Bin mir nicht mehr sicher, aber hatte nicht Jussi von Todesfällen durch Hahnenfuß berichtet?
![]() |
Bin mir nicht mehr sicher, aber hatte nicht Jussi von Todesfällen durch Hahnenfuß berichtet?
2,18: Marans SK, Silverudd blå, Empordanesa, Struppies, div. Mixe, Appenzeller Spitzhauben, Moorhühner, Siz.Kronenkämme, Aussies, div. bunte Stallkatzen
Auch von Todesfällen durch Rhabarber wurde schon berichtet. Ich seh das so wie Hirsch, man muss es nicht provozieren bzw. ausprobieren, ob die natürlichen Instinkte der eigenen Hühner funktionieren. Es gibt genügend ungiftige Alternativen.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Also bei anderen Tieren ist es ja auch so, dass die sich nach ihren Instinkten richten und selten vergiften. Darum ist ja das Jakob Kreuzkraut so schlimm, weil es zwar als Pflanze auf der Wiese gemieden wird, aber getrocknet nicht mehr erkannt (ich glaube es verliert getrocknet seine Bitterstoffe) und von den Tieren mit dem Heu aufgenommen wird. Trotzdem entferne ich diese sofort samt Wurzel wenn ich sie irgendwo sehe. Seit Jahren. Inzwischen finde ich mal ein bis zwei Pflanzen auf der Wiese. Wenn zu den Giftpflanzen keine Alternative da ist, werden aber auch die gefressen. Vielleich gibt es auch exotische Pflanzen die nicht erkannt werden.
Ich finde es einfach wichtig zu wissen was giftig ist und was nicht, dass wenn man sowas schon rumstehen hat, man besonders darauf achtet wie die Hühner damit umgehen. Unsere laufen ja auf der großen Wiese und es gibt da schon Giftpflanzen dort und im Garten. Die Dosis macht ja auch das Gift und manchmal suchen die Tiere gezielt solche Pflanzen auf, wenn sie Bedarf haben. Ich habe auch schon beobachtet, wie an der Eibe gezupft wurde ohne Konsequenz.
Also allzu leichtfertig würde ich damit nicht umgehen, man sollte schon wissen was für Pflanzen da rumstehen. Ich hatte auch schon mal unerklärliche Schlappheit bei einem Huhn oder Gesichtsschwellungen die einfach dann wieder weg waren. Könnte ja auch schon von sowas kommen. Aber ich KANN das gar nicht kontrollieren auf ca. 5000 qm, da samt sich ja auch ständig was aus und wenn nicht aus dem Garten, dann vom Nachbarn. Absichtlich anpflanzen würde ich solche Pflanzen nicht. (Das Rhabarber giftig ist wusste ich bis eben nicht...ich hab aber auch keinen)
Geändert von Tibi (26.06.2024 um 10:39 Uhr)
Grüße Tina
Lesezeichen