Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Stallheizung

  1. #11
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Zitat Zitat von fjausum Beitrag anzeigen
    Wieso brauchst du den eine Heitzung Da werden dir die Hühner krank wenns drinnen warm und draußen kalt ist!
    Solange der Stall trocken und zugluftfrei ist halten die locker auch noch Temperaturen von -20° aus.

    Du könntest ihnen wenn dann ein dick gepolstertes Gruppennest reinstellen, wenn du meinst sie müssten sich wärmen, aber ein Huhn kommt mit kalten Temperaturen eigentlich sehr gut klar
    Also nimm bitte die Wärmelampe wieder raus
    Damit hast du soweit sicherlich recht, bedenke aber dass es bestimmte Situationen gibt wo ein beheizbarer Stall durchaus sinnvoll ist z.B. bei einem Krankheitsfall. Ich hatte diesen Winter eine kranke Henne und musste improvisieren, für den nächsten Winter werde ich mir auf jeden Fall einen Extrastall herrichten den ich auch beheizen kann.
    bei ausgestallten Legehennen muss man soweit ich das weiss sogar garantieren können dass der Stall beheizbar ist da die armen Mädels oft nicht voll befiedert sind. In dem Fall würde ich auch einen Ölradiator mit Thermostat empfehlen.

    LG Susi
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  2. #12
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Und ganz abgesehen davon ist das Argument mit drinnen warm und draußen kalt ja eher gegeben, wenn man den Stall nicht temperiert. Denn zumindest bei uns hier ist es so, dass es nachts wohl man Frost hat, tagsüber hingegen ist es immer wärmer und hat nur sehr, sehr selten Forst. Da erreicht man bei einer Heizung, dass die Tage und Nächte gleich warm sind. Sonst kann es an sonnigen Tagen passieren, dass die Tiere in der Nacht bis zu zweistellige Minusgrade ertragen müssen und tagsüber dann fast 10 Grad haben.

  3. #13
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Zitat Zitat von wattwuermchen Beitrag anzeigen
    Damit hast du soweit sicherlich recht, bedenke aber dass es bestimmte Situationen gibt wo ein beheizbarer Stall durchaus sinnvoll ist z.B. bei einem Krankheitsfall. Ich hatte diesen Winter eine kranke Henne und musste improvisieren, für den nächsten Winter werde ich mir auf jeden Fall einen Extrastall herrichten den ich auch beheizen kann.
    bei ausgestallten Legehennen muss man soweit ich das weiss sogar garantieren können dass der Stall beheizbar ist da die armen Mädels oft nicht voll befiedert sind. In dem Fall würde ich auch einen Ölradiator mit Thermostat empfehlen.

    LG Susi
    In Krankheitsfällen natürlich
    Ich hatte dieses Jahr eine kranke Henne die immer Keller bei guten 10° gewohnt hat
    Außerdem wusste ich nicht, das es sich um ausgestalte Legehennen handelt Mit denen habe ich keinerlei Erfahrung
    Ich habe von "stinknormalen" Hühnern geschrieben (von denen auch Nackthalshühner etc für mich ausgenommen sind - in meinen Augen einfach unnormal)

    Mit dem Kalt/warm unterschied meinte ich das es ja total plötzlich kalt bzw. warm wird (außer man hat das auch irgenwie geregelt)
    Ohne Heizung ist ja der Unterschied Tag/Nacht über mehrere Stunden und geht langsam

    Ich für meinen Teil habe den Stall unbeheitzt, biete aber ein "Gruppennest" an, in welches sich auch der Hahn ab und zu setzt und Kaffekränzchen mit den Ladys hält.
    In dieses Gruppennest wird allerdings nicht gelegt, da das Legenest aus Einzelnestern besteht...
    Wenn man natürlich eh als Einstreu Stroh hat kann man sich das Sparen, aber ich habe deep Liter method
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  4. #14
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Ich habe Hähne mit großen Kämmen und finde daher eine Wärmequelle durchaus sinnvoll. Ein Stall ist 6 m² groß. Ich habe an den Wänden Decken angetackert, sogenannte Umzugsdecken. Die kosten ca 4 EUR und sind dick. Den Stall kann man zudem mit Decken verkleinern. Und über dem Kotbrett hängt eine Wärmelampe.
    Bei ausgestallten Legehennen sowie auch bei einigen Rassen sind Wärmequellen oder eine Isolierung der Wände erforderlich.


    dehöhner

  5. #15

    Registriert seit
    19.11.2011
    Ort
    Voerde
    PLZ
    46562
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten. Ich schau mich mal um. Gruß, Lisa

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Stallheizung nun anmachen oder nicht ??
    Von lucstyle im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.12.2010, 16:47
  2. Stallheizung
    Von Hennshenne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 01.12.2010, 21:13
  3. Stallheizung
    Von MSCH92 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 22:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •