Das könnten auch Rebhuhneier gewesen sein. Da gibt es ja auch grössere Produzenten davon.
![]() |
Das könnten auch Rebhuhneier gewesen sein. Da gibt es ja auch grössere Produzenten davon.
Wie wäre es mit Perlhuhneiern? Halte ich - gerade in Frankreich - für wahrscheinlicher als Rebhuhn.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Und heute wieder ein Sprenkelei!
DSC_0077.JPG
@ Pudding: Ist das bei Dir die Regel?
sprenkel.jpg
Hier Eier meiner Araucanahenne, ist die im Avatar!
Ich frage mich, ob die gesprenkelten Eier mit den großen, rotbraunen Sprenkeln, von Hühnerrassen, die normalerweise keine gesprenkelten Eier legen, so ganz in Ordnung sind. Ich habe mich das schon bei den ersten gesprenkelten Eiern meiner Bielefelderin gefragt, die ich hier ja gezeigt habe.
Hier auf diesem tollen Poster, welches dankenswerterweise mal in einem anderen Thread verlinkt wurde, werden nämlich "Brown speckled eggs" (mittlere Reihe ganz rechts) durchaus als Störung gewertet. Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht tatsächlich die Ursache für die ganz unüblich gesprenkelten Eier einiger unserer Hennen sein könnte ............... Was meint ihr?
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen