Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: immernoch massiver Parasitenbefall nach intensiver Behandlung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Kieselgur und Verminex haben meiner einen Henne nicht geholfen, seit Dectomax ist Ruhe. Aber vielleicht solltest Du lieber mehrere Tropfen geben. Ich habe das Zeug bei unserer Befallenen auch an den Bauch und neben die Kloake getropft, eben überall dorthin, wo die Viecher krabbelten. Wichtig ist wenigstens eine Wiederholungsanwendung.
    Kieselgur dazu würde ich, wie oben erklärt, nicht geben, damit sich die Tropfen auf der Haut verteilen können.
    Du könntest vor der Anwendung den Hahn duschen, mit einem sanften Shampoo, damit wirst Du sicherlich einen Teil der Krabbelviecher los durch den Seifenschaum.
    Insecticide 2000 ist umstritten; Infos dazu kannste hier im Forum suchen und Dich dann entscheiden. Es gibt aber auch Leute, die würden Dectomax nicht anwenden.

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Mich irritiert die Beschreibung der Viecher. Federlinge sehen anders aus. Milben sind mW nach nicht so schnell, wären es aber welche, wäre recht schnell klar,, warum es Heiko schlecht geht. Baden würde ich ihn auch keinesfalls. Mit Kieselgur machst du jetzt wohl erstmal nichts verkehrt, denn Insecticide würde ich einem geschwächten Tier nicht geben!
    Federlinge setzen sich in der Masse gerne auf ohnehin kranke Tiere, sind also dann nicht die Ursache, aber Milben können den Hahn ja umbringen.
    Was ist mit Kotprobe? Würmer / Kokzidien ausgeschlossen?
    Ich würde nochmal mit ihm zum TA. Das hört sich nicht so gut an.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3

    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Guten Morgen!
    vielen Dank für eure Antworten!
    Ich wusste mir gestern frühen Nachmittag nicht anders zu helfen, und wollte ihn "mal eben schnell" baden... hab ich auch gemacht, und es kam einiges raus.
    selbst beim föhnen kamen noch massig Krabbelviehcher raus... nachdem er dann ein paar Stunden unter Rotlicht gesessen hat, habe ich ihn abends mit Dectomax behandelt (statt heute), diesmal allerdings mit 2 Tropfen, einen in den Nacken, einen auf Höhe des Bürzels, weil die Viecher abends schon wieder da oben an den Federspitzen rumwuselten....ich habe mich schwer damit getan, weil ich ihn nicht auch noch vergiften will, aber es ist ja nunmal Not am Hahn...
    Heute morgen konnte ich keine Krabbelviecher mehr sehen, aber Heiko hat immernoch ziemliche Gleichgewichtsprobleme, obwohl er recht gut frisst. Vorranging Katzennassfutter und Haferflocken, Körner nicht soooo gerne.

    Es kann schon sein, dass Dectomax und Kieselgur gegeneinander gearbeitet haben. Samstag hatte ich ihn eingepudert, Montag wurde er mit Dectomax behandelt, Donnerstag und Freitag habe ich nur die Schlafnester bepudert, nicht ihn.
    Wenn ich so drüber nachdenke, kann es dann ja schon sein, dass das Dectomax von letzten Montag nicht recht gewirkt hat.

    Ich habe Kieselgur von AntiForte gekauft, das hatte bei Amazon viele gute Bewertungen, und da hat man wenigstens mal einen reellen Pott bekommen, bei unserem Raiffeisen bekommt man immer nur eine Flasche, und das relativ teuer.

    Ich muss heute recherchieren, was es für Viecher sind, denn ich habe mittlerweile wirklich Probleme... mich krabbelt und zwickt es überall (ich habe keine Bisse o.ä., evtl. ist es nur vom Kopf her, das macht es aber nicht besser), ich passe SO auf, aber die sind so schnell..... in Null Komma nix krabbeln die mir den Arm hoch. Gestern habe ich mein Handy in die Hand genommen, und da krabbelte so ein Vieh auf meinem Handydisplay rum. Ich habe fast geheult, weil ich wirklich extrem aufpassen, dass ich nix mit hoch schleppe...
    Seit dem baden gestern habe ich richtig Angst, dass sich welche, trotz putzen, irgendwo versteckt haben und meine 2 (Langhaar) Kater befallen könnten. Als ich gestern Abend ins Bett gegangen bin, hatte ich sogar den Gedanken ob sich so ein Krabbelvieh an mir oder den Katern in meiner Daunenfederbettdecke einnistet und sich dort munter vermehrt

    Nutellabrot (mein Motto ist übrigens: Nutella hat wenig Vitamine, deswegen muss man relativ viel davon essen ), eine Kotprobe hab ich nicht machen lassen, der TA hat mir für die Behandlung gegen innere Parasiten Epipepi.... (ich muss zuhause gucken wie es genau heisst) mitgegeben, das ist ein Pulver fürs Trinkwasser, das habe ich aber noch nicht gegeben, weil ich ihm nicht die "volle Dröhnung" verpassen wollte, weil er so geschwächt ist.

    Über Kokzidien werde ich mich jetzt belesen, genauso wie ich heute nochmal den Tierarzt anrufen, die Situation schildern werde, und je nachdem werde ich heute dann mit Heiko vorstellig. Obwohl es mich nicht reizt die Krabbelviecher in mein Auto zu setzen, aber es nützt ja nix.

    Ich gehe mal recherchieren, was es für Viecher sind, ich will meinen neuen Feind kennen...
    voll dem Hühnerfieber verfallen...

  4. #4

    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Kokzidien gehen immer mit Blut im Kot einher? Dann kann ich sagen: er hat keinen Durchfall und da ist auch nichts blutiges drin.

    Federlinge sind länglich (wurde oben ja auch schon beschrieben) dass sind "meine" nicht, nachdem ich mir Bilder angeguckt habe.

    Milben sollen das Tageslicht scheuen, das passt auch nicht, als Heiko gestern in der Sonne saß kamen die sogar noch eher "raus" an die Federspitzen und wuselten da zigfach rum....

    Was mir noch eingefallen ist... in den Stall wo die Seidis die Aufstallung verbracht haben soll in ein paar Wochen unsere neue Kronenkranichhenne einziehen... na herzlichen Glückwunsch! Da stehe ich ja vor noch einem Problem....
    voll dem Hühnerfieber verfallen...

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Nein, bei adulten Tieren siehst du kein Blut im Kot. Zumindest meistens nicht. Gib Heiko mal Vit B, wegen der Gleichgewichtsprobleme) aber nimm unbedingt auch eine Kotprobe von ihm. Man kann ihm bei starker Verwurmung ja Flubenol geben, das belastet nicht soo stark, und falls es Kokzidien sind, MUSS Baycox her.
    Die Wuseltiere interessieren mich ungemein. Kannst du kein Foto machen? Ich hab null Idee, was so schnell und dunkel ist. Aber es sieht am ehesten nach Milben aus-
    Vielleicht machst du nochmal einen thread mit genau dieser Fragestellung im Titel auf, dann hast du vielleicht mehr Antworten.
    Milben scheuen im Stall das Tageslicht, aber wenn sie einmal am Huhn sind... es gab hier mal ein Foto, da hat die Teile massenhaft im Gefieder sitzen sehen. Wenn sie mal so massenhaft auftreten, können sie sich ja auch nicht mehr so gut verstecken.
    Allerdings ist doch Winter, ich dachte, da haben die "Ruhezeit"....
    Ratlose Grüße !
    Ich persönlich esse gar kein Nutella
    Mag das Samba Haselnuss/ Kokos aus dem Bioladen viiiel lieber.
    Aber das klingt im nick doch bescheuert
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    Es kann schon sein, dass Dectomax und Kieselgur gegeneinander gearbeitet haben. Samstag hatte ich ihn eingepudert, Montag wurde er mit Dectomax behandelt, Donnerstag und Freitag habe ich nur die Schlafnester bepudert, nicht ihn.
    Wenn ich so drüber nachdenke, kann es dann ja schon sein, dass das Dectomax von letzten Montag nicht recht gewirkt hat.
    Wenn man gegen Parasiten vorgeht, muss man auch bedenken, dass die Mittel gegen adulte, ausgewachsene Milben und Federlinge wirken.
    Aber es sind auch noch die Eier der Milben und Federlinge irgendwo.
    Wenn man einen Massenbefall hat, dann schlüpfen aus den Eiern ständig neue Tiere. Es hört nicht von heute auf morgen auf zu krabbeln.
    Man muss die Prozeduren wiederholen, nicht täglich, sonst wird es zu viel. In der Regel alle 10 Tage, müsste auf der Packung stehen. Das kann dann schon 1 Monat dauern, bis fast keine mehr da sind.

    Mit Kieselgur oder Asche im Stall, sollte es zu keiner weiteren Massenvermehrung kommen.

  7. #7

    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    100
    Themenstarter
    Da hast du recht... deswegen schrieb ich ja auch, dass ich das Dectomax 3mal anwenden soll, einmal die Woche.
    Wenn nun die erste Anwendung tatsächlich nicht gewirkt hat, kein Wunder dass es innerhalb einer Woche dem Heiko schlechter geht.

    Ich habe heute mit dem Tierarzt telefoniert, Heiko und ich fahren da heute hin, sofern ich früh aus der Firma rauskomme. Bin wirklich gespannt was da rauskommen wird!

    Und wenn Heiko stabil ist, dann muss ich heute abend dringend nochmal intensiv alle anderen untersuchen.
    voll dem Hühnerfieber verfallen...

Ähnliche Themen

  1. Eiernutzung nach Anribiotika Behandlung
    Von Hühnerhabich im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.06.2017, 18:31
  2. Behandlung nach Milben
    Von Trini im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.07.2013, 20:51
  3. Hühner sterben trotz intensiver TA Behandlung
    Von Magan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 05.10.2009, 08:02
  4. Eier nach Antibiotika - Behandlung
    Von Jelena im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2008, 21:54
  5. Was macht man nach einer Kiesegur Behandlung?
    Von Tertulla im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.02.2006, 15:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •