Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: Italiener züchter

  1. #11
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Und da fliegen sie nicht drüber, da muss ja der Auslauf sehr groß sein? Weißt du wieviel qm er hat?


    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  2. #12
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.035
    Nein, da fliegen sie nicht drüber. Sie haben im Sommer ca. 3000qm.
    Soviel müssen sie aber nicht nicht haben.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #13
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Also wenn ich zu 12 Hühnern noch ca. 3 Italiener setzte müsste es trotzdem noch gehen?

  4. #14
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.035
    Zitat Zitat von schmoetzi Beitrag anzeigen
    Also wenn ich zu 12 Hühnern noch ca. 3 Italiener setzte müsste es trotzdem noch gehen?
    Ja klar.
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #15
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Zwei Fragen noch.

    Sind Italiener Hähne aggressiv, und was machst du mit den Junghähnen? Schlachten?

    Und wie fütterst du deine Italiener?

  6. #16
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.035
    Zitat Zitat von schmoetzi Beitrag anzeigen
    Zwei Fragen noch.

    Sind Italiener Hähne aggressiv, und was machst du mit den Junghähnen? Schlachten?

    Und wie fütterst du deine Italiener?
    Ich hatte bisher noch keinen agressiven Italienerhahn, kann es aber schon geben. Der Normalfall ist das aber nicht.
    Ja, die überzähligen Hähne lasse ich schlachten und wir essen sie.

    Ich füttere eine Mischung von Legepellets und einer Körnermischung. Dazu geraspelte Möhren mit Sonnenblumenöl. Italiener haben keine besonderen Futteransprüche. Normales ausgewogenes Hühnerfutter eben. Sie suchen sich im Sommer auch viel selbst.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  7. #17
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Danke Andrea. Hast mir sehr geholfen.

  8. #18

    Registriert seit
    04.02.2015
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    Hallo,

    auch ich fütter meinen Italienern Legekorn sowie Weizen, Gerste, Hafer und futterhaferflocken im Winter, sowie getrockneter Mehlwürmer die lieben sie!
    Ansonsten eingeweichtes Brot und Brötchen und Reis und auch ab und an mal Nudeln, Äpfel und und und...

    Aggressive Hähne hatte ich einen mal aber das war Launen abhängig also nicht jeden Tag manchmal sind 3-4 Monate vergangen dazwischen.
    - Große Italiener der Farbe Kennfarbig mit Einfachkamm -

  9. #19
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Legen Italiener rein weiße Eier oder können es auch schon mal hell beige sein?

    Ich frage, weil ich gerade Dorking und Italiener Hennen habe vom letzten Jahr. Italiener im Oktober gekauft und sie sollten gerade mit legen anfangen. Haben aber bisher noch nicht.

    Gestern gab es nun ein erstes Dorking Ei ( die legen ja weiß bis beige, das Ei war beige) und heute noch ein zweites das höchstwahrscheinlich von einer anderen Henne ist. Dies ist fast rein weiß. Nun überlege ich ob es ein Dorking oder ein Italiener Ei ist.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  10. #20
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.035
    Zitat Zitat von Raichan Beitrag anzeigen
    Legen Italiener rein weiße Eier oder können es auch schon mal hell beige sein?

    Ich frage, weil ich gerade Dorking und Italiener Hennen habe vom letzten Jahr. Italiener im Oktober gekauft und sie sollten gerade mit legen anfangen. Haben aber bisher noch nicht.

    Gestern gab es nun ein erstes Dorking Ei ( die legen ja weiß bis beige, das Ei war beige) und heute noch ein zweites das höchstwahrscheinlich von einer anderen Henne ist. Dies ist fast rein weiß. Nun überlege ich ob es ein Dorking oder ein Italiener Ei ist.
    Idealer Weise legen Italiener rein weiße Eier. Etwas Tönung haben manche schon. Richtig beigefarben sind sie allerdings nicht.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Italiener
    Von breakeven im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2024, 08:50
  2. Züchter von Italiener Kennfarbig gesucht
    Von Stormingman im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2016, 14:28
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 22:31
  4. Italiener
    Von arheinzl im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 19:52
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.01.2007, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •