Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Auslauf ohne Umzäunung an Bach und Straße

  1. #1
    Avatar von sechterberg
    Registriert seit
    25.03.2007
    Land
    Oberösterreich
    Beiträge
    97

    Auslauf ohne Umzäunung an Bach und Straße

    Hallo Zusammen,

    ich halte auf einer 7000qm großen eingezäunten Fläche bereits 20 Hühner und 3 Schafe.

    Nun sollen auch noch Enten und Gänse dazukommen. Etwa 20m neben dem Stall fließt ein Bach (etwa 5-10m breit und 0,2-2m tief). Mir schwebt vor, das Wassergeflügel ohne Zaun zu halten und im Bach schwimmen zu lassen. Daher nun meine Frage:

    - Wie standorttreu sind Enten und Gänse? - Welche Rassen sind besonders standorttreu?
    - Etwa 30m neben dem Stall führt eine Straße (viel befahren, Vorrangstraße) über den Bach. Meiden Enten und Gänse Straßen oder könnte das zum Problem werden?
    Ich hätte daran gedacht, dass ich den direkten Weg zur Straße mit einem Zaun absperre. Die Tiere könnten immer noch unter der Brücke durch und dann auf die Straße.

    Wenn die Straße ein Problem ist hätte ich die Möglichkeit den Enten- und Gänsestall weiter von der Straße entfernt aufzustellen (bis zu 200m). Wie weit "wandern" die Tiere?

    Vielen DANK für eure Hilfe!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Unsere Enten sind nie auf die Strasse. Dafür sind sie Flussaufwärts gewandert, anfangs bis zum nächsten Nachbarn, etwa 300 m entfernt ... später sind sie tagsüber in Hofnähe in einem aufgestauten Weiher geblieben. Es kann Dir halt passieren, dass die Vögel unter der Strasse/Brücke abwandern ... aber Versuch macht kluch.

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Standorttreu ist in dem Sinne zu verstehen, dass sie zum Schlafen etc. immer zurück kommen. Lässt man Enten und Gänse aber frei gewähren, entfernen die sich von selbst ohne weiteres über bis zu 500 m oder mehr. Zu Lande sicher weniger, auf Wasser aber ohne weiteres.
    Da wird dann morgens kurz was gefressen und dann ab in die Pampa, wo bis abends geblieben wird, bis es zum Schlafen heimwärts geht. Haben unsere Pekingenten und Pommerngänse im Zivi so gemacht, und haben sich über die Wiesengräben bis mitten auf die über 200 ha große Wiese verkrümelt, wo dann teils noch Graugänse hinzu kamen und sich schöne Tage gemacht wurden.
    Die Warzenenten (mit den anderen aufgewachsen) gingen am Anfang noch mit, aber mit der Legereife blieben die dann lieber am Hof oder streuten nur geringfügig. Man könnte also sagen, Warzenenten sind erwachsen um vieles standorttreuer als Hausenten und Gänse. Die Pekingente legte dabei noch jeden Tag ihr Ei ins Nest, ansonsten aber waren die frei und gingen, wohin und wann es ihnen passte.
    Als die Brutzeit kam, blieben die Gänse allerdings auf dem Grundstück, dem sich die Pekingenten anschlossen.

    Ziehe also praktischweiser Enten und Gänse gemeinsam auf, dass sie eine Truppe bilden, da musst Du Dir keine Gedanken machen, wo die beiden jetzt jeweils sind, sondern findest alle auf einem Haufen wieder.
    Die Straße würde ich zumindest zu Deiner Seite auf jeden Fall abzäunen. Vielleicht reicht ja ein Geflügelzaun, bis die Tiere es sich zur Tradition gemacht haben, über's Wasser zu verschwinden. Die wird dann in der Regel eingehalten, und der Zaun kann wieder weg.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Achja, ich weiss ja nicht, wie aufmerksam ihr auf die Tiere ein Auge werfen könnt (gerade, wenn sie unter der Brücke durch dem Fluss entlang abwandern), und wie weit der Fluss in beide Richtungen einsehbar ist ... Dass Füchse gerne mal zuschlagen ist klar. Die letzten Enten haben damals aber höchstwahrscheinlich Zweibeiner (es wurde nachmittags ein parkendes Auto am Bach gesehen) kurz vor Weihnachten mitgehen lassen. Die werden ne Freude an dem zähen Fleisch der 4-5 jährigen (1,2) Tiere gehabt haben.

  5. #5
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.799
    Zwischen Enten und Gänsen gibt es schon einen Unterschied, Enten suchen ihr Futter am liebsten durch gründeln im Wasser und Gänse sind Weidetiere die das Wasser nur zur Paarung und zum Baden benötigen.
    Wenn du dir nun eine schwere Entenrasse anschaffst, dann würde ich sagen du brauchst nichts ein zäunen, die verlassen das Wasser nur um sich mal zu putzen.
    Bei Gänsen da passe ich, ist nicht so mein Gebiet.

  6. #6
    Avatar von sechterberg
    Registriert seit
    25.03.2007
    Land
    Oberösterreich
    Beiträge
    97
    Themenstarter
    Danke schonmal für die hilfreichen Antworten.

    Mir gehts hauptsächlich drum, dass die Tiere trotzdem immer wieder zurückkommen (essen/schlafen/brüten).
    Wenn ich nun erwachsene Tiere kaufe, muss ich sie vermutlich einige Tage im Stall bzw Gehege lassen, damit sie dann wieder zurückfinden. Wie lange sollten Sie sich eingewöhnen?

    Bzgl Rassen....Bei den Enten gefallen mir Streicherenten und bei den Gänsen hätte ich an Landgänse gedacht.

  7. #7

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    engelsbrand
    PLZ
    75331
    Land
    d
    Beiträge
    64
    Hab das gleiche vor wie du, (jederzeit Zugang zum Wasser und hab auch bedenken ,daß sie stiften gehen)

    Ich denke es ist wie bei jedem Tier so ,daß es viel Zeit braucht Vertrauen und das Gefühl von Sicherheit aufzubauen.

    Also ein ruhiger, intensiver Umgang, ein Stall der Sicherheit bietet, Regelmäßige Futtergabe ist wichtig,zumindest klappt das bei meinen Schafen,wenns ums fressen geht ähneln sich die Tiere doch auffällig.

    Ich wird die Sache langsam angehen, und wohl frühestens nach zwei Monaten, evtl nach der ersten Brut und letztendlich nach meinem Bauchgefühl, entscheiden wann ich diese Möglichkeit den Enten einräume.
    Optimal wärs natürlich.
    Schreib mal deine Erfahrungen, wenns soweit ist.
    Gruß Chriss

  8. #8
    Avatar von sechterberg
    Registriert seit
    25.03.2007
    Land
    Oberösterreich
    Beiträge
    97
    Themenstarter
    Ich hole mir am Mittwoch 1.1 Streicherenten.
    Der Verkäufer hat gemeint, dass die Enten nach der ersten Brut nicht mehr abwandern. Bis dahin werden sie jetzt mit Zaun gehalten.

    Wenns Neuigkeiten gibt werde ich berichten.

Ähnliche Themen

  1. Tiefenstreu im Auslauf ohne Überdachung
    Von Lina1831 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.02.2019, 15:53
  2. Frage zur Umzäunung
    Von Hendl.Herbert im Forum Der Auslauf
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 16.01.2019, 12:23
  3. Umzäunung des Gänsegeheges
    Von SK130190 im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 22:01
  4. Küken im Auslauf - ohne Kükenstarter?
    Von moorhühnchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 21:32
  5. Auslauf ohne Grenzen
    Von Kenzo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 01.11.2006, 17:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •