Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Hat jemand Interesse an einem Fütterungsrechner?

  1. #1
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319

    Hat jemand Interesse an einem Fütterungsrechner?

    Hallo,
    aus gegebenem Anlass habe ich eine Tabellenkalkulation für die Futterkosten und Futterzusammenstellung meiner Hühner erstellt.

    Ich denke, sie ist mir ganz gut gelungen und darum kann ich sie weitergeben.



    Ausgegeben werden verschiedene Parameter, mir ging es aber im wesentlichen um die Futterkosten pro Kg, pro Einzeltier und pro Ei.

    Falls jemand Interesse hat, bitte PN an mich und die eMail-Adresse weil:
    Ich finde keine Funktion hier im Forum, wie ich eine Datei über die PN verschicken könnte oder im Forum zur freien Verfügung stellen kann.
    Falls das dennoch geht, mache ich auch das gerne, wenn mir jemand sagt wie es geht.

    Die Datei ist ein "OpenOffice-Calc" Tabellendokument.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Gefällt mir ! Hast Du Dir total viel Arbeit gemacht ! Für Weizen , Gerste und Hafer , zahlst Du aber zu viel . Vom regionalen Bauern , bekommst Du dafür gut 50 kg . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Zu viel, höhöhö ^^... Haitu zahlt da noch rund 1- 2 € weniger á 25 kg als ich...
    Das ist leider nicht so einfach mit der Zentnerware vom regionalen Landwirt, wenn man in einer Gegend mit 90 % Grünlandwirtschaft lebt, und die Bauern ihr bisschen Überschuß entweder lieber an die Genossenschaft verticken oder zur einzigen regionalen Mühle fahren, die sich aber zu fein ist, so Kleinabnehmern wie mir mit meinen 6 Zentnern Weizen und 3 Zentnern Gerste im Jahr was abzugeben, weil sie lieber ihre hochwertigen Mehle draus macht...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Themenstarter
    Weizen, Gerste und Hafer kann ich hier bei der Raiffeisen bekommen, wüsste sonst nicht wo noch.
    Die Bauern hier haben nur Kühe und an Getreide bauen sie für Bitburger Braugeste an.
    Alles andere muss ich mir vom Getreide/Samenhandel kommen lassen.

    Darum habe ich die Tabelle gemacht, damit ich den Überblick über die Kosten habe.
    Das Kg meines Mischfutters kostet mich mit allen Versandkosten laut der Kalkulation 53ct, damit kann ich Leben.
    Die Futterkosten pro Ei betragen 11ct und ich verkaufe für 25ct.
    Ich kann es also so machen wie ich es mir vorstelle und kann rein rechnerisch davon ausgehen, dass die Kunden meine Eier die wir "Wohngemeinschaft" verbrauchen, mitbezahlen.
    So war das angedacht und die Tabellenkalkulation hat geholfen eine Mischung zu finden mit der die Hühner und auch ich zufrieden sein können.
    Ich habe die Tabelle nochmals etwas überarbeitet.

    Futtertabelle00.jpg

  5. #5
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    @haitu:

    Respekt! Gefällt mir auch sehr gut! Allerdings halten mich die Leute ja schon wegen meiner Excel Tabelle, in die ich die Eier meiner Hennen eintrage, für bescheuert.
    Wenn ich jetzt noch mit deinem Fütterungsrechner ums Eck komme...
    Trotzdem sehr gelungen, das Ganze! Und auch wenn ich Eure Getreidepreise da in RLP ganz schön happig finde; Für Hanf und Buchweizen zahlst Du nicht viel!

    Liebe Grüße,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  6. #6
    Avatar von _0tto_
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    Ahütte
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    1.319
    Themenstarter
    Ich wollte für die Hühner die Ernährung umstellen.
    Bisher hatte ich ausschließlich Pellets und Körnermischung von der Raiffeisen verfüttert, eine andere Einkaufsmöglichkeit für diese Komponenten gibt es hier nicht. Diese Mischung kostete pro Kg 54ct.
    Natürlich haben die Hühner auch einen schönen großen und bewachsenen Auslauf, in dem sie das eine oder andere finden werden, das kann aber nicht so viel ausmachen, evt. 5%?
    So richtig befriedigend fand ich meine Fütterungsmethode eigentlich nie. Nachdem ich dann über die Verwendung von Keimgetreide in der Legehennenhaltung (hier vor allem in äußersten Süden Deutschlands und in Österreich) laß, habe ich mich auch damit befasst und auch Versuche gemacht.
    Das hat gut funktioniert und darum kam die Idee das auszuweiten.
    Die Futtermischung aus Keimen der verschiedesten Samen und dem Industiefutter sollte aber letzendlich nicht mehr kosten als bisher.
    Darum die Tabellenkalkulation mit der ich die Komponenten und die Mengen kombinieren kann bis es passt.
    Meine Mischung ergibt jetzt einen Kg Preis von 53ct und damit bin ich zufrieden.

    Futterweizen, Futtergerst und Futterhafer kann ich hier vor Ort (auch nur von der Raiffeisen) bekommen, aber alles andere muss ich mir zusenden lassen.

  7. #7
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi Haitu,

    dein Ansatz gefällt mir nur einige Fragen habe ich noch:
    Was ist VitaGold und L-Kö?

    Du keimst die Hälfte - die andere nicht. Was wird gekeimt?
    Irgendwie ist nicht ersichtlich wie du die Hähne einbeziehst.

    Kann ich eine Kopie bekommen? (Email ist bei mir freigeschaltet)

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Haitu: Richtig, ich kriege hier auch nur so "das übliche"- Weizen, Gerste, Mais, Hafer, wahlweise auch gequetscht oder gebrochen, alles andere bestelle ich. Meistens bei ebay, da sind auch günstigere Angebote von guter Qualität, Süßlupine bestelle ich bei einem Bauern in einem anderen Forum.

    Markus:
    Und auch wenn ich Eure Getreidepreise da in RLP ganz schön happig finde
    Irgendwie beschleicht mich immer mehr der Verdacht, dass ich es hier so mit am dümmsten getroffen habe von Deutschlands Regionen, nicht nur im Hinblick auf Verfügbarkeit und Preis von Getreide ... Ich will schon immer nicht glauben, dass irgendwelche Leute irgendwo einen kompletten Zentner Weizen tatsächlich für nur 6 Euro kriegen- halte ich echt für ein Gerücht...

    Im übrigen muss ich Haitu aber beipflichten. Trotzdem ich meinem Futter vieles zumische, komme ich preislich echt günstiger oder nahezu gleich teuer weg, als wenn ich die simplen im Landhandel verfügbaren Mischungen kaufen würde- die die Bedürfnisse der Tiere nur peripher erfüllen und meistens auch die reinsten Maisbomben sind.
    Geändert von Okina75 (12.03.2015 um 12:45 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #9
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen

    ... Ich will schon immer nicht glauben, dass irgendwelche Leute irgendwo einen kompletten Zentner Weizen tatsächlich für nur 6 Euro kriegen- halte ich echt für ein Gerücht...
    Ähhm und 7 Euro?

    Allerdings, soviel Ehrlichkeit muss sein, zu ca. 25% mit Hafer "verunreinigt", da als Mischfrucht auf irgendeiner "Schießmichtot" Ausgleichsfläche angebaut. Dafür aber wieder 100% Glyphosat und Kunstdüngerfrei. Allerdings spielten mir da persönliche Kontakte in die Hände.
    Üblich sind hier etwa 9 € - 12 €/Ztr. für konventionellen Weizen, biozertifiziert darf man mit 15 € - 20 € rechnen.
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  10. #10
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Gut, 7 € lasse ich gelten, weil Du 's bist- und wenn er schon vorgemischt ist, ist doch au ni verkehrt . Ich wäre schon recht glücklich mit 'nem Zentner für den üblichen 25 Kilo- Preis. Gibt es auch- müsste man aber mindestens 60 km oder weiter fahren *seufz*. Ich fänd' das so geil, wenn ich 'nen eigenen Acker hätte...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.2015, 16:23
  2. Hat jemand Infos zu einem Bismark-Brüter??
    Von mausimaus23 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.01.2012, 12:59
  3. Hat mir jemand eine Anleitung zu so einem Gerät?
    Von Gänsemagd_19 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.02.2010, 09:25
  4. hat jemand Interesse an Homepage-mitgestaltung
    Von Heiko im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.10.2005, 18:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •