Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mehrere Erpel bei 8m2 Stallgroesse?

  1. #1
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971

    Mehrere Erpel bei 8m2 Stallgroesse?

    Hallo! Ich moechte mir Laufenten zulegen. Ich habe 2 Staelle mit jeweils 8 Quadratmetern Grundflaeche und jede Menge Auslauf, Wiesen mit Wassergraeben. Nun meine Frage an euch. Wie viele Laufenten koennte ich halten und wie sollte die Geschlechterverteilung aussehen? Nicht, dass es ewig Zank zwischen den Erpeln gibt. Und die Enten sollen sich natuerlich wohl fuehlen, ich will ja keine Massentierhaltung. Sie sollen einfach nur schoen aussehen und Schnecken fressen. Zu wie vielen wuerdet ihr mir raten?

  2. #2
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Danie2012 Beitrag anzeigen
    Hallo! Ich moechte mir Laufenten zulegen. Ich habe 2 Staelle mit jeweils 8 Quadratmetern Grundflaeche und jede Menge Auslauf, Wiesen mit Wassergraeben. Nun meine Frage an euch. Wie viele Laufenten koennte ich halten und wie sollte die Geschlechterverteilung aussehen? Nicht, dass es ewig Zank zwischen den Erpeln gibt. Und die Enten sollen sich natuerlich wohl fuehlen, ich will ja keine Massentierhaltung. Sie sollen einfach nur schoen aussehen und Schnecken fressen. Zu wie vielen wuerdet ihr mir raten?
    Schnecken gibt es ja bekanntlich nur in der warmen Jahreszeit, da würde es sich doch anbieten den Bestand im Frühjahr zu vergrößern und im Herbst zu verkleinern. Dazu reicht im Winter ein Zuchtstamm von 1.3.

  3. #3
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Erpel sind untereinander deutlich friedlicher, als zum Beispiel Hähne. Selbst reine Erpelgruppen sind möglich, wie einige Halter berichten. Im Idealfall hat jeder Erpel zwei bis drei Mädels für sich. Dann gibt es in der Regel auch keinen Stunk.
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  4. #4

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Hi. Man KANN je 1,1 halten also z.b 1 Erpel und eine Ente oder auch 4 Erpel und 4 Enten ABER den Enten zuliebe würde ich lieber 2 Enten auf einen Erpel halten.

    Meine Erpel ich hatte bis zu 4, waren immer friedlich untereinander

    lg

  5. #5
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    Themenstarter
    Möchte hier nochmal zum Thema nachhaken:
    Nun plane ich, mir eine zweite Gruppe Laufenten zuzulegen. Idealerweise 1 jungen Erpel mit 3 bis 4 Enten. Meine jetzige Gruppe besteht aus 1 Erpel mit 2 Enten. Zu dieser Gruppe würde ich gern noch 1 Ente dazu "integrieren". Und hier hoffe ich, dass ihr mir mit euren langjährigen Erfahrungen Tipps geben könnt. Wie schaffe ich es am besten, eine 3. Entendame zur bestehenden Gruppe zu integrieren? Habt ihr Ratschläge zur "Gründung" einer 2. Gruppe? Natürlich bekäme diese Gruppe ihren eigenen Stall. Mein jetziger Erpel ist äußerst umsichtig zu seinen Enten. Die hier wild lebenden Stockenten verjagt er aber gnadenlos. Habe ich die Chance, dass er sich Laufentenerpeln gegenüber umgänglicher verhalten wird

  6. #6

    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    5
    Am besten gleich zwei neue Enten zur bestehenden Gruppe setzen,denn eine Neue kann ganz schnell gemobbt werden.
    Warum willst du zwei Gruppen?Es kann richtig Stress mit einem zweiten Erpel geben oder du musst sie trennen.
    Bei mir ging es überhaupt nicht,die hätten sich todgebissen.
    Mein Erpel legt sich sogar mit meinem Flugentenerpel an,selbst die musste ich trennen.

  7. #7
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    Themenstarter
    @Steffen01: Hmm, ich möchte gerne 8 - 10 Schneckenvertilger hier herum laufen haben. Und dachte nun, dass 1 Erpel mit mehr als 4 Enten überfordert sein könnte. Ich meine, er passt ja auf sie auf. Mein Erpel rackert sich hier ganz schön ab, um seine Enten zusammen zu halten. Die eine will schwimmen, die andere aber lieber auf die Wiese.... Wenn nun noch mehr Enten dazu kommen, wird er damit klar kommen? Da die Enten tagsüber frei über die Wiesen und Weiden laufen können, ist es schon wichtig, dass der Erpel auf sie aufpasst. Wenn die Damen fressen, bemerken sie nicht, dass sich das eine oder andere Mal schon ne Katze angeschlichen hat.... (unsere Katzen scheuchen die Enten maximal auf, mehr nicht.... haben halt Spaß daran, wenn die Enten schimpfend auf ihren "Angriff" reagieren...).

  8. #8
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    halte 2,3 und bin sehr zufrieden damit, es ist eine harmonische Gruppe auch wenn jeder Erpel seine Lieblingsfrau hat bei der er am liebsten chillt!

    Habe letztes Jahr einen Alterpel abgegen und dafür einen adulten Erpel zur Gruppe gesetzt (Frischblut sowie anderer Farbschlag) und es ging ausser einem kleinen Gezicke alles friedlich ab!

    3-4 Enten finde ich ein wenig zuviel für einen Erpel da die Befruchtung der Eier leidet aber wenn man keine BE sammelt/braucht ist das OK!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  9. #9

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Ich habe zurzeit auch 2,3. Beide Erpel sind mit einer Ente unterwegs und die beiden anderen werden meist ignoriert und sind alleine unterwegs. Ich setze neue Tiere einfach dazu und gut ist. Manchmal gibt es ein wenig Zoff und das war's auch schon.


    Lg

  10. #10
    Avatar von Danie2012
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26...
    Beiträge
    971
    Themenstarter
    Hört sich doch gut an. Ich werds mal machen und schauen, dass sich die Tiere gut verstehen. Hier ist ja Platz genug, so dass sie sich aus dem Weg gehen können. Wenns für mich unlösbare Probleme gibt, frag ich das Forum auf jeden Fall wieder! Bin aber immer noch für jeden Ratschlag von euch zur Zusammenführung und Gruppenhaltung wirklich sehr sehr dankbar !!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.09.2021, 21:46
  2. Mehrere Hähne
    Von Klara55 im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2019, 00:13
  3. was´n das? mehrere Keimscheiben?
    Von zooleiterin im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 01:33
  4. Mehrere Glucken !!!!!!!
    Von Beast im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.05.2007, 10:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •