Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 67

Thema: Kot von welchem Tier?

  1. #51
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hm, in dem Falle würde ich eine "Marderhütte" mit 'ner Katzenleiter dran bauen, wo er drin pennen und eventuell sein Jungvolk aufziehen kann, und die Heuballen mit Planen abdecken.

    Dass das zwei oder drei sind, ist nicht so ungewöhnlich. Die mögen zwar recht solitär leben, aber natürlich kennen sich Rüde und Fähen eines Reviers, und wenn man sich gelegentlich begegnet, spielt man durchaus mal miteinander. Oft wandern Töchter auch nicht weit ab und nehmen ein Revier gleich neben Mutterns, und da gilt dann dasselbe- man kennt sich, mag sich, und wenn keine Not herrscht, ist man auch mal gerne zusammen unterwegs.
    Sind ziemlich subsozial, und wie oft bestimmt überwiegend das Beuteangebot, wie "einzelgängerisch" ein Tier ist. Das geht bei bekannten "typischen Einzelgängern" über alle Katzenarten (auch Geparde, Tiger, Leoparden), wo sich Wurfväter, Weibchen und Jungtiere regelmäßige Familientreffen liefern, auch bei Marderartigen ist das häufig (siehe zum Beispiel regelrechte Dachsherden an Fütterungen in England), zieht sich eigentlich fast quer durch alle "einzelgängerischen" Raubtiere.
    Stimmt das Nahrungsangebot und kennt man sich, ist man da nicht so.

    PS:
    Ob 's 'ne Idee wäre, denen ein/ zwei Katzenklos da oben hinzustellen?
    Nur Würstchen sind ja nicht so schlimm für's Heu- die trocknen schnell und machen nicht viel dreckig; aber so 'nen Marder muss ja auch mal "Lulu"... Seine saftigsten Haufen dann zum "Locken" ins Katzenklo, und hoffen, dass er's schnallt?

    Was den Axt- Pförtner angeht: Da Technik immer mal ausfallen kann, würde ich den echt nur scharf stellen, wenn ihr wirklich mal konkret nicht zuhause seit. Zu heikel wäre es mir, dass das Teil mal klemmt- und sowas passiert ja gerne mal dann, wenn man's nicht gebrauchen kann ^^.
    Geändert von Okina75 (03.03.2015 um 12:46 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #52
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Themenstarter
    Viele gute Ideen, danke.

    Das Katzenklo habe ich gleich mal umgesiedelt, dort hin, wo er sowieso schon hinkackt, und ein paar "Duftproben" reingelegt. So wirklich an bestimmte Latrinen halten sie sich leider nicht immer, sonst wären nicht so viele Ballen mit Würstchen verziert. Aber wenn wenigstens der Großteil im Katzenklo landen würde, wäre auch schon etwas gewonnen. Bisher stand das sowieso nur nutzlos rum, weil die Katzen lieber draußen in losen Sand oder Erde gehen.

    Heu und Stroh mit Planen abddecken ist nicht wirklich machbar. Momentan könnte ich einen Teil abdecken, da wo ich die Marder jetzt herumturnen sehe. Ich vermute aber, daß sie dann einfach ein paar Meter weiter gehen, wo ich nicht abdecken kann, weil alles bis ganz zu den Sparren rauf vollgestapelt ist. Wenn im Juni oder Juli das neue Heu kommt müssen wir auch bis oben voll stapeln, sonst bringen wir nicht alles unter. Für einen Marder ist aber zwischen den Sparren immer noch genug Platz, um sich da zu tummeln. Und frisches Heu abdecken wäre sowieso nicht gut, das schwitzt nach und wird dann womöglich grau. Da werde ich mit den Marderhaufen leben müssen. Wenn sie nett sind und das Katzenklo benutzen stelle ich auch gerne noch 1-2 weitere auf.

    Marderhütte, habe gleich mal gegoogelt. Ich schätze, da würden meine verwöhnten Untermieter eher nicht einziehen. Sie haben vermutlich aus Mardersicht einen Top-Platz gefunden in unserem Heustapel. Immer trocken, geschützt, im Winter schön warm und im Sommer auch geschützt gegen Hitze - mit Heu isoliert sozusagen. So ungestört wie im Heuk sind sie sonst nirgends. Selbst wenn ich ihr momentanes Heim verfüttere, dann ziehen sie halt 5m weiter und haben da auch wieder alles was sie brauchen. Ganz leer ist das Heulager ja nie, also finden sie dort immer einen geschützten Platz. Und außerdem: Wenn unsere Nachbarn merken, daß ich eine Marderhütte baue, direkt neben dem Hühnerstall... ich glaube dann schicken sie mir die Herren mit den weißen Klamotten und den weißen Turnschuhen, damit die mich abholen.


    Das Futterangebot ist bestimmt reichlich genug für mehrere Marder. Wenn ich sehe, wie oft unsere Katzen eine Maus anschleppen, ist der Tisch reichlich gedeckt für Marder. Unser Kater hat sich eine Gesellschaft mitgebracht und wohnt nun in einer Katzen-WG im Heulager und die zwei pflegen eine ganz dicke Katzenfreundschaft. Sogar gefressen wird am liebsten aus einem Napf. Das hat der Kater so entschieden, nicht wir. Dabei sollen Katzen doch auch eher Einzelgänger sein. Wenn Marder das ähnlich halten haben wir vielleicht auch eine Marder-WG.

    Mit dem Axtpförtner überlegen wir noch, ist auch nicht ganz billig, das Teil, und wir müßten auch den Eingang etwas umbauen.

    Wäre es denkbar, dass Marder tagsüber in den Hühnerstall gehen und in den Nestern Eier fressen? Ich habe in letzter Zeit öfter mal Reste von einem gefressenen Ei in einem Nest. Das hatte ich schon mal, da hatte eine Henne das Eier fressen entdeckt. Aber jetzt kommt natürlich auch noch der Marder in Frage. Aber dann müßte er tagsüber in den Hühnerstall gehen. Hm. Vielleicht mal die Kamera ummontieren und schauen, was sich tagsüber in den Nestern tut.

    LG
    Mara

  3. #53
    Esoterikerin Avatar von Roksi
    Registriert seit
    02.12.2014
    Ort
    Weserbergland
    PLZ
    37586
    Land
    DE
    Beiträge
    9.885
    Zitat Zitat von Mara1 Beitrag anzeigen
    Marderhütte, habe gleich mal gegoogelt. Ich schätze, da würden meine verwöhnten Untermieter eher nicht einziehen. Sie haben vermutlich aus Mardersicht einen Top-Platz gefunden in unserem Heustapel. Immer trocken, geschützt, im Winter schön warm und im Sommer auch geschützt gegen Hitze - mit Heu isoliert sozusagen. So ungestört wie im Heuk sind sie sonst nirgends. Selbst wenn ich ihr momentanes Heim verfüttere, dann ziehen sie halt 5m weiter und haben da auch wieder alles was sie brauchen. Ganz leer ist das Heulager ja nie, also finden sie dort immer einen geschützten Platz. Und außerdem: Wenn unsere Nachbarn merken, daß ich eine Marderhütte baue, direkt neben dem Hühnerstall... ich glaube dann schicken sie mir die Herren mit den weißen Klamotten und den weißen Turnschuhen, damit die mich abholen.


    Leider plausibel... Perfektes Heim aus Heu und auch noch eigene Putzfrau Mara - wieso soll man überhaupt in irgendeine Marderhütte umziehen?

    Ich bin gespannt, ob sie Katzenklo(s) annehmen. Das wäre für Dich echt eine Erleichterung. *daumendrück*
    Lieben Gruß, Roksi
    1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe

  4. #54
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Themenstarter
    Das Katzenklo haben sie noch nicht benutzt. Aber ich lasse es mal stehen, vielleicht kommen sie doch noch drauf. Es stört ja keinen wenn es da auf dem Heu steht.

    Inzwischen weiß ich, daß sie sehr zuverlässig und täglich hier unterwegs sind, also wohnt definitiv wirklich mindestens einer im Heulager, ob der zweite nur zu Besuch kommt oder auch hier wohnt ist dann schon ziemlich egal.

    17:25 Sonnenuntergang, 17:55 Dämmerungsende, laut Wetterbericht.
    Pünktlich zwischen 17:50 und 18:00 Uhr werden momentan die Marder aktiv.

    Da ist nicht viel Luft zwischen der Zeit, wo meine Hühnchen in den Stall gehen und der Zeit, wann die Marder losziehen. Das macht es mit einem Axt schwierig. Den müßte ich so einstellen, daß er erst schließt, wenn es schon fast dunkel ist, weil vorher sind die Hühner noch nicht alle drin. Im ungünstigsten Fall könnte es passieren, daß ich den Marder im Stall einsperre, weil der fast zur gleichen Zeit aus seinem Versteck kommt. Und die Tür früher schließen lassen geht nicht, sonst sperre ich garantiert einige Hühner aus. Blöde Sache. Ich werde wohl weiterhin auf Handarbeit beim Tür zumachen setzen und darauf hoffen, daß unsere Marder das mit dem Burgfrieden auch einhalten.

    Morgens ist es besser, da verschwinden die Marder um ca. 4:00 - 4:30 Uhr momentan, da ist es noch richtig dunkel. Dämmerungsanfang 5.40, Sonnenaufgang 6:10. Aber morgens ist es auch in Handarbeit kein Problem. Nur abends, könnte es wirklich Probleme geben, wenn wir mal nicht da sind.

    Die Kamera werden wir heute umbauen und auf die Nester ausrichten. Dann komme ich hoffentlich dahinter, wer da Eier schreddert. Wenn es der Marder ist sehe ich es. Wenn es ein Huhn ist (was ich stark annehme) kann ich zwar nicht eindeutig erkennen, welche Henne das ist, aber ich hoffe ich kann wenigstens etwas eingrenzen, wer es sein könnte. Also z.B. zermatschtes Ei in Nest Nr. 2, dann kann ich schauen ob da vorher eine weiße oder braune oder schwarze Henne drin war oder womöglich ein Hahn.
    Detektivarbeit im Hühnerstall, ich schmeiß mich weg!

    Ich werde berichten, wenn es etwas neues gibt.

    LG
    Mara

  5. #55
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Detektivarbeit im Hühnerstall, ich schmeiß mich weg!


    Hallo Mara, man hat ja sonst auch nichts zu tun!
    Aber es ist total spannend, ich bleibe auf jeden Fall dran.

    Liebe Grüsse an Sherlock Holmes und Watson

  6. #56
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hey ^^!

    Für so jegliche Detektivarbeiten sind die Wildkameras aber richtig supi- tutti !
    Mich haben letzt und Anfang dies Jahr meine lege- beginnenden Junghennen fast zur Verzweiflung getrieben. Habe ja den Ehrgeiz, alle meine Hennen an den Eiern erkennen zu können, weil ich Legeliste führe und auch gezielt züchten will und dazu Leistungs- Infos brauche und wissen muss, was von wem kommt. Das hat zwar das Potential für viel Verzweiflung, lohnt aber.
    Ja, und 2014 hatte ich den Trick mit dem Spruch "Sei vorsichtig was Du Dir wünschst, es könnte in Erfüllung gehen". Hatte mir einige grünlegende Junghennen erhofft, und die bekam ich auch ... Des Weiteren legten ein paar Junghennen nicht so, wie sie sollten (cremefarben anstatt weiß), und guter Rat war teuer. Bis ich dann auf die Idee kam, an das von den Junghennen bevorzugte Nest die Wildcam zu stellen, hihi.
    So wusste ich umgehend, welche auf dem Nest waren, konnte die Eier aufgrund rassetypischer oder mütterlicher Farbe und Größe der Henne zumindest ungefähr zuordnen, konnte dann gezielter drauf achten, und bin so doch überraschend glücklich durch's diesmalige Junghennen- Lotto gekommen ^^!

    Und so einen "Wer hat diese Wurst gelegt?"- Einsatz hatte die Cam auch schon.
    Eine Zeitlang im Spätsommer/ Herbst legte ein komisches Tier immer an genau die gleiche Stelle der Einfahrt einen Haufen, den ich nicht zuordnen konnte, da weder mit Zipfel noch sonst eindeutigem und an sich relativ klein. Da der Haufen recht winzig war und ziemlich "speckig" aussah, hätte ich Igel gedacht.
    Das wäre supergeil gewesen, weil ich bei uns im Dorf noch nie einen gesehen habe und ich erschütternder Weise im ganzen Jahr 2014 keinen einzigen überfahrenen Igel gesehen habe- was schon ein reichlich düsteres Bild über dessen hiesiges Vorkommen gibt, denn was in einer Gegend am häufigsten ist, wird auch am häufigsten überfahren. Und wenn nicht mal genug Igel zum Überfahren da sind, DANN ist die Landschaft definitiv am A..sch, finde ich, und ökologisch wirklich eine Wüste (allerdings fiel auch das allherbstliche Jungmarder- Überfahren in 2014 aus- ebenfalls nicht einen entdeckt; im Gegensatz zu mindestens fünf in 2013) ...

    Wie aber auch immer- also die Cam in Position gestellt (habe da so ein kleines Tisch- Dreibein vom Fotoapparat, das ich an die Cam schraube- so kann man die viel flexibler platzieren ^^) und gewartet. Und in der zweiten Nacht war ich dann im Bilde- Marderfähe, und sogar in flagranti mit erhobenem Schweif da hockend erwischt :... Einerseits schade, dass es selbst in unserer noch relativ naturbelassenen Gegend scheinbar keine Igel mehr gibt, andererseits: Wer hat schon ein Wildcam- Bild vom einem abdrückenden Marder ? Da ist es:


    Sind schon richtig geniale Gerätchens, so Wildcams !
    Geändert von Okina75 (04.03.2015 um 13:34 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #57
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Themenstarter
    Eine Wildkamera hab ich nicht, aber eine Video-Überwachungskamera: Die lag hier noch rum, als Ersatz falls mal eine ausfällt. Nun ist die Videokamera ein paar Meter weiter angebracht und bewacht 6 Legenester. Richtig lustig, wenn man den Huhns so beim Eier legen zuschauen kann. Natürlich war heute noch kein zermatschtes Ei im Nest. Ich glaube die wissen, dass sie unter Beobachtung stehen.

    LG
    Mara

  8. #58
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Themenstarter
    Das Katzenklo wird weiterhin verschmäht, das ist schade. Wäre zu schön gewesen, wenn die Marderbande da rein ginge anstatt auf mein Heu. Ich lasse es trotzdem stehen, vielleicht überlegen sie es sich noch irgendwann.

    In meinen Legenestern war kein angefressenes Ei mehr, seit dort die Kamera hängt. Als ob sie es wüßten, die Damen, daß dafür die Höchststrafe droht. Den Marder habe ich dort tagsüber auch nicht gesehen. Der hält sich dran, daß Marder tagsüber schlafen. Im Heu sind an einigen Stellen Eingänge zu sehen. Nicht groß, aber man sieht, daß dort jemand raus und rein schlüpft. Marder-Luxusvilla mit mehreren Notausgängen.

    LG
    Mara

  9. #59

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    Hallo Okina
    So was hab ich auch:
    19.6.14hof 039 - Kopie (2).JPG
    Gruß Quaki

  10. #60
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Quaki Beitrag anzeigen
    Hallo Okina
    So was hab ich auch:
    19.6.14hof 039 - Kopie (2).JPG
    Gruß Quaki
    Geniales Bild! Diese X-Beine hinten..!!
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welchem Tier gehören diese Eier???
    Von Happy_hühner im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.09.2020, 18:02
  2. Von welchem Tier ist dieser Kot, heute im Garten gefunden
    Von Lia im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.08.2018, 16:45
  3. Von welchem Tier sind diese Exkremente? Evtl. Marder???
    Von Locke im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 18:14
  4. Was ist das für ein Tier?
    Von kderbort im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 18:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •