Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 84

Thema: Zwiebel als Zusatzfutter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844

    Zwiebel als Zusatzfutter

    Für das Huhn ist die Zwiebel ein sehr gesundes Gemüse, sie ist nicht nur Futter (Vitamine, N-Lieferant usw.) sondern auch gesundheitsfördernd, -eine uralte Heilplfanze.
    Wenn man Zwiebeln füttert, so sollten diese mit einem scharfen Messer klein geschitten werden und nicht mit anderen Gemüse oder Futter ...
    *editiert - bitte die Nutzungsbedingungen zur Wiedergabe fremder Texte beachten siehe Punkt 3e)
    Geändert von hühnerling (24.02.2015 um 16:27 Uhr) Grund: Nutzungsbedingungen beachten!

  2. #2
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Meine fressen Zwiebel immer gern. Wenn ich welche esse, bekommen sie auch gleich welche.

    Dazu noch bissel Apfelessig ins Wasser und die Huhnis bleiben gesund.

    Beide Sachen wirken heilend und vorbeugend gegen Krankheiten, wie Martin bereits gesagt hat.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #3
    Avatar von geo
    Registriert seit
    23.01.2014
    Ort
    ibbenbüren
    PLZ
    49477
    Land
    NRW/hinundwieder Niedersachsen...
    Beiträge
    302
    Beides wende ich auch regelmäßig an. besonders im sommer nehme ich den essig, damit sich potentielle bakterien im wasserbehälter nicht so schnell vermehren können.

    bei den zwiebeln war mir jetzt allerdings neu, dass die nicht mit anderem gemüse gemischt werden sollen. ich mische immer gehackte zwiebeln mit geriebenen möhren. da sind die ganz wild drauf. (möhre wegen den vitaminen und der tollen dotterfarbe wegen des carotins)
    hat da jemand erfahrungen oder ne quelle die das bestätigt, dass es nicht gemischt werden soll?
    Menschen 1,1; Katzen 1,1; Wachtel; Seramas; Fasane; verschiedene Vögel

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Mit Zwiebeln wäre ich vorsichtig ...
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Zwiebel und Knoblauch liefern für Hühner schädliche N-propyl disulfide.
    http://books.google.de/books?id=t9zw...BChner&f=false
    Die Küchenzwiebel (Allium cepa), die für Menschen harmlos ist, kann durch ihren Gehalt an n-Propyldisulfid und Allylpropyldisulfid bei Tieren (z. B. Hund, Katze, Geflügel, Rind, Schaf, Ziege), die Zwiebeln in großen Mengen gefressen haben, eine hämolytische Anämie hervorufen.

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    Themenstarter
    hat da jemand erfahrungen oder ne quelle die das bestätigt, dass es nicht gemischt werden soll?
    Das hab ich aus dem Buch "Gesundheit durch Heilkräuter" von von Richard Willfort (Österreicher). Da stehen so praktische grundlegende Dinge drin.
    Im Allgemeinen gilt, dass die einzelnen Heilpflanzen ihre Wirkung besser entfalten, wenn sie gezielt einzeln eingesetzt werden- die Effekte können sich gegenseitig aufheben. Roher Zwiebel kann z.B. mit Knoblauch kombiniert zu Blähungen führen.

    In der Massentierhaltung kommen sehr viele Antibiotika (gegen Bakterien) zum Einsatz. Hühnerhalter die ihre Tiere natürlich halten und ernähren, werden diese nicht einsetzten müssen.

    Lustig finde ich, dass man sich Sorgen um die Gesundheit der Hühner macht, wenn die Zwiebeln fressen. Ich mache mir mehr Sorgen, dass ein Huhn, das gierig die Zwiebelwürfel verschlingt, daran erstickt. Todesursache Zwiebel, bei meinen dicken Hühnern würd mich das nicht wundern.

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Lustig ist das nicht ... das nennt man Vernunft.
    Hier sind Daten für Hund und Katze
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....m?inhalt_c.htm
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....m?inhalt_c.htm

    In Bezug auf Hühner halte ich mich an den letzten Satz von dieser Seite
    Why take the risk?
    http://www.exoticpetvet.net/avian/onions.html

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Mit Zwiebeln wäre ich vorsichtig ...
    Warum?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Warum?
    Hämolytische Anämie
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  9. #9
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Im Link von Redcap zum Thema Heinz-Zellen steht, dass Geflügel weniger anfällig dafür ist als Säugetiere. Aber immer noch anfällig. Ein dickes Danke für die vielen Literaturtipps von Euch!
    Zwiebeln und Knoblauch werde ich ab jetzt den Hühnern ersparen. So richtig heiß darauf waren sie ohnehin nicht.
    Und wer weiterhin glaubt, dass jahrhundertealte Überlegungen und Überlieferungen in jedem Fall stimmen, nicht überprüft werden müssen und alle Zweifel daran mit Verschwörungstheorien abtut, glaubt wahrscheinlich auch an die jungfräuliche Empfängnis.

  10. #10

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,

    ich finde schon, das das hier eine sehr akademische Diskussion ist.

    Eine Überdosierung durch Zwiebeln im Futter und eine darauf eintretende Hämolyse, da muss der Futtermeister über längere Zeit eine bestimmte Menge verfüttern.

    es ist und bleibt doch letztendlich alles eine Frage der Ausgewogenheit.

    Und was beim Hund giftig ist, da gehören Zwiebeln aufgrund ihrer schwefligen Verbindungen dazu, muss dem Huhn nicht schaden.

    Interessant wäre es aber schon, hier mal im Forum zu "forschen", ob bei unklaren blutigen Todesfällen (nach Ausschluss von Karnivoren) eine Zwiebelverfütterung getan (welches Verb würde hier passen?) wurde.


    Nach wie vor werde ich Zwiebel füttern, auch Knoblauch.
    Weder riechen die Eier meiner Hühner danach noch die Hühner selber.

    Untersuchungen, ab wann eine Überdosierung beim Huhn eintritt, wurden ja scheinbar bisher nicht gemacht, auch nicht in Bezug zur Taube, oder?


    LG Ulrike
    Geändert von Einstein (26.02.2015 um 13:43 Uhr) Grund: Was vergessen
    Je suis Charlie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Apfelessig-Zwiebel-Knoblauch Saft
    Von Reldra im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2020, 17:46
  2. Joghurt Knoblauch Zwiebel.....Mix
    Von Foghorn Leghorn im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.04.2017, 14:29
  3. PFLANZENEXTRAKT Knoblauch Zwiebel
    Von SG-2 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 09:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •