Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Kozidiol - anweden oder nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906

    Kozidiol - anweden oder nicht

    Hi Zusammen,

    Meine Truppe hat Kokzidien, aber keine Symptome. Ich würde normal Apfelessig ins Wasser geben und beobachten.
    Jetzt habe ich aber Sorgenhuhn Sorka, das mit Sicherheit ebenfalls Kokzidien hat und mir derzeit etwas Sorge bereitet. Sorka frisst zwar wieder, aber nicht soviel wie erhofft. Nun war der Gedanke, dass eventuell Kokzidien das Tierchen belasten und deshalb dass Tierchen und die gesamte Truppe gegen Kokzidien zu behandeln. Allerdings laufen die Damen frei im ganzen Garten, ich habe kein kozidienfreies Fleckchen. Also ist das bloss eine Frage der Zeit, dass die Kokzidien wieder so stark sind.

    Ist die Behandlung unter den Umständen überhaupt sinnvoll? Soll ich alle behandeln, auch ohne Symptome? Nur Sorka? Gar nicht? Bin nicht zuletzt wegen dem Umstand, dass es nicht für Eier liefernde Tiere gedacht ist, verunsichert. Was mache ich im Fall der Truppenbehandlung mit den Eiern?

    Können Sorkas Symptome überhaupt von Kokzidien kommen? Gibt es andere Ideen?

    Vielen Dank im Voraus.
    sternenstaub

  2. #2
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    wenn sicher ist, dass Du Kokzidien im Bestand hast (mehr als normal, ein paar sind immer da), dann schwächen die ein anderweitig angeschlagenes Huhn natürlich zusätzlich.
    Ich weiß jetzt nicht, welche Symptome Deine Sorka hat.

    Was ich nicht machen würde, ist den gesamte Bestand behandeln. Prophylaktisch kannst Du ihr Oreganoöl einflößen, das hilft etwas gegen Kokzidien.

    Warst Du mit der Henne mal beim TA, was hat sie denn sonst noch? Bekommt sie schon irgendwelche anderen Medikamente?
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von sternenstaub Beitrag anzeigen
    ..........

    Können Sorkas Symptome überhaupt von Kokzidien kommen? Gibt es andere Ideen?

    Vielen Dank im Voraus.
    sternenstaub
    Das habe ich mich auch gefragt!?

    Aber da gibt es keine genaue Antwort nur Vermutungen!! Denn es kann auch alles andere sein! Gewissheit bringt nur der TA! Oder für den Anfang eine Kotprobe untersuchen lassen - denn danach kannst Du schon vieles ausschliessen z. B. auch die Kokzidien
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Dann mach doch Sammelkotproben über mehrere Tage. Wenn dann das Kokiergebniss positiv ist, würde ich alle behandeln.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #5
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Ich würde aber definitiv nicht mit Kokzidiol sondern mit Baycox behandeln. Kokzidiol wird ehr prophylaktisch eingesetzt, Baycox bei akutem Befall.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  6. #6
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Das Kokzidien im Bestand vorhanden sind, steht fest. Ich habe vor etwa 14 Tagen eine Sammelkotprobe untersuchen lassen - Kokzidien positiv. Sorka ist ja in der Truppe mitgelaufen, also hat sie auch welche.

    Mit Sorka war ich beim TA, aber da kam nichts genaues heraus.
    Das Problem ist, dass eine Blutuntersuchung sinnvoll wäre, aber die TÄ hat Angst, dass Sorka bei ihrer zarten Verfassung, eine Blutentnahme mengenmässig nicht verkraften würde. Kurz der Kreislauf wird schlapp machen. Also haben wir im Sinne des Tieres davon abgesehen.
    Die Kokzidienbehandlung ist mehr der Ratlosigkeit geschuldet. Die TÄ vermutet eher etwas Chronisches, aber dazu bräuchte es Blut.

    Sorka hat schon eine Antibiotikabehandlung und eine Wurmkur hinter sich. Ich hatte in "unklare Krankheitsursache" schon was geschrieben.

    Mir geht es hier nur um die Frage ob die Bestandsbehandlung sinnvoll ist oder nicht. Nicht zuletzt weil die Kokzidien ja in der Umwelt vorhanden sind. Die Tiere infizieren sich doch wieder, oder?

    Wie ist das mit dem Baycox? Ist das wenigestens für Eierlieferanten zugelassen? Ich möchte ungern Eier wegwerfen. Das sind jeden zweiten Tage immerhin 8 Stück.

    elja,
    wieviel Kokzidien sind normal? Im Befund vom Labor standen drei Plus, aber ich weiß nicht bis wieviel Plus die gehen. Meine Huhnis bekommen prophylaktisch normalerweise Apfelessig ins Wasser.

    Danke für Eure Mühe
    sternenstaub

  7. #7
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Ach so, naja ich kenne nur Baycox. Wenn das besser ist, würde ich natürlich das nehmen. Mit den +++, das kenne ich nur von unserem Labor, wo menschliches untersucht wird. Da gilt +++ schon als viel. Wenn es sehr viel ist, steht da massenhaft. Das sollte Dir der TA aber auch erklären können. Und ich für mich, wenn es beruflich nicht anders geht, würde sie auch mal eine Nacht alleine lassen. Futter und Wasser steht da. Wenn Sie sicher untergebracht sind.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #8
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Lehn dich da mal nicht zu weit aus dem Fenster. Ich entwurme, wenn nötig, mit Flubenol. Dessen Zulassung wurde wohl wegen der finanziellen Komponente nicht verlängert, weswegen ich mir keine Sorgen mache. Ob Baycox lediglich die Zulassingsgebühren umgehen wollte, weiß hier keiner. Möglich wäre auch, dass dir oder deinen Nachkommen nach dem Verzehr belasteter Eier nach 15 Jahren ein drittes Auge oder ein Gehirntumor wächst. Beides finde ich ziemlich doof, deswegen lasse ich es. Auf dem Waschzettel steht DREI MAL, dass es nicht für Legehennen ist. Jedem Tierchen sein Plaisierchen - ich schätze meine Hühner sehr, aber das finde ich nicht lustig.

    Möglicherweise relativiert sich das, wenn man 95 ist, die Kinderplanung abgeschlossen ist und man in absehbarer Zeit seine bereits verschiedenen Hühner besuchen geht. Beides trifft für mich hoffentlich nicht zu.
    Das Leben fällt, wohin es will.

  9. #9
    Avatar von Nadeshda
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    530
    Es reicht völlig aus, Sorka zu behandeln. Wir hatten hier ein ähnliches Problem mit vier neuen Hühnern. Dreien hat eine einmalige Baycoxgabe geholfen, die vierte war bereits zu sehr geschädigt. Oreganotee dazu und danach beugt vor und stärkt.

  10. #10
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Themenstarter
    Ist ja echt Klasse wieviel Hilfe man hier bekommt. :-)))

    Danke Sturm für Deine Erklärung. Morgen lese ich mir mal Infos zu den genannten Inhaltsstofffen durch. Das interessiert mich.
    Sorka bekommt ab morgen Kozidiol, mal sehen ob es etwas bringt.

    Ich hab gestern Oreganoöl bekommen, das habe ich heute schon ins Wasser. Dann kommt ab morgen wieder der Apfelessig dazu, dann sollten die Abwehrkräfte ganz gut gestärkt werden.

    Vielen lieben Dank Euch allen.
    sternenstaub

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.04.2019, 13:25
  2. Microgur wie oft anweden?
    Von Irma64 im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2014, 20:02
  3. Milan oder Habicht? Zwerghühner ersetzen oder nicht?
    Von Sassina im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.08.2013, 14:24
  4. Kieselgur, wie genau anweden im Stall und an den Tieren??
    Von Blauerfrosch6 im Forum Parasiten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.07.2013, 14:36
  5. Füchse sind auch nicht mehr.... oder werden sie nicht angelernt?
    Von hajo.falk im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •