Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Altsteirer halten

  1. #11

    Registriert seit
    08.01.2014
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Danke für die antwortn, ich werde euch am auf dem laufenden halten wie sich eine zwei dann machen, wenn sie so gut fliegen knacken sie vl den Rekord von meiner mix-mix-mix henne, die schafte aus schreck einen 20 m langen und 5 m hohen flug, leider mit leichter Bruchlandung.

  2. #12
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Elegantes Landen gehört zum Standardrepertoire einer Altsteirerhenne
    Bei mir gibt es keine Zäune zu überfliegen, aber gerade die Junghennen fliegen, so scheint es, manchmal schlicht aus Übermut und Lebensfreude wenn sie morgens aus dem Stall dürfen. Und vielleicht damit sie schneller am Mist/Komposthaufen sind als die anderen...
    Ich kann sie bis dato nur mit Sulmtaler, Bresse und Italiener vergleichen, aber es sind mir definitiv die Liebsten! Beweglich, wach, aktiv. Einfach ein urtypisches, gesundes Huhn. Eine unserer Bresse Hennen heißt Phlegma... Frag mal warum, insbesondere im Vergleich zu den AS.
    Ich führe erst seit gut 3 Monaten eine Legeliste, von daher kann ich noch nicht sagen inwiefern die AS Hennen die im Standard angegebene Legeleistung erreichen.
    Den größten Gefallen tust Du ihnen mit einem möglichst großen, reichstrukturierten Auslauf. Nach einiger Zeit notwendiger Aufstallung drängen die Altsteirer definitiv am stärksten Richtung Freiheit!

    Viel Freude mit deinen Hühnern wünscht

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  3. #13
    Avatar von Zwiehuhn_Neuling
    Registriert seit
    09.09.2014
    Ort
    Göppingen
    PLZ
    73035
    Land
    BW
    Beiträge
    2.266
    Hi,

    meine legen seit Dezember, seit Januar führe ich Buch: 4 Hennen, durchnittlich 3.1 Eier/Tag
    Eine legt 53-55g daür etwas mehr Eier. Die anderen 3: 55-58, 58-61 und 61-66 (da war auch einmal 70g dabei).
    Es gibt also Tage mit einem Ei und Tage mit 4 Eiern. Henne 3 und 4 sind von Drachenreiter.
    Sie sind den ganzen Tag unterwegs (außer bei Regen) auch bei Schnee. Sie finden auch im Winter viel Futter (seit sie wegen des Habichts im kleinen übernetzten Auslauf eingesperrt sind brauche ich signifikant mehr Körner).
    Sie fliegen etwa wie Krähen (etwas unbeholfen aber gut) wobei sie nicht über den Zaun fliegen sondern den Landweg bevorzugen (wenn es keinen gibt wird geflogen). 2 Hähne vertragen sich gut einer ist Hahn, der zweite eher Henne sie sitzen in wechselnder Abfolge auf der Stange - meistens die beiden Hähne direkt nebeneinander.
    Da es meine ersten Hühner sind habe ich keinen Vergleich mit anderen Rassen.

    Gruß Johannes
    0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden

  4. #14

    Registriert seit
    08.01.2014
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    danke, für die antwort, einen sehr großen strukturierten auslauf haben sie derzeit eher nicht da sie anscheinend e gut fliegen köönen sie ruhig dann rausfliegen, dann haben sie endlose weiten zum austoben

  5. #15
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    das mit dem Rausfliegen ist so eine Sache. Wenn nihct sicher ist, dass sie zum Legen wieder reinfliegen, dann gibt es fröhliches Ostereiersuchen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  6. #16

    Registriert seit
    08.01.2014
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    das bin ich schon gewönt, es sind drausen immer die gleichen plätze da ich Toneier drausem im "Nest" lasse da erspar ich mir das suchn , fals sie dann mit rausfliegen werdn sie vl mit ins Nest gehen, mal sehn

  7. #17

    Registriert seit
    08.01.2014
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    ist ja immer wieder lustig wenn man ein kleines geheimes Nest findet zB, im alten ausrangierten Heugebläse was eines der dauer Nester ist.

  8. #18

    Registriert seit
    08.01.2014
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    hi zusammen, meine 2 Hennen sind jez ca 18 Wochen alt, wann fangen sie ca an zu legen und wann kann ich die 2 zu den alten Hühnern und Hahn dazusetzen, sind noch ne ecke kleiner als die anderen.

  9. #19
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von HaHu Beitrag anzeigen
    hi zusammen, meine 2 Hennen sind jez ca 18 Wochen alt, wann fangen sie ca an zu legen und wann kann ich die 2 zu den alten Hühnern und Hahn dazusetzen, sind noch ne ecke kleiner als die anderen.
    Etwa 6 - 8 Wochen wirds mit dem Legen vermutlich schon noch dauern, zu den Althühnern kannst Du sie jetzt schon ohne weiteres setzen.
    Das geht notfalls schon mit 4 Wochen.
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  10. #20

    Registriert seit
    08.01.2014
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    ok danke und wegen dem Hahn (Ein sehr großer weißer) was pasiert wenn er versucht sie zu tretn, sind ja nich viel zu jung

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Altsteirer
    Von Neuzüchterin im Forum Züchterecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.10.2019, 11:15
  2. altsteirer
    Von orpingtonmama im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.08.2017, 11:33
  3. Altsteirer
    Von lionsina im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 10:41
  4. Altsteirer
    Von Madamsem im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.03.2009, 17:26
  5. Altsteirer
    Von hendl im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.04.2007, 18:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •