Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: korrektur meines Brutplanes

  1. #11
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    @ Krümel
    Hast du einen Flächen- oder Motorbrüter? Bei einem Flächenbrüter würde die Temp. richtig angegeben sein.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  2. #12
    Avatar von krümel232
    Registriert seit
    10.06.2014
    Ort
    Werder/Havel und Markow (Mecklenburg Vorpommern)
    PLZ
    14542
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    392
    Themenstarter
    Ja flächenbrüter
    LG Vicky

  3. #13
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Dann würde ich das im Brutplan vermerken, nicht jeder kennt das Modell deines Brüters

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #14
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von krümel232 Beitrag anzeigen
    @Hagen320 weil der brutplan vom Hersteller doch sehr abweicht von dem was hier im Netz steht. Z.B war sie Temperatur mit 38,3 Grad und die LF mit erst ab dem 10. Tag ca 45%. Tja und was ist davor? Das steht nicht in dem brutplan vom Herstellers
    Ich würde die LF - egal, was für eine Maschine - IMMER von der Luftblasengröße abhängig machen! Das ist viel wichtiger als irgendwelche Standardempfehlungen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #15
    Avatar von Floda
    Registriert seit
    13.02.2011
    PLZ
    046
    Land
    Deutschland/Sachsen
    Beiträge
    1.269
    Zitat Zitat von krümel232 Beitrag anzeigen
    Ja flächenbrüter
    Ich habe mehrmals mit einem Bruja 400d gebrütet und habe nach Anleitung des Herstellers in Bezug auf Temperatur und Luftfeuchte gehandelt. Also 38,3 Grad auf Eioberkannte und Wasserrinnen erst ab dem 10. Tagbefüllen, Eier umlegen von Innen nach Aussen und umgekehrt. Gewendet habe ich von Hand, arbeitsbedingt 3malam Tag.
    Damit hatte ich jedesmal beste Ergebnisse. Ich brauchte keinen Brutplan!
    LG Floda
    Geändert von Floda (27.02.2015 um 19:49 Uhr)
    "Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
    Werner Heisenberg

  6. #16

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Servus - lass die Temperatur auf den 38,3 Grad beim Bruja
    Du legst ja ein Ei auf die Rollhorde, dann ein Blatt Papier drauf und dann das Thermostat auf das Ei
    die 37,8 Grad hat das Ei bei dieser Messmethode dann in der Mitte quasi als Kerntemperatur.
    Umlegen auf die Schlupfhorde 3 Tage vor Schlupf
    Lüften zw. 5 und 10 Minuten täglich.
    Ich lüfte derzeit 5 Minuten - das dient ja vor allem dem Gasaustausch.
    Und die Temperatur beim umlegen auf die Schlupfhorde verringern und Thermostat neu einjustieren.
    Schlupftemperatur mind. 0,5 Grad unter Bruttemperatur.
    Falls Dir die Wasserrinnen nicht ausreichen um genügend LF reinzubringen - leg feuchte Tücher mit dazu.
    Und - da drin stinkt es dann gewaltig nach dem Schlupf...
    Sonst - frohes beginnen

  7. #17
    Avatar von krümel232
    Registriert seit
    10.06.2014
    Ort
    Werder/Havel und Markow (Mecklenburg Vorpommern)
    PLZ
    14542
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    392
    Themenstarter
    mal blöd gefragt, Warum stinkt es denn da gewaltig nach dem Schlupf drin?

    Ich habe dann nochmal eine Frage bezüglich der Bruttage.
    Ich habe die eier am 27.02.2015 um 17:00 Uhr eingelegt. Wann ist jetzt der 21. Bruttag?
    Ist es der 19.03. oder 20.03.? also Zählt man den 27.02.2015 als 1. Bruttag oder erst den 28.02.2015?
    LG Vicky

  8. #18
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.771
    Mist, jetzt hatte ich gerade ewig viel geschrieben, eine falsche Taste gedrückt und alles wieder weg.... Jetzt auch nur noch ganz kurz Zeit:

    Halte Dich and den Brutplan von Bruja. Thermometer auf Eioberkante 38,3°C, am besten mit einem Kontrollthermometer (gibt es auch von Bruja und legt man einfach auf die Eier) überprüfen, ob es stimmt. Das war bei uns schon mal nicht so und seitdem richten wir uns mit dem Regulieren des Digitalthermometers immer nach dem Kontrollthermometer. Damit geht es jetzt super.

    Die Rillen Nr. 1 werden immer erst am 10. Tag befüllt. LF bis dahin 35%, dann ca. 45%. Erst ab dem 18. Tag mit Umlegen werden die Rillen Nr. 2 befüllt. Dann LF ca. 60-65% bis zum Anpicken der ersten Eier. Dann haben wir immer durch die Löcher im Deckel mit einer Spritze noch etwas Wasser auf darunter liegendes Küchenpapier getropft und mit dem Trocknen der ersten Küken steigt die LF eh nochmal gut an.

    Bei unseren letzten Bruten sind damit immer alle Küken, die wir umgelegt hatten auch gut und pünktlich geschlüpft. Ich zähle den Einlegetag als Tag 1 und angepickt wird dann pünktlich ab Beginn des 21. Bruttages. Dieses Mal hatten wir an einem Freitag Nachmittag eingelegt und Schlupf begann dann Donnerstag Nachmittag bis Freitag Abend.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Achso und stinken tut bei uns eigentlich nichts nach dem Schlupf...
    Gefiederte Grüße von den 15,25 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  9. #19
    Avatar von krümel232
    Registriert seit
    10.06.2014
    Ort
    Werder/Havel und Markow (Mecklenburg Vorpommern)
    PLZ
    14542
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    392
    Themenstarter
    Als ich beim "warmlaufen" des Brüters kein Wasser in den Rillen hatte, ist die Luftfeuchtigkeit auf fast 0 gesunken.
    Darum habe ich nun Beide 1er Rillen komplett voll und eine 2er rille halb voll gefüllt und habe eine Luftfeuchtigkeit von 43% im Brüter.
    LG Vicky

  10. #20
    Avatar von krümel232
    Registriert seit
    10.06.2014
    Ort
    Werder/Havel und Markow (Mecklenburg Vorpommern)
    PLZ
    14542
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    392
    Themenstarter
    Hab jetzt geschiert
    Erste schierbilanz:
    29 Eier eingelegt
    4 sind nicht befruchtet
    4 da weiß ich nicht genau
    21 sind gut entwickelt
    LG Vicky

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Todesursache meines Ganters
    Von Annebill im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2016, 20:49
  2. Rasse meines Lieblings
    Von Spy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.09.2012, 16:50
  3. Peinlichkeit in Foren durch wiederholte Beiträge und deren Korrektur
    Von thkaepp im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.05.2012, 20:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •