Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Futterverbrauch Mast

  1. #1
    Avatar von gartenliesel
    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Absurdistan
    PLZ
    16...
    Land
    D
    Beiträge
    242

    Futterverbrauch Mast

    Ich versuch gerade herauszufinden, wieviel Futter ich für die zukünftigen Küken einplanen muss.

    Solche Fütterungsempfehlungen wie "2,5 Kg pro Tier" verstehe ich nicht.

    Ich kann mir ja vorstellen, dass gemästete Junghähne (z.Bsp. Marans) mehr benötigen als die ausgewachsenen Hennen. Aber doch nicht 2,5 Kg, meine Hennen verbrauchen z.Zt. ca. 120g pro Tier á gut 2 Kg Lebendgewicht.

    Wieviel frisst so ein angehender Sonntagsbraten?

  2. #2
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Das ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich.
    Habe aus einer Bachelor Arbeit zum Versuch rassehähnchen vs ökobroiler zB:
    Bresse 4,2kg/kg Lebendgewicht
    Mechelner 4,68kg/ kg lg
    Sundheimer 5,32kg/ kg lg
    Und die ISA 757 3,78kg/kg lg
    Bresse Gauloise

  3. #3
    Avatar von gartenliesel
    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Absurdistan
    PLZ
    16...
    Land
    D
    Beiträge
    242
    Themenstarter
    Danke, aber so ganz beantwortet es meine Frage noch nicht.

    Bei meinen Legehennen weiß ich, dass 60g 1Kg Huhn für 1 Tag satt machen, damit kann ich ausrechnen wieviel Futter ich pro Monat kaufen muss.

    Jetzt möchte ich u.a. Marans ausbrüten, die zu erwartenden 10 Hähne ca. 12 Wochen mästen und das Futter auf Vorrat kaufen. Wieviel Säcke á 25 Kg muss ich einplanen?

    @ Bonchito Kannst du mir bitte den Link zu der Arbeit geben?

  4. #4
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Moin!
    Ich mäste ab der 7. Woche meine Bressejungs mit Legekorn(wegen des hohen Proteingehaltes.)
    Die Menge pro Tier verändert sich da nur unwesentlich, vielleicht auf insges. 180-200g pro Tier/proTag
    Nach weitern 12 Wochen, also mit ca. 18 Wochen haben sie dann ihre 3,5 kg. Lebendgeswicht.
    Wäre also bei 10 Hähnen ca. 12Tage pro Sack.
    So mache ich das.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  5. #5
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Wie gesagt glaube ich ist das schwer zu beantworten. Wenn du nur 12 Wochen Marans mästen möchtest, dann denke ich erreichen sie +- 1 bis 1,2 kg Lebendgewicht. Bei 5 kg pro 1kg Gewicht hättest du jetzt eine Angabe. Inwieweit die bei deinen Verhältnissen passt, muss ausprobiert werden. Es spielt ja noch die Rolle, ob Freilauf, Stress, Wasser immer vorhanden usw.
    Übrigens würde ich Legekorn als Mastfutter nicht empfehlen, dann wirst du mehr verbrauchen. Zur fleischgewinnung braucht es Energie, zweitrangig Protein. Aber hier der link: http://www.huehnervielfalt.de/filead...EIS_2014-1.pdf
    Bresse Gauloise

  6. #6
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Aber wenn sie zuviel Energie bekommen, werden sie diese in Fett und nicht in Muskelmasse(Fleisch) umwandeln.
    Sonst wäre ich längst Mr. Universum.
    Menschen beim Muskelaufbau benötigen Protein für den Muskelaufbau und KH`s(Energie) für die Leistung um die Muskeln aufzubauen. Oder sollte ich mich da so sehr täuschen.
    Aaaaber wo sind denn meine Fleischpakete, hä?
    Der Unterschied zwischen Geflügelfinisher hier bei Raiffeisen und deren Legekorn ist: Legekorn hat mehr Protein und Finisher kostet 3 Euro mehr pro Sack. Alles andere ist fast identisch.
    Hmmm, also meine Erfahrungen sind bisher suuuper positiv. Aber die Theorie mag durchaus anders sein.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  7. #7
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Ich sag nur bresse und Mais/Milch Mast. Je weiter zum Ende der Mast umso höher die Energie. Kannst es ja mal ausprobieren. Es ist mehr als aufschlussreich mal einzeltierkontrolle zu führen, über Verbrauch und Zunahme. So lässt sich vieles neu lernen.
    Lg
    Bresse Gauloise

  8. #8
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Ist auf alle Fälle einen Versuch wert. Wobei ich immer ein Auge auf die Kosten habe. Am Ende für ein halbes Kilo mehr Gewicht(Fleisch und Fett) unverhältnismäßig in den Kosten zu sein, wenn doch dazu fast immer sogar was in den Abfall wandert, ware unsinnig.
    Ich sehe es ja weniger wissenschaftlich sondern eher praktikabel.
    Aber ich probiere auch gerne mal was neues, darum Danke für den Tipp.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  9. #9
    Avatar von Bonchito
    Registriert seit
    13.04.2012
    PLZ
    48...
    Beiträge
    825
    Ich sehe das ganz ähnlich, nur hat bei mir "irgendwas hinwerfen" viel weniger Ertrag gebracht als gezielt füttern. Auch nervte mich die zeit. Nach 20w mit Mais und legemehl war mit zu wenig dran und der Stall war weitere Wochen belegt, obwohl ich ihn brauchte. Nach einigen Optimierungen läuft es jetzt viel kalkulierbarer ab, zeit und ertragsmässig. Auch die zuchttierwahl macht es mir jetzt leichter, da das enderscheinungsbild gar nicht zwangsläufig die stärken in der Aufzucht anzeigt.
    Und zu guter Letzt macht mir das ganze beobachten Spaß
    Bresse Gauloise

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zu Mastzwecken kann man auch einfach den Kükenstarter weiterfüttern und später noch mit etwas Kalk ergänzen.

    Unter 2.3 und 2.4 findet man zwei Mastrezepte: http://www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/643151
    Geändert von hühnerling (11.02.2015 um 14:02 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futterverbrauch usw. des Brahma Huhns
    Von Detschkopp1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19.01.2015, 16:57
  2. Futterverbrauch pro Küken
    Von Die Wachtel im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2014, 03:33
  3. Großer Auslauf kaum Futterverbrauch
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 22:16
  4. Futterverbrauch, bzw Futterverwertung
    Von andi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 00:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •