Könntest ja mal ein Foto reinstellen, vielleicht erkennt man irgendwas.
![]() |
Könntest ja mal ein Foto reinstellen, vielleicht erkennt man irgendwas.
Hallo,
wie sehen die Beine denn aus, ganz glatt ohne Schuppen? Dann ist es gut. Die Schuppen sind ja tot, die müssen ab, so wirklich nachwachsen tun die nicht aber das ist nicht schlimm.
Mit so langen Pausen ist es natürlich nicht gut. Rausgucken sollte da jetzt nichts außer vl. ein paar letzte Schuppen.
LG Thorben
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Wenn die Henne 3 Wochen gegluckt hat, sind da wieder massig Milben in der Wärme entstanden. Ballistol ist bei Befall besser als Vaseline. Später zur Vorbeugung geht auch Vaseline, ich sehe da nur keinen Sinn darinn. Sie ist schlechter aufzutragen und wirkt nicht so gut. und so teuer ist Ballistol nun auch nicht.
Wenn sich die Schuppen lösen, ist das eigentlich ein gutes Zeichen.
Es gibt einzelne Hennen, die haben mehr Probleme mit den Milben. Da hilft dann nur zusätzlich ein Spot on wie Ivomec. Aber dann musst du die Eier mindestens 4 Wochen wegwerfen.
Gruß PEtra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Hallo,
danke Euch. Leider konnte ich nicht antworten.. war im Urlaub und komplett ohne Netz.
Die Beine hatte ich versucht, zu fotografieren. Leider habe ich trotz mehrerer Versuche, kein einziges scharfes Bild zustande gebracht. Die Dame war stets auf der Flucht... Aber unter den Schuppen ist nichts weiter... ich denke, wenn ich dran bleibe (Woche Urlaub mal ausgenommen), dann kriege ich es vielleicht in den Griff.
Auch meinen Plan, erst Ballistol, dann Vaseline aufzutragen, habe ich nicht umsetzen können. War immer froh, wenn die Henne so lange mit mir Geduld hatte, bis ich die Beine ordentlich mit Ballistol einsprühen konnte.... für weitere Behandlungsschritte war sie nicht zu gewinnen.
Werde also jetzt zielstrebig mit Ballistol weitermachen... Es betrifft übrigens in der Tat nicht alle Hennen... insbesondere jene, die es eingeschleppt haben, sind am wenigstens bzw. gar nicht sichtbar betroffen. Schon sonderbar.
Ach so, noch zum Ballistol: ich finde, es geht total auf die Atemwege, wenn man es sprüht. Weiß jemand, ob das gesundheitsschädlich ist? Kann mir nicht vorstellen, dass es gut ist, täglich den öligen Sprühnebel einzuatmen... ? Vielleicht hole ich mir doch noch eine normale Flasche, auch wenn das Sprühen praktisch und sparsam ist.
LG,
2,3 Zwergbielefelder, 0,1 Zwergwelsumer, 0,3 Zwergseidenhühner, 0,2 Zwergorpingtons, 0,1 Zwergwyandotte, 0,1 Königsberger, 0,1 Smaland, 0,1 Silverudds Bla;
Sprühen geht halt schnell, aber obs wirklich sparsam ist...?!
Ich finde, man sprüht auch viel am Hühnerbein vorbei.
Ich hab so einen "Pumpsprüher" (k.A., wie das offiziell heißt), den find ich total unpraktisch. Der Sprühstrahl ist zu dick und es ist ne richtige Sauerei. Ich pers. würd so was nicht mehr kaufen.
Lieber mit dem Pinsel auftragen, auch wenns etwas dauert.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde
Normalerweise ist bei jeder Sprühflasche Ballistol ein dünnes Röhrchen dabei, um punktgenau zu sprühen. Da geht nichts daneben und man atmet keinen Sprühnebel ein. Ich habe auch sehr scheue Hühner, die sich sicher nicht gerne anfassen lassen, aber morgens oder abends von der Stange gepflückt geht das dann doch recht unkompliziert. Berta (Madenbefall) ist so eine Kanditatin. Total hysterisch. Auch sie musste täglich behandelt werden. Kruste abpulen, mit Kamillosan spülen, Jod drauf, Blauspray drauf Huhn fertig.
Wenn man mit dem Spray nahe genug drangeht, steht man auch nicht im Sprühnebel. Da finde ich Deospray definitiv schlimmer. Einmal versehentlich eingeatmet, hält der bescheidene Geschmack im Mund locker eine Stunde ... Wer Angst hat, Ballistol zu inhalieren, hält einfach kurz den Atem an. Ich versteh das ganze Gschiss um die Behandlung mit Ballistol ehrlich gesagt nicht. Abends im Stall fasse ich den Hühnern kurz unter die Brust. Sie stehen auf, ich gebe pro Bein einen Sprühstoß Ballistol ab und der Kittel ist geflickt. Da Ballistol ein Kriechöl ist, muss ich nicht ums ganze Hühnerbein herum. Das verteilt sich auch so.
Lesezeichen