sehr gut ab.

  8. #8
    Avatar von nestor1
    Registriert seit
    02.06.2014
    Beiträge
    18
    Ganz schnell zum tierarzt
    Geändert von nestor1 (04.03.2015 um 11:30 Uhr) Grund: Hmmmm...ab zum tierarzt.

  9. #9
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Hm,also wie schon gesagt: Die Rotlichtlampe sollte weg! So eine Lampe verwendet man nur bei Küken aus Kunstbrut, alles andere stört das Immunsystem der Tiere. Ein Huhn kann druchaus ohne weiteres sehr kalte Temperaturen ab! Deswegen gehen auch deine Tiere bei Schnee absolut nicht raus. Warum auchw enns unter der Lampe schönw arm ist!?

    Zu den Eiern: Wie genau äußert sich das? Legen die Tiere nur noch solche Eier? Und legen alle Tiere jetzt solche Windeier?

    Bei mir legen die Tiere auch ab und zu mal solche Windeier, oft zu Beginn der Legeperiode. Da verlieren sie auch schonmal nachts auf der Stange solch ein Windei! Aber das verschwindet wieder....

  10. #10

    Registriert seit
    25.02.2015
    PLZ
    57271
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Zitat Zitat von manfer Beitrag anzeigen
    Hm,also wie schon gesagt: Die Rotlichtlampe sollte weg! So eine Lampe verwendet man nur bei Küken aus Kunstbrut, alles andere stört das Immunsystem der Tiere. Ein Huhn kann druchaus ohne weiteres sehr kalte Temperaturen ab! Deswegen gehen auch deine Tiere bei Schnee absolut nicht raus. Warum auchw enns unter der Lampe schönw arm ist!?

    Zu den Eiern: Wie genau äußert sich das? Legen die Tiere nur noch solche Eier? Und legen alle Tiere jetzt solche Windeier?
    Ich habe es in der Eile heute morgen nicht alles richtig beschrieben, also die gehen schon raus tagsüber, da ist der Stall auch weit offen, damit er gut lüften kann. Sie gehen halt nur nicht so weit weg wie wenn die Wiese frei ist. Die Lampe werde ich dann mal weg lassen, war eher für die Trockenheit gedacht, sie hat nicht so viel Watt. Aber egal, ich schleiche sie aus.

    2 Windeier hatte ich letzten Montag und Dienstag je eins , danach dünne Schale mit Sandpapier ähnlicher Auflage, sehr hell, alles von Erna, die Älteste. Seit diesem Montag noch mehr hellere Eier von anderen, heute dieses Faltei. Die damit angefangen hat( Erna), hat heute wieder ein fast normales Ei gelegt, nur leicht angeraut. Aber, den Muschelgrit gebe ich noch nicht so lange dazu, ich bin davon ausgegangen, dass das im Alleinfutter enthalten ist. Außerdem habe ich viele geraspelte Möhren gefüttert. Nun habe ich gelesen, dass man den Magen nicht mit sowas füllen sollte, weil dann kein Platz für die Nährstoffe mehr ist, die Hybriden nun mal brauchen.

    Vielen Dank für die Gedankenanstösse :-)

    LG

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Egg Drop Syndrom - und wie weiter?
    Von sm20 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2021, 20:32
  2. Egg drop syndrom oder Legedarm - kennt sich wer aus??
    Von Reeni im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.11.2020, 20:45
  3. Egg-Drop-Syndrom - nie wieder Eier?
    Von Twindeta im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 17:41
  4. Egg drop Syndrom, wie erfolgt die infektion?
    Von BiggiK im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.06.2015, 22:59
  5. Egg Drop Syndrom
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 19:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •