Ich finde im Stall in den letzten Tagen häufiger vereinzelte Federn - Daunen, Halbdaunen und auch Großfedern. Was mir daran auffällt, ist, dass viele davon wie abgebissen oder glatt abgebrochen aussehen, die Basis des Kiels fehlt.
Hier zwei Halbdaunen:
IMG_2343.JPG
Und hier eine Großfeder, deren Kiel regelrecht gesplittert aussieht:
IMG_2347.JPG
Ich habe die Federn mit der Lupe untersucht und nicht einen Federling gefunden. Auch sind die Fahnen nicht beschädigt.
Mauser finde ich unwahrscheinlich, zum einen sind 5 von 6 Hühnern von 2014 (März bis Juli), zum anderen legen sie alle täglich bzw. jeden zweiten Tag. Bis auf den Hahn natürlich, von dem die Federn auch sein könnten.
Die einzige ältere Henne ist die Welsumerin, von der diese Federn aber m. E. nicht sind. Aber selbst bei Mauser wären die abgestoßenen Federn doch intakt, oder?
Was haltet ihr davon?
Lesezeichen