Hy!
Das entzückend geniale *hust, Hähnchen* Tierchen hat doch paar Stoppeln am Fuß?!?
Aber ansonsten total genial, ehrlich! Ich liebe ja unvorhersehbar gescheckte Wesen (egal ob Tier oder Pflanze), und dann so 'nen Schecke, der auch noch gesperbert ist- sicher ein 1:10.000- Ding
!
Wobei ich eher fast glaube, dass das keine wirkliche Scheckung oder Halbseiter- Sache ist, sondern es mehr auf dem Effekt des dominanten Leghorn- Weiß beruht, dass bisweilen schwarze Partien im Gefieder hervorruft- nur dass es in dem Falle nicht schwarz, sondern gesperbert ist.
Sperberung und Leghorn- Weiß sind ja beide dominant, wobei man die Sperberung auf Weiß naturgemäß meistens nicht sieht, außer im glänzenden Schmuckgefieder des Hahns. Hier kam dann wohl von der Henne die Erb- Info für schwarze Stellen im Gefieder, vom Hahn die Sperberung, und presto, konnte sie sich sichtbar ausprägen.
Ich danke Dir herzlich für's Posten Deines Kükens, das ergibt für mich einen interessanten neuen Zuchtansatz- man nehme eine Exchequer- Leghornhenne, flansche einen gelb gesperberten Hahn drauf, und erhalte in der F2 (unter vielem anderen netten) gelb gesperberte Exchequer- Tiere!
Ich habe selber so eine Javanesische Zwerg- Mixhenne- weiß mit schwarzen Sprengseln (unter anderem einer einzigen ganz schwarzen Schwanzfeder ^^), deren Großeltern ein Eulenbarthahn und eine Leghorn- Hybride waren. Das Leghornweiß plus die schwarzen Spritzer oder Flächen setzen sich bei der Nachzucht der Mutter meiner Mixhenne (die selber weiß mit schwarzen Sprengseln ist) auch noch in der F2 ziemlich stark durch (Vater meiner Henne war ein Javanesischer Zwerg rebhuhnhalsig). Sowas denke ich auch bei Deinem Tierchen.
Gruß,
Andreas
Lesezeichen