Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Entscheidungshilfe

  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    160

    Entscheidungshilfe

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal ein wenig Erfahrung.....
    Ich möchte endlich Dauerhaft eine Rasse Hühner halten und nicht jedes Jahr eine neue Sorte.....

    Folgende sind schon in die engere Auswahl gekommen:
    Platz etc. ist genügend vorhanden


    Deutsche Lachshühner
    Dresdner
    Niederrheiner
    Bielefelder Zwerg-Kennhühner


    Wichtig ist mir bei der Auswahl: Das sie nicht fliegen, ich auch an "frisches Blut" komme, Hähne nicht schwerer als 3 kg sind, und sie natürlich mehr als 120 Eier legen.
    Auch keine Hühner, die enorm viel fressen ala Brahma

    Die Tiere, die ich bisher hatte, haben alle gute Ergebnisse erzielt... aber Flieger möchte ich nicht.

    Natürlich könnt ihr auch andere Hühner vorschlagen... Cochins und Kämpfer fallen gleich raus, weil Kämpfer erst später kommen und Cochins schon vorhanden sind



    Viele Grüße
    Kerstin

  2. #2
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Werden bei den Niederrheinern nicht die Hähne über 3 kg schwer?

    Ich kann noch nicht wirklich viel mitreden.
    Habe meine Plymouth Rocks noch nicht solange.
    Aber die Fliegen nicht sind ruhig und zahm
    Aber hier wiegen die Hennen schon über 3kg
    Forever Sumatras

  3. #3

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    gut, etwas mehr als 3 kg dürfen es sein... aber das ist wirklich hart an der Grenze. Muß ja auch an meinen Platz denken und da ich züchten möchte und es dann ja meist 1/5 sind, muß das alles hinhauen....

  4. #4
    Avatar von Sprecki
    Registriert seit
    30.09.2014
    Ort
    63128
    Beiträge
    342
    Ich habe hier drei Bielefelder Damen, geschlüpft am 30.10.14, das sind bei mir die Flug- und Scharrweltmeister.
    Im Vergleich dazu habe ich gleichalte Marans. Die fliegen bei weitem nicht so viel, wenn überhaupt mal, dann nur so ein Flügel-streck-flattern.
    Allerdings sind meine Bielefelder Kennhühner keine Zwerge. Aber wenn es irgendwo einen Platz gibt, der etwas höher ist, sind sie die ersten, die da oben sitzen.
    4,4 Cochin, 0,2 Hybriden, 0,1 Grünlegerin, 0,1 Marans-Seidenhuhn, 0,2 Marans, 0,1 Bielefelder, 0,5 Altsteirer, 2,0 Sulmtaler, 2,3 Amrock, 2,2 Cream Legbar

  5. #5
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Sprecki Beitrag anzeigen
    Allerdings sind meine Bielefelder Kennhühner keine Zwerge. Aber wenn es irgendwo einen Platz gibt, der etwas höher ist, sind sie die ersten, die da oben sitzen.
    Meine beiden Bielefelder Mädels, sind auch große, sitzen auch sehr gern auf den Hühnerstangen, die ich ihnen im Auslauf unter Bäumen aufgestellt habe, so in 80 cm Höhe. Aber fliegen - nee. Mein Zaun ist 1,20 m mit nem Draht drüber, also ca. 1,50. Die denken gar nicht dran, zu fliegen.
    Kerstin, warum hast du von den Bielefeldern denn die Zwergform auf der Liste? Die Dresdner und die Niederrheiner sind doch auch kaum ein anderes Format als große Bielefelder? Und die Zwerge sollen ja grundsätzlich eher mal fliegen....

    Ich würde auch mal über Welsumer nachdenken. Ich habe zwar auch noch nicht lange Hühner, aber von meiner Welsumerin bin ich begeistert. Sie ist gut 2 Jahre alt. Legt auch im Winter noch mindestens jeden zweiten Tag ein Ei (ich würde sagen, vier in der Woche), die Eier können sich sehen lassen, immer mindestens 70 g, schön groß und braun. Und sie ist ganz ruhig, aber nicht verschreckt oder scheu. Fliegt nicht, denkt nicht dran.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  6. #6

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    Bielefelder Kennhühner hatte ich damals schon gehabt, aber da war der Hahn nicht mein bester Freund.
    Welsumer..... die fliegen nicht? Die Großen habe ich glaube ich noch nicht gesehen.... die Kleinen kenne ich... werde gleich mal schauen, wie die aussehen...

  7. #7
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Hallo ,

    wenn es denn etwas mehr Gewicht sein darf, kämen vll. Rhodeländer oder Australorps in Frage. Beides ruhige und eher flugfaule Rassen, so meine Erfahrung, die natürlich deutlich mehr als 120 Eier legen.
    Über die guten Eigenschaften der Australops kam ich an meine jetzige Rasse den Croad Langshan, die mit den vorhandenen Auslaufflächen pfleglich umgehen.
    Meine damaligen Welsumer waren doch deutlich agiler und flugfroher als die Rhodeländer und Australorps.
    Es gab hier mit den Hähnen dieser Rassen nie Probleme!

    LG
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  8. #8

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    Rhodeländer hat ein Bekannter von mir, die mag ich nicht. Australorps habe ich selber als Zwerge..... aber die sind mir zu flugfreudig

  9. #9
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Ich habe vier Australorps. Meine legen gut, sind ruhig aber nicht langweilig, robust, hübsch, imposant. Die beiden Blauen sind am Anfang schon mal mit den Zwergen übern Zaun, die Schwarzen nie.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  10. #10

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    Also sind die schwarzen nicht so flugfreudig? Habe selber blaue bei den Zwergen und die Fliegen wie die Weltmeister.....

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Entscheidungshilfe
    Von SteffalH. im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.05.2016, 22:06
  2. Entscheidungshilfe
    Von Gimar im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.05.2016, 15:39
  3. Entscheidungshilfe
    Von Anja01 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.05.2014, 11:02
  4. Entscheidungshilfe
    Von haselnuss im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 19:38
  5. Entscheidungshilfe
    Von keferl im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •