Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Allgemeine Fragen...

  1. #1

    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    39

    Allgemeine Fragen...

    Mein Hühnerauslauf liegt seit einem Jahr brach. Ich hatte endlos viel Milben und die Hühner waren lt Untersuchung total verwurmt (waren auf einén Schlag 2 Stk tot, hab sie daher zum Untersuchen gegeben).
    Muss ich an diesem Auslfau irgendwas machen, wenn nächsten März die neuen kommen Ich meine, kann man da was desinfizieen,oder sind die Parasiten eh da und ich muss das am Huhn und im Stall in den Griff kriegen?
    danke, bin noch recht neu dabei mit Hühnern und die Todesfälle letztes JAhr haben mich total fertig gemacht

  2. #2
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Auch, wenn einige hier anderer Meinung sind: Branntkalk ist -und bleibt!- meine erste Wahl für solche Sachen. Im Herbst ausstreuen, über Winter liegen lassen, im Frühjahr umgraben, ansääen und warten, wie das Gras wächst.
    Auf keinen Fall die neuen Hühner zu früh in den "jungfräulichen" Auslauf lassen.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Arnes Tipp ist richtig und ein Anfang. Bei Wurmbefall würde ich zusätzlich aber direkt bei den Tieren ansetzen. Es gibt zu diesem Thema reichlich Beiträge im Forum, die Dir bei entsprechender Suchworteingabe weiterhelfen können. Und sicherlich damit auch Deinen Tieren

    Gruss Thomas

  4. #4
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Claudinchen,
    über die Effizienz einen Auslauf zu desinfizieren kann man geteilter Meinung sein. Die Bauern überlassen es der Natur in dem sie Wechselausläufe im 4 Jahres Ritmus benutzen.
    Wird dir aber wahrscheinlich kaum möglich sein.

    Bei einer totalen Verwurmung gehe ich mal auch von einer schweren "Verseuchung" des Bodens durch Spulwurmeiern und Würmern aus. Deshalb rate ich dir dringend deine Hühner mindestens alle vier bis sechs Wochen zu entwurmen . Dann kannst du sicher sein, das wenigstens im Huhn alles nach Plan läuft.

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  5. #5

    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    @arne; ok, kann ich das auch bei dem momentanen Schmuddelwetter machen oder sollte es ein paar Tage trocken sein ( irgendjmd hier erwähnte das in einem Beitrag...)

    @all, Danke!

  6. #6
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Claudinchen
    @arne; ok, kann ich das auch bei dem momentanen Schmuddelwetter machen oder sollte es ein paar Tage trocken sein ( irgendjmd hier erwähnte das in einem Beitrag...)

    @all, Danke!
    Jo, so ein bis drei Tage sollte es schon "einwirken" können und dazu muß es trocken sein.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  7. #7
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    wir werden im dezember kalken, jetzt sind sie grad noch draussen, da machts kein sinn, habe schon 40kg brandkalk besorgt. entwurmt werden sie zusätzlich trotzdem. aber so kann ich mit einem guten gewissen ins neue jahr starten, frisch gesät wird der rassen dann im märz. so haben die tiere auch wieder eine grüne wiese später. irgendwelche chemiekeulen benutz ich da nicht, wirklich 100%ig clean kriegst du einen erdboden nie, da sind immer lebende kulturen drin und ist auch gut so.
    andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  8. #8

    Registriert seit
    23.12.2006
    Beiträge
    18
    Hallo,

    bin neu hier und auch nicht der erfahrene Mann bei der Rassezucht, aber beim Nutzgeflügel kenne ich mich ein wenig aus. Wir haben in solchen Fällen einen Bodenaustausch gemacht. Und danach neu angesät. Das hat eigentlich nicht allzu viel Arbeit gemacht. Nur ist das relativ, wer z.B. 700m² hat kann nicht viel abtragen weil es einfach zu viel ist. Bei 20m² oder so ist es aber nicht Zeitaufwendig und der weg ist vielleicht etwas günstiger.

    MfG

    hasen70

  9. #9

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hi,
    ich würde draußen im Auslauf garnichts machen, höchstens wie Arne schreibt den Kalk hinkippen.
    Die Milben im Stall und die Würmer im (künftigen) Huhn direkt bekämpfen, öfters wiederholen und fertig.
    bye Peter
    www.yossy.de

  10. #10

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Guten Morgen,
    ich habe das was wirklich nichts mehr mit dem ursprünglichen Thema zu tun hatte in Kontrovers verschoben.

    AGB´s bei Bruteiversand Sinnvoll ?

    Liebe Grüße
    Franz Philipp
    Alles wird gut....

Ähnliche Themen

  1. Wachteln Allgemeine Fragen
    Von LucyPanda im Forum Wachteln
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.02.2021, 08:20
  2. Allgemeine Fragen zur Brut
    Von Vbal im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 14:12
  3. Allgemeine Fragen zur Haltung
    Von StevieHall im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.10.2014, 13:58
  4. Allgemeine Fragen
    Von Neulinghahn im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.02.2012, 18:04
  5. Allgemeine Fragen zur Hühnerhaltung
    Von Klopfer im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.06.2008, 18:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •