Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Legepause bei Sundheimern?

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von :Martina: Beitrag anzeigen
    ..........Zumal auch die von Heike beschriebenen Symptome, dass die Eier erst schmaler und dann immer weniger werden, nicht vorliegen. Es kamen täglich Eier, dann nur noch ab und zu ein normal geformtes Ei und dann nix mehr.
    ...........
    Also da hast Du doch fast alle Symptome! Wenn wegen zu wenig Licht, denn machen die eine Legepause! So zu sagen Heute das letzte Ei und nach 2 Tg. vielleicht noch eines und denn ist Pause!

    Und bei Verfettung - ok schmaler sind sie nicht geworden, aber das muss es auch nicht immer. Aber dann sagst Du, das Du nur noch ab und an ein Ei und dann nix mehr! Aber das ist doch das was Heike schreibt. Ok muss nicht so sein - nur ich wollte es einfach erwähnen. Denn man vergisst das sehr oft und und man glaubt oft auch gar nicht, wie schnell so eine Verfettung geht. Das habe ich leider schon viel zu oft erlebt. Da hätte ich fast noch wetten können und man hat es mir nicht geglaubt - erst als das Huhn geschlachtet und geöffnet vor einen lag, denn war man nur noch erstaunt, wenn da nur Fett zum Vorschein kam.

    Aber wie gesagt, es muss nicht so sein!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12
    Avatar von Scharrlotte2
    Registriert seit
    24.06.2014
    PLZ
    87...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    54
    Hallo, ich habe seit dem letzten Jahr eine kleine, gemischte Herde, alle aus Brutjahr 14.
    Die Hühner haben ab ihrer Legereife trotz Kälte den ganzen Winter über ohne Lichtprogramm sehr gut gelegt, gehen auch jetzt oft ins Freie.
    Eine Orpington legt noch nicht.
    Meine zwei Sundheimerhennen vom April bzw Juni 14 haben Mitte November bzw. die Zweite erst am 2.2.15 angefangen zu legen. Diese hat bis zum 15.2. 9 Eier gelegt, seit einer Woche jetzt aber keines mehr.
    Sie ist aber so fit wie immer.

    Ich füttere alle Hühner ähnlich wie Rosi, mit Körnern + (Bio-)Legekorn + sehr wenig Leckerli.
    Dieses Futter fressen natürlich die legenden und die noch nicht legenden Hennen. Kann es sein, dass die noch nicht legenden Hennen damit überfüttert werden oder kommt so eine Pause am Anfang der "Legetätigkeit" öfter vor?
    Bei den anderen Hühnern war das nicht der Fall.

  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von Scharrlotte2 Beitrag anzeigen
    ..........Kann es sein, dass die noch nicht legenden Hennen damit überfüttert werden oder kommt so eine Pause am Anfang der "Legetätigkeit" öfter vor?
    Bei den anderen Hühnern war das nicht der Fall.
    Sein kann das schon - muss aber nicht.

    Und wenn nichts außergewöhnliches Passiert - eben wie umstallen oder plötzlicher heftiger Wintereinbruch denn legen sie in der ersten Periode schon länger durch
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14
    Avatar von Scharrlotte2
    Registriert seit
    24.06.2014
    PLZ
    87...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    54
    Ja, ich habe gesucht, aber kein anderes Nest entdeckt.

    Sonst war auch nichts Außergewöhnliches in den letzten Tagen, das Wetter wurde eher etwas milder.
    Außer: Meine einzige Grünlegerin hat heute ihr erstes Ei gelegt .

    Unterschiedlich füttern kann ich in der Gruppe schlecht. Na ja, ich werde meine Sundheimerin weiter beobachten und erst mal abwarten.

  5. #15
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Scharrlotte2 Beitrag anzeigen
    J..........

    Unterschiedlich füttern kann ich in der Gruppe schlecht. Na ja, ich werde meine Sundheimerin weiter beobachten und erst mal abwarten.
    Dieses Problem hatte ich mit meinen ersten und fetten Sundheimerinnen auch. Ich hielt sie in einer gemischten Gruppe aus Grünlegerhybriden, Italienerinnen, Marans und Mixen. Alle waren fit und haben gut gelegt. Auch die Sundihennen wirkten fit. Nur das diese nicht mehr legten. Als ich das Futter ein wenig reduzierte, so dass es nicht den ganzen Tag und ständig zur Verfügung stand, kamen plötzlich von den anderen Hennen immer weniger Eier. Da ich das nun auch nicht wollte, habe ich kurzerhand aus meinen drei dicken Mädchen leckere Suppenhühner gemacht.

    Ihre Nachzucht läuft seitdem nur noch unter ihresgleichen. So habe ich kein Problem mehr mit unterschiedlichen Nahrungsbedürfnissen.

    b0eaa35f.l.jpg
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #16
    Avatar von Scharrlotte2
    Registriert seit
    24.06.2014
    PLZ
    87...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    54
    Sehr schöne Junghühner!

    Bis jetzt hat es mit dem Futter gut geklappt, die seit November legende Orpington- und Sunheimerhenne stehen den Hybridmixen in punkto Legeleistung in nichts nach. Die haben das Futter natürlich in Eier umgesetzt.
    Bei der strengen Kälte der letzten Wochen hatten wahrscheinlich alle einen höheren Energieverbrauch und zudem weniger Bewegung. Erst in den letzten Tagen haben sie draußen wieder etwas "Grünes" gefunden.

    Ich überlege, ob ich den noch nicht oder nicht mehr legenden Damen ein Diätprogramm auferlegen kann, also balaststoffreiches Extrafutter zwischendurch als Magenfüller. Für zwei Gruppen habe ich leider keinen Platz.

  7. #17
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249
    @Lolinchen: Wie sieht es bei deinen Sundheimern und denen der Kollegen aus, bekommen die im Stall Zusatzlicht?
    Ja, hatten sie bis vorgestern, aber jetzt lasse ich es weg. Soll doch die Natur das regeln, ich brauche die Eier auch nicht in Hochleistung Die "Kollegen" wohnen im Gebirge, da hat es jetzt noch ziemlich viel Schnee und die Hühner gehen gar nicht raus. Meine hingegen sind den ganzen Tag eifrig unterwegs.

    Mhmm mhmm mhmm, aber wenn ich das jetzt so lese - von wegen Verfettung und so, dann komme ich ins Grübeln.
    Vielleicht kann das bei mir auch die Ursache sein? Zumal mir 2 Hennen vor kurzem ohne ersichtlichen Grund gestorben sind.

    Aber ich sehe meist immer nur die Legehybriden fressen, die sind morgens die ersten und abends, wenn es das extra Zuchtfutter gibt, die letzten, die am Trog sind. Und die sind nun wirklich nicht fett.

    Ich halte mich eigentlich an ca. 120 g / Tag pro Huhn, morgens gibt es davon 1/3 Legepellet und abends 1/3 Zuchtfutter. Allerdings haben sie im Futterautomat Weizen gemischt mit 30% Gerste frei zur Verfügung.
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  8. #18

    Registriert seit
    08.11.2014
    PLZ
    5212
    Land
    Oberösterreich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Hein, die von Heike beschriebenen Verfettungssymptome liegen definitiv nicht vor. Ich habe noch einmal genau die "Eierlege-Historie" nachvollzogen: bis 1. oder 2. Februar bekam ich täglich ein bis zwei Eier, dann kam noch ein normales Ei am 5. und ein normales am 9.2. und dann Ende.

    Um die Verfettungs-Idee noch anders zu überprüfen, habe ich die 3 Damen jetzt gewogen: sie wiegen von knapp 2 bis etwas unter 2,2 Kilo. Laut Internet liegt das Sundi-Hennengewicht bei 2-2,5 bzw. 2,5-3 Kilo… Und nun - ist die Ursache für die Legepause jetzt Untergewicht?

    Aber mal im Ernst, habt ihr eventuell eine Ahnung, wieviel eure Sundheimer Hennen wiegen?
    Geändert von :Martina: (22.02.2015 um 20:32 Uhr)
    1.5 Sundheimer 1.3 Streicherenten

  9. #19
    Avatar von Scharrlotte2
    Registriert seit
    24.06.2014
    PLZ
    87...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    54
    Meine junge Sundheimer-Dame legt nach 8tägiger Pause wieder, ihr insgesamt 10. Ei wiegt 65 g.

  10. #20

    Registriert seit
    08.11.2014
    PLZ
    5212
    Land
    Oberösterreich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Ein Ei mit 65 g, alle Achtung! Meine beiden Sundi-Hennen haben es seit ich sie habe nie über ein 61g Ei gebracht. Aber sie scheinen ja sowieso eher etwas klein geratene Vertreter ihrer Rasse zu sein.
    1.5 Sundheimer 1.3 Streicherenten

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legepause nach Ende der Legepause
    Von Seidenhuhn123 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.01.2017, 12:32
  2. Wer hat Erfahrung mit Sundheimern???
    Von CrazyChick im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.07.2014, 17:59
  3. Bruttrieb bei Sundheimern?
    Von miss marple im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.11.2012, 14:49
  4. bruttrieb bei sundheimern
    Von masterjonas im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 10:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •