Körnerfutter (von hier: http://huehner-shop.com/Huehnerfutte...r-fuer-Huehner) geht gut weg bei meinen Sebrights, auch eingeweichte Semmeln, Nudeln und Kartoffeln - und die als Leckerli verstreuten getrockneten Mehlwürmer sowieso. Bergwiesenheu (täglich) wird von den Kleinen gekonnt zerlegt, die Reste dienen mir als Versteck für Futter. Gurke und Salat scheint bei dieser Kälte weniger angesagt zu sein, wenn es etwas wärmer ist, durchaus. Die ganze Bande (alle etwa ein 3/4 Jahr alt) ist munter, glänzt wie frisch poliert und eine meiner sieben (die größte und verfressenste) legt sogar jeden zweiten Tag ein stattliche 27 Gramm schweres Ei. Und das bei derzeit gut unter null Grad Stalltemperatur!
Soweit das Vorspiel. Nun mein Problem: Legemehl finden meine Hühner doof, die Pellets lösen ein "nun ja, muss nicht, wirf uns lieber Körner her!" aus. Nun scheint es aber ohne Legefutter nicht zu gehen, wie ich so lese, wenn ich mich durch die Futterseiten kämpfe. Dass es bei Futtertabellen und -empfehlungen vorrangig um Legehennen und Masthühner geht, macht mir das Leben etwas schwer, somit meine Frage:
Brauchen meine Zwerghühner Legefutter?
Wenn ja, was kann ich ihnen statt Legemehl und -pellets geben?
Danke für Tipps! (Notfalls auch ein "ja" oder "nein"...)
Lesezeichen