Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Wieso Zwerghuhn?

  1. #11

    Registriert seit
    10.01.2014
    Beiträge
    438
    Nur kannst du - das ist doch oft der springende Punkt - das Sechskilohähnchen eben kaum noch irgendwo unbelästigt großziehen.

    Für mich waren die Zwerge (wobei Wyandotten ja soo zwergig nicht sind) einfach der Kompromiß zwischen Buschhuhn- oder Landrassenträumen und Innenstadtlage: ruhige, nachbarschaftskompatible Hühner, die supernett im Umgang sind trotzdem noch was leisten. Jetzt hab ich jede Menge Spaß und Eier - und träumen kann ich ja immer noch. Wer weiß...?

  2. #12
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Brutlust Beitrag anzeigen

    colorfuls, von den 1,9kg wird der Hahn vom Stall bis zum Küchentisch leider noch etwas einbußen müssen. Wenn ich mir daneben ein Hähnchen von 6kg anschaue, finde ich da schon einen dezenten Größenunterschied
    Ooooh ............ welche Rasse bringt denn 6 kg-Hähnchen hervor?
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  3. #13
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Zitat Zitat von Stefanie Beitrag anzeigen
    Ooooh ............ welche Rasse bringt denn 6 kg-Hähnchen hervor?
    Orpington und Mechelner

  4. #14
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von schmoetzi Beitrag anzeigen
    Orpington und Mechelner
    Na, wenn das mal stimmt ........... Kapaune vielleicht ... Ansonsten findet man bei denen als Hahn-Gewichte 4-5 kg (Mechelner) und 4-4,5 kg (Orpington). Und das sind dann schon richtige Oschis ........... Aber 6 kg, nee.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  5. #15
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    Wenn man bedenkt, wie viel "Geziefer" gehalten und gezüchtet wird, ohne auch nur den geringsten anderen Nutzen davon zu haben, als sich die Tiere anzuschauen, dann darf auch den Hühnern das verzwergen gegönnt sein.
    Es fragt ja auch keiner, warum man sich Karpfen im Teich hält, die man gar nicht essen kann/will.
    Ich gehe mal so weit zu behaupten, dass Hühner in früheren Zeitensogar einen deutlich höheren Zierwert hatten, als heute zu Zeiten der "Kuschelhuhnhalter". Gerade im asiatischen Raum wurden doch neben den Kampfhühnern ganz speziell auch Zierrassen gezüchtet und in Gärten gehegt. Als Beispiel sei nur das Chabo erwänt. (Ja, das kommt aus dem selben Land, wie der Karpfen, der nicht gegessen wird)
    Manchmal reicht es eben einfach aus, seinen Besitzer mit bloßer Anwesenheit zu erfreuen. Wenn das keine Rolle spielen würde, dann bräuchten wir in der Tat nur noch Lege- und Masthybriden. Warum denn überhaupt auf die Optik achten, wenn es doch Hochleistungstiere gibt, die in rauen Mengen Eier und Fleisch liefern?
    Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass

  6. #16

    Registriert seit
    08.02.2015
    Ort
    Paderborner Umkreis
    PLZ
    3
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    22

    großes Grinsen

    Hi !
    kleiner brauchen weniger platz legen gut aber kleine eier und haben weniger fleisch LG
    Geändert von bauernhühnerrassen (17.02.2015 um 17:23 Uhr)

  7. #17
    Gast
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    1.278
    Ja, bei mir war es eindeutig der Platz, der das ausschlaggebene Argument lieferte!
    Ich habe nur ca. 70qm für die Hühner (evtl. etwas mehr, hab´s nie wirklich konkret gemessen). Da hätte ich ja nur 3 große Hühner halten können!
    Da Hühner -wie hier jeder weiß - Herdentiere sind, erschien es mir wesentlich besser, eben mehr und dafür kleinere Hühner zu halten.
    Deshalb habe ich gleich nach Zwerg-Rassen gesucht und gefunden (siehe Signatur!).

    Das Häuschen durfte dann auch kleiner sein, Vorteil bei den Baukosten! Es steht auf Stelzen und hat eine Grundfläche von knapp 2qm, daran schließt sich die Voliere mit 7qm an. Drumrum der oben erwähnte Auslauf, das passt. 6 Hühner sind wesentlich schöner zu beobachten als nur 3.
    Die Zwerg-Wyandotten-Eier sind mit fast 50g ganz ordentlich...

  8. #18

    Registriert seit
    08.02.2015
    Ort
    Paderborner Umkreis
    PLZ
    3
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    22
    Hi!
    Ja cool du kannst aber mehr Hühner halten ins gesammt zehn passen ind den stall und in den auslauf
    Bye. LG
    :-) :-) :-) :-) :-) :-)

  9. #19

    Registriert seit
    12.06.2013
    Ort
    Scheuring
    PLZ
    86937
    Beiträge
    134
    außerdem machen sie weniger Mist und die Fußstapfen sind auch kleiner - bei dem Wetter ein echter Vorteil!

  10. #20

    Registriert seit
    08.02.2015
    Ort
    Paderborner Umkreis
    PLZ
    3
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    22
    Nicht unbedingt
    LG gikrie

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wieso?
    Von zickenhuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2017, 20:16
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 13:08
  3. oma ist tot, wieso?
    Von renndidi im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 11:57
  4. Wieso das???
    Von hint-züchter im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 15:51

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •