Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: "Soldatengang" beim Hahn- Marek oder kann es etwas anderes sein?

  1. #11

    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Vielen lieben Dank für eure hilfreichen Antworten.
    Ja, es schaut so aus wie in den Videos! Das komische ist halt, dass es plötzlich kam, und nicht seit Geburt so ist. Mir ist aufgefallen, sobald er in bester Stimmung einem Huhn hinterherläuft ist dieser Gang weg.

    Es ist allerdings nicht der Pinguin-Gang, sondern wie Ernst schon sagte, ist die sonstige Haltung ganz normal. (siehe Videos)

    Ich werde jetzt vermehrt Kräuter füttern (Oregano, 7-Kräuter-Pulver), öfter Salatöl über den Weizen geben und ca. 3x wöchentlich Bierhefeflocken zum Essen geben. Mal schauen, ob es was bringt.

    Bin beruhigt, dass es wohl eher kein Marek ist und andere damit auch schon Erfahrung haben.
    Interessant wäre noch, ob das vererbbar ist. Dazu müsste man aber vermutlich erst mal wissen, woher es kommt.

    Vielen Dank auf jeden Fall!
    LG
    Wyandottea

  2. #12
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Wie kommt es nun zu so einem komischen Gang? Was kann das sein? Habe ich GsD noch nicht erlebt.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #13
    Avatar von birgit23
    Registriert seit
    22.09.2009
    PLZ
    4
    Land
    Wichtelland
    Beiträge
    5.502
    Wir hatten einen dazu gekauften Hahn, der diesen Gang hatte. Irgendwann kam es zwischen ihm und unseren anderen beiden Hãhnen zu einem Kampf, den er deutlich verloren hatte. Als wir merkten, dss er sich wegen seiner Behinderung nicht mehr durchsetzen konnte, haben wir ihn geschlachtet bzw. erlöst.
    Wir hatten auch mal eine Henne ( sie war ein Geschenk) mit einem ãhnlichen Gangbild, die ebenfalls erlöst wurde. Wir impfen nicht. Unsere Naturbrutküken ...wir hatten im letzten Jahr fünf Glucken...sind/ waren alle gesund. LG

  4. #14

    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Das würde mich auch interessieren, Rocco! :-)

  5. #15
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    wer möchte, kann mit seinem betroffenen Tier mal einen kleinen Test machen und mir hier dann das Ergebnis schreiben:

    Das Tier am Körper halten und nur mit einem Bein aufstellen, also dafür etwas schief halten, dann nach vorne und zu den Seiten bewegen. Normalerweise versucht es jetzt das Bein wieder unter den Körper zu positionieren. Je nachdem wie die Bewegung ausfällt, als ob zeitlich verzögert oder gar nicht, in nur dezenter Richtungsbewegung
    oder stark übertrieben, kann man den Bereich einer Schädigung etwas eingrenzen, also ob Kleinhirn, Rückenmark oder Hirnstamm/Großhirn. Es wäre schon recht interessant zu sehen, ob das bei allen Tiere gleich ist. Ob also eine motorische Störung oder eine Parese vorliegt z. B.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #16
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Hmmm, anscheinend können es nicht nur Hähne bekommen.

    https://www.youtube.com/watch?v=DB5KNpoDLAY
    P.S.: Nicht von der verniedlichenden Musik verwirren lassen.

  7. #17

    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo ihr Lieben,

    @piaf: Sollte sich die Gelegenheit mal bieten, dass ich meinen Hahn in Händen halten kann, starte ich den Versuch. Einfach einfangen lässt er sich tagsüber nicht, und im dunkeln aus dem Stall zwischen den Hühnern rauszerren mach ich ehrlich gesagt ungern.

    Aber es gibt eine gute Nachricht, es bessert sich! Nach meinem "Power-Programm". ;-)
    - täglich abwechselnd Sonnenblumen- und Rapsöl über den Weizen/ Getreide
    - Bierhefeflocken nach Gefühl dazu
    - jeden zweiten Tag Oregano zum Futter
    - ins Wasser gibt es 7-Kräuter-Pulver
    - abwechselnd Zwiebeln und Knoblauch zum Futter
    - Zaun wurde umgesetzt, anstatt Gemüsegarten mit wenig grün gibt es jetzt wieder ganz viel grün
    - Die Sonne scheint endlich wieder! (das liegt zwar nicht in meinen Händen, spielt aber evtl. nach drei Wochen Nebel und grau auch eine Rolle!)

    Ich bin guter Dinge, dass es tatsächlich wieder ganz weg geht. Gestern war es um mindestens 50% besser als noch vor einer Woche.

    Viele Grüße
    Wyandottea

  8. #18

    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo,

    wollte nur mitteilen, dass mein Hahn wieder normal geht!

    Viele Grüße und danke an alle, die mir Infos geliefert haben!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  2. Wie "alt" sollte ein Hahn bei der Eingliederung sein?
    Von Duffelchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.09.2016, 23:30
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.02.2016, 16:45
  4. Warum kann ich nicht "antworten" oder "zitieren"?
    Von HCS im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •