![]() |
Moin Wontolla!
Weiß du was für Folgen ein Abkühlen der Eier auf unter 5°C haben kann/soll? Würde zum Beispiel erst garkeine Entwicklung stattfinden oder gäbe es möglicherweise erst im weiteren Brutverlauf oder zum Schlupf Probleme? Konnte in meinem schlauen Buch leider nichts dazu finden.
Mein Stall ist unbeheizt und wenn die vormittags gelegten Eier erst abends eingesammelt werden, kann ich mir kaum vorstellen, dass sie bei den momentanen Temperaturen noch viel mehr als 1-2°C Kerntemperatur haben.
Grüße
LG
Dennis
Hier sind gerade 70 eier kurz vor dem Schlupf die im Dezember und Januar aus ungeheizten Ställen gesammelt wurden . Totalausfall bei den Cemanis , bei den Sumatra Befruchtung & Entwicklung bei 90 % . Wir sammeln allerdings vormittags , da war es nicht soo kalt . Jetzt piepst es schon in den ersten Eiern :-)
Hallo Dennis,
der Wert von 5° stammt durch Hörensagen aus Züchterkreisen. Einen Grund dafür kenne ich nicht, obwohl ich selbst Anfang Februar 2009 eine Brut, die frostfrei aber zu kühl (2°) gelagert war, mit 50 Eiern abschreiben musste. In der Folge hatte ich dann den Klimaschrank angeschafft.
L. G.
Wontolla
mhh Rosie ob die Kartons in das Legenest reinpassen würden?das Legenest (aussen am Stall angebracht) warm genug halten könnte.
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Guten Morgen
Uns wurde in Triesdorf beigebracht, dass bei unter 6 Grad C der Keim (also die ersten Zellen) abstirbt nach auskühlen. Darum sollten die Eier dann spätestens alle 2 Stunden eingesammelt werden. Die 6 Grad beziehen sich auf die Stalltempetatur. Wir haben derzeit bei -8 Grad nachts innen ca. 12 Grad (alter Kuhstall).
Hi,
unbeheizt heißt bei uns das wir bis jetzt (grad kommt ne Kältewelle) keinen Frost im Stall haben aber auch keine 5 Grad. Werden wohl warten bis es draussen tagsüber wieder Plusgrade hat. Einen passenden Karton für das Legenest zu finden dürfte das kleinere Problem sein ;-).
LG Christopher
Habe mal meine "schlauen Bücher" zu raten gezogen. Dort wird berichtet, dass der Keim unter +5 Grad Schaden nimmt. Der Embryo würde sich anfangs entwickeln, im Laufe der Brut jedoch absterben.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Bevor ich ein Ei aber aufesse, würde ich es eher in den Brüter legen. Weil oft .....
Jetzt mal ganz ehrlich. Vor zwei Jahren war es im Februar hier arschkalt. Ich habe auch damals nur abends in die Zuchtanlage gekonnt, zum Füttern, Kot entfernen und Eier sammeln. Ich habe sogar Eier im Schnee gefunden. Diese habe ich aus purer Neugierde markiert und trotzdem eingelegt. Wenn die Eier bereits gefroren waren, hat man eh spätestens beim Schieren vor dem Einlegen einen Riss im Ei gesehen.
Ich habe damals eine sehr gute Schlupfrate gehabt. Auch aus einigen SchneeEiern sind Küken geschlüpft.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Lesezeichen