Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 87

Thema: Der Hahn - kein Gentleman?

  1. #21
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    @Bauernhuhn,

    ich würde wirklich die Vereinsvorstände abtelefonieren. Die wissen, zumindest hier in Franken ganz genau wo welche Züchter sitzen. Dann gibt es noch die Kreisvorsitzenden, den Sonderverband. Das mit dem neuen Hahn geht nicht von heute auf morgen, aber wenn man ernsthaft nach einer Rasse sucht, dann kriegt man da schon durch emsiges rumtelefonieren eine ganze Menge raus.
    Allererste Anlaufstelle wäre für mich wirklich der Züchter von dem Hahn. Wenn er keinen bewährten Hahn zum abgeben hat, er kennt mit Sicherheit andere Züchter.
    Hast Du hier schon eine Anfrage reingestellt?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  2. #22

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.273
    Kann es sein, dass der Hahn nur mit Araucanas aufgewachsen ist? Hühner entwickeln sich manchmal zu Rassisten, wenn sie keine anderen Rassen kennen und "erkennen" andere Rassen dann nicht als Hühner bzw. akzeptieren sie nicht. So sollte er sich aber trotzdem nicht verhalten.
    Zur Not in den sauren Apfel beißen, ihn noch eine Weile mitlaufen lassen und bei der ersten Glucke Eier unterlegen und einen eigenen Araucanahahn nachziehen und den alten dann zum Essen einladen? So würde ich es vielleicht machen...

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  3. #23
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    eleanor,
    da hast Du Recht, mein einer Zworpi-Hahn tritt nur schwarze Hennen, wenn er welche hat. Aber trotzdem war er im Herbst/Winter nie garstig zu den andersrassigen oder in seinen Augen fehlfarbenen Hennen. Er ist aber vor Freude schier ausgeflippt, als er wieder zwei schwarze Hennen in die Gruppe bekam. Als er dann wieder mit 4 Zworpilinen zusammen alleine war, war er seelig.
    Seine Söhne sehen das viel ungezwungener, sie sind in einer rassegemischten Gruppe aufgewachsen, von einer blauen Z-Brahma Glucke geführt.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  4. #24
    Gast
    Registriert seit
    18.09.2014
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    Macht der die kleinen Araucana Hennen nicht kaputt? Ist doch deutlich schwerer als ein Araucana Hahn....

  5. #25
    Avatar von Olle Ziege
    Registriert seit
    04.11.2013
    PLZ
    45xxx
    Beiträge
    930
    Wenn es nicht so weit wäre, hätte ich dir meinen angeboten. Araucana, in einer gemischten Gruppe aufgewachsen, getreten werden sie alle. Fertigmachen zum beamen!
    0.1 Zwerg-Barnevelder, 0.1 Seidenhuhn, 0.2 Zwerg-Australorps, 0.2 Zwerg-New Hampshire, 0.1 Mix

  6. #26
    Gast
    Registriert seit
    18.09.2014
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    Er ist mit Araucana s aufgewachsen und wahrscheinlich mit kleinen Kämpfer n .... @olle Ziege, man könnte sich ja in der Mitte treffen....
    Der Züchter hat keine mehr zum abgeben, würde diesen aber zurück nehmen, nur wohnt er nicht gerade um die Ecke....

  7. #27

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Zitat Zitat von Bauernhuhn Beitrag anzeigen
    Macht der die kleinen Araucana Hennen nicht kaputt? Ist doch deutlich schwerer als ein Araucana Hahn....

    Leider habe ich keine Ahnung, wie gross oder klein Araucaner sind, es könnte also sein, das der Maran zu gross für Araucaner ist.



    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  8. #28
    Gast
    Registriert seit
    18.09.2014
    Beiträge
    193
    Themenstarter
    So, Hahn wird verschenkt. Nun zur Frage: Wie gut stehen die Chancen einen neuen Hahn in die Gruppe zu integrieren, in der sich die Hennen ca. 2-3 Wochen kennen? Steht da die Hackordnung bereits fest? oder sind die erst mal froh nicht mehr so einen Rüpel zu haben?! Oder denken die, der alte Hahn hat uns so tracktiert, jetzt machen wir den neuen platt... Das setzt bei Hühnern eine gewisse Logik voraus

  9. #29
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ein normaler Hahn sortiert sich da in Kürze durch . Ab März fahren wieder die Geflügelwagen durch die Orte . Bestell Dir einen Araucaner oder Grünlegerhahn ( hübscher mit Schwanz ) . Wenn der Deine Marans tritt hast Du Olivlegerhennen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #30
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    P.S. Grünleger und Araucanerhennen verkraften auch einen Maranshahn !
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Junghahn - wird er noch ein Gentleman?
    Von limonka im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.10.2022, 20:51
  2. Wann wird der neue Hahn zum Gentleman?
    Von Hendl von Goisern im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.02.2019, 11:07
  3. Mein Hahn - dumm, langsam oder ein Gentleman?
    Von Mulchwurm im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.11.2015, 21:56
  4. Gentleman oder Riesendoofi?
    Von Vianne im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 12:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •