Agrarsubvention Ja oder Nein.

Ich bin der Meinung Jein.

Es geht ja nicht nur um das Land. Es geht ja auch um die Massentierhaltung. Ob Kuh oder Schwein. Die hatten es bei den Kleinbetrieben besser. Heutztage geht es doch nur noch um die Masse. Den Verbrauchern geht es doch nur darum, dass alles billig ist. Es kommt ja auch auf den Geschmack an, aber bei vielen Verbrauchern bilden sich die Geschmacksnerven schon zurück.
Da bin ich der Meinung, das die Kleinbetriebe mehr Unterstützungen brauchen. Wo sieht man noch Kühe auf der Weide? Das ist doch schon sehr selten geworden.

Zu der Pacht: Die großen Betriebe lachen sich ein. Vom Staat bekommen die soviel Unterstützung, das die bei den Pachtpreisen noch eine Menge über haben.
Das viele Betriebe Land dazu pachten ist zu 95% nur für den Maisanbau. Was dann in den Biogasanlagen verbraten wird. Biogasanlagen ist auch so ein Thema für sich. Für mich ist das rausgeschmissenes Geld. Bei uns in der Nabarschaft wird auch so ein Ding betrieben. Er weiss nicht wohin mit seiner Energie. Leitungen zu den Nachbarn legen ist einfach zu teuer. Da bekommt man keine Subventionen. Also wird die Energie (meist Wärme) in die Luft geblasen.

Um einen Kleinbetrieb wieder in Gang zu setzten, werden einem erstmal Steine, ach nee Felsbrocken in den Weg gelegt. Was da für Auflagen sind ist echt der Wahnsinn. Wir wollten für den Eigenbedarf ein paar Kühe und Schweine halten.
Kühe werden wir uns nicht mehr anschaffen, aber ich werde mir 2 Schweine besorgen weil ich die Tiere einfach liebe. Die sind natürlich nicht für die Pfanne bestimmt, die sollen einfach nur ein schönes Leben haben. Genauso wie unsere Hühner.

Nicht nur ich bin der Meinung, das die Kleinbauern wieder mehr von der Subvention erhalten sollten.

In diesem Sinne

Gruß Jörg