Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Ente: Gefieder nach Verletzungspause undicht - wie vorgehen?

  1. #1
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076

    Ente: Gefieder nach Verletzungspause undicht - wie vorgehen?

    Liebe Leute!

    vor einiger zeit hat ein hund aus der nachbarschaft eine meiner sachsen-damen übel zugerichtet. nach ein paar tagen stationär beim TA und nun täglicher pflege von mir zuhause, ist sie schon wieder ganz gut genesen.

    ein beinchen will aber noch nicht so recht funktionieren. die muskeln waren wohl auf einer seite recht stark geschädigt durch die verletzungen (links und rechts überm kreuz / hüfte waren die hundezähne tief ins fleisch gedrungen)
    ich mache täglich mit dem beinchen bewegungsübungen und es wird auch schon besser, die kraft kehrt langsam zurück.

    für die kräftigung wäre halt schwimmen optimal, leider ist ihr gefieder total undicht. da sie nicht stehen kann, ist es auch mit dem putzen nicht so weit her.
    und für die gefiederpflege bräuchte man auch wasser.....ein teufelskreis scheint mir!

    muss sie jetzt warten bis die temperaturen wieder frühlingshaft werden? sie ist jeden morgen total entsetzt, wenn ihre kollegen alle zum bad gehen und sie im stall bleiben muss

    wie soll ich weiter vorgehen?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Wenn die Bürzeldrüse längere Zeit nicht genutzt wurde, kann diese verstopfen. Schon mal die Drüse überprüft?

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    wie mache ich das?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Die Bürzeldrüse leicht drücken, dann müsste eine ölige Substanz heraustreten.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Mach doch Wassergymnastik in der Badewanne. Anschließend kann die Ente logischerweise erst wieder in den Stall, wenn sie ganz trocken ist. Evtl. beginnt sie sich in der Wanne auch zu putzen. Da hilft nur ausprobieren.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    so, ich hab mal die bürzeldrüse angeguckt - zum vergleich hab ich zuerst die einer gesunden ente inspiziert.
    die bürzeldrüse der kranken sieht genauso aus wie die der gesunden:
    oben auf dem knubbel ein öliges federbüschel.

    gedrückt hab ich übrigens nicht, weil der bürzel offenbar eine besonders empfindliche stelle ist - die ente hätte ich mich fast gefressen, als ich mich da hinten zu schaffen machte

    heute oder morgen werde ich die badewanne probieren.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #7
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    also die lauwarme badewanne wurde sehr genossen. anschließend war sie patschnass bis auf die haut
    sie hat sich dann lange und ausgiebig geputzt (ich musste zuerst 5 minuten still sitzen, bis sie vergessen hat dass ich da bin - dann fing sie erst mit putzen an)
    die bürzeldrüse hat sie auch benutzt - scheint also nicht verstopft zu sein.

    ich hoffe, dass ihr bald die federn an den kahlen stellen am rücken nachwachsen.
    und dass der fuß bald wieder funktioniert. denn wenn sie nicht stehen kann, dann kann sie auch den bauch nicht ordentlich putzen

    es wird jetzt jeden tag ein wannenbad geben und der gefiederzustand analysiert. mal sehen ob sich das bessert
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #8
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Bewegt sie beide Füße im Wasser normal? Oder paddelt sie nur mit dem gesunden Bein? Beobachte das mal.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  9. #9
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Themenstarter
    sie paddelt nur mit dem gesunden bein, das andere bewegt sich zwar ein bisschen, aber nur wenig. sie kann sich wohl darauf abstützen, aber nur ganz kurz. besonders der fuß ist unbeweglich
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  10. #10
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Da hilft nur Physiotherapie zu Muskelaufbau. Vorsichtig tägliche Bewegungen mit der Hand und Schwimmen in der Wanne. Das dauert aber bis das wieder richtoig funktioniert. Aber ich denke, sie hat die Mühe verdient.

    mfg Rocco

    PS.: Damit habe ich einen meiner Hähne auch wieder zum Laufen gebracht. Das hat drei Monate gedauert. Geschwommen ist der nätürlich nicht
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.07.2016, 20:32
  2. Nach Legeproblem- wie weiter vorgehen
    Von sturm im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2016, 13:42
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.06.2015, 11:12
  4. Dachpappe undicht
    Von vonWelsum im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •