Die Rasse Landenten ist keine Qualzucht. Per Definition zur Qualzucht kommt es, wenn man haubentragende Tiere miteinander verpaart. Dabei fallen 25% reinerbig haubentragende Enten, welche noch im Ei oder kurz nach dem Schlupf sterben, da sie eine offene Schädeldecke haben, wodurch die Kopfhaut direkt auf dem Gehirn aufliegt. Die restlichen 25% sind spalterbig haubentragend, diese Tiere haben zwischen Kopfhaut und Gehirne eine Art Schutzschicht aus Knorpelgewebe und Fett, auf der der Federschopf aufsitzt. Die restlichen 50% sind haubenlose Tiere, von denen die Hälfte aber das Haubengen vererbt. Ob die haubentragenden Tiere Schmerzen leiden, ist umstritten. Ich habe schon oft solche gesehen und sie sind gleich agil und gesund wie haubenlose Enten. Allerdings sollte man auf mittlere bis kleine Hauben achten und züchten, wenn man Landenten mit Haube möchte, denn große Hauben bedeuten auch große Schädelöffnungen und Knorpelwülste. Ansonsten kann man auch Landenten ohne Haube züchten, alle Farbschläge gibt es auch ohne. Meiner Meinung nach ist eine Haube auch als Farbschlagmerkmal zu sehen, denn... was viele nicht wissen... bei den Zwerg- und den Hochbrutflugenten ist jeder anerkannte Farbschlag auch mit Haube anerkannt. Ebenso gibt es bei den Laufenten den weißen Farbschlag mit Haube und der schwarze und silberwildfarbene sind recht neu "auch mit Helmchen".
Lesezeichen